Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1929

Bibliografische Daten

fullscreen: Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1929

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Appenzeller Kalender
Publikationsort:
Trogen
Verleger:
Kübler
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407297863

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Appenzeller Kalender 1997
Veröffentlichungsjahr:
1997-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407297863_1997

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Heimat
  • Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1929
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Heft 1 und 2
  • Heft 3 und 4
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • „Batcha Ann", alte Bäuerin aus Lingenau im Breg.-Wald. 1928
  • Zur Kartenausstellung im Vorarlberger Landesmuseum
  • Das Eisjubiläum des Bodensees
  • Von der Bodensee-Gfrörne 1929
  • Konstanz und Vorarlberg
  • Blumen am Fenster
  • Meine erste Studienfahrt
  • Fragen der Körpererziehung
  • Vom Säen
  • Lesen ist ein großes Wunder
  • Hans Barbisch
  • Mitteilungen
  • Bücherschau
  • In eigener Sache
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8 und 9
  • Heft 11
  • Heft 10
  • Heft 12

Volltext

10. 
Jahrgang 
April 1929 3. u. 4. $?eft 
Zur 
Kartenaustellung 
im 
Vorarlberger Landes- 
museum. 
Wichtige 
fragen 
der 
Landesforschung 
und 
des 
Schulunterrichtes. 
v 
o 
n 
D 
r. 
Oskar 
B 
a 
l 
d 
a 
u 
f. 
Wenn 
ich 
jetzt 
die 
ganzen 
Stöße 
von 
Karten 
und 
Kartenwerken, wie sie 
nunmehr 
nach 
Schließung 
der 
vielbesuchten 
Kartenausstellung 
vor 
mir auf- 
gestapelt 
liegen, 
überschaue, 
kommt 
es 
mir 
selber 
wunderlich 
vor, 
wie 
es 
möglich 
war, 
die 
vielen 
hundert 
Karten 
zum 
Thema 
„Vorarlberg 
und 
seine 
Umgebung 
im 
Karten 
bild 
von 
Ptolemäus 
bis 
auf 
unsere 
Tage" 
zusammen 
zu 
bringen. 
Und 
als 
sie 
noch 
stand, 
die 
Aus- 
. 
stellung, 
und 
jede 
Karte 
an 
ihrer 
zugeteilten 
Stelle 
im 
entsprechenden 
Saal 
und 
dort 
in 
der 
entsprechenden 
Untergruppe 
hing, 
da 
war 
eigentlich 
die 
ganze 
Sache 
eine 
Selbstverständlichkeit. 
So 
solls 
immer 
sein, 
bei 
jeder 
Ausstellung: 
Eine 
Art 
Selbstverständlichkeit 
in 
Bezug 
auf 
den 
Inhalt 
und 
die 
Darbietung 
dieses 
Inhaltes. 
Und 
letzten 
Endes 
ist 
die 
Kartenausstellung 
eben 
organisch 
gewachsen 
und 
war 
zu 
einem 
Teil 
bereits 
vorbereitet, 
als 
der 
Schreiber 
dieser 
Zeilen 
als 
Schrift- 
leiter 
der 
neuen 
Handkarte 
von 
Vorarlberg 
im 
Maßstab 
1: 
200. 
000 
sich 
pflichtgemäß 
auch 
bei 
deren 
Erarbeitung 
mit 
einer 
großen 
Anzahl 
kartlicher 
Darstellungen 
von 
Vorarlberg 
und 
seiner 
Umgebung 
auseinander- 
setzen 
mußte. 
Daß 
sich 
dabei 
das 
Bedürfnis 
regte, 
auch 
gegen 
rückwärts 
zu 
tu 
den 
Bereich 
der 
geschichtlichen 
Kartographie 
kartographische 
Einsichten 
zu 
er- 
ganzen, 
war 
dann 
zumal 
mit 
Rücksicht 
cuts 
das 
m 
nseale 
Intere 
s 
s 
e 
besonders 
angezeigt. 
Sollten 
musealer 
und 
archivalischer 
Kartenbesitz 
einem einem
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1929. 1929-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.