Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1906

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1906

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Walserheimat in Vorarlberg, Tirol und Lichtenstein
Untertitel:
Halbjahresschrift der Walservereinigung Vorarlberg, Tirol und Lichtenstein
Publikationsort:
Lech
Verleger:
Vorarlberger Walservereinigung
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40761933X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Walserheimat 1967-1972-006
Veröffentlichungsjahr:
1967-1972-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40761933X_1967-1972_wahe_07

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Breuß, Gebhard
Titel:
Die Kübler-Hausindustrie im Latemsertal

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1906
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Beiträge zur älteren Geschichte der Stadt Dornbirn
  • Malerischer Hausschmuck in Tiroler Dörfern
  • Lanner und Tschurtschenthaler
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:

Volltext

4^ß L. Hornbach. 
wend, o hohe Herrin Du, — Dein mildes Aug’ voll Huld uns zu«. 
(Cordula Peregrina). 
Zwei Medaillons: St. Heinrich mit Schwert und Kirchenmodell. 
»Heiliger auf dem Fürstenthrone — Schirme unseres Kaisers Krone« 
(Bruder Norbert). St. Josef mit dem die Ärmchen ausbreitenden Jesus 
kind: »Der Bundesherr, er ist dein Sohn — Darum bist Du auch 
Tirols Patron«. Der Entwurf zu diesen drei Bildern stammt von 
Albrecht von Felsburg; die Ausführung ist von dem Besitzer des 
Hauses, Heinrich Kluibenschedl, der auch der Schöpfer des übrigen 
Bilderschmuckes ist, mit Ausnahme des Bildes an der Rückseits des 
Hauses. Im Giebelfeld der Vorderfront ein Herz-Jesubild, Kniestück 
von zwei Blumenvasen flankiert; etwas tiefer rechts und links ein 
knieender Engel mit Spruchbändern. Auf dem einen die Worte: »0 
göttlich Herz so stark, so mild — Sei dieses Hauses fester Schild«. 
Auf dem anderen: »Dir will ich Grund und Giebel weih’n — Du 
sollst mein stolzes Wappen sein«. (Br. Willram). 
Ober den Fenstern mit Renaissanceumrahmung Porträtmedaillons 
Martin Knoller und Josef Schöpf. 
An der Westfront in gleicher Ausführung Rubens und Rafael. 
An der Ostfront in ganzen Figuren die Patrone der christlichen 
Maler. In der Mitte St. Lukas mit dem Stier, an einem auf das Knie 
gestützte Muttergottesbild malend. »Madonnenmaler, Deine Gunst — 
Erfleh’ ich mir für meine Kunst« (Br. Willram). Links der heilige 
Mönch Lazarus mit Pinsel und Palette; auf einer Staffel ei ein Bild 
St. Johannes des Täufers. »Nicht selten floß in stiller Klosterzelle — 
Der Born der Kunst in reichster Sonnenhelle«. (Br. Willram). Rechts 
Fra Angelico da Fiesole, mit der Palette in der Hand, auf den Kreuz 
stab gestützt, von einem Engel geführt. »Er malte in dem Tal der 
Mängel — Und war vom Paradies ein Engel«. (Br. Norbert). Medaillons 
mit den Brustbildern Josef von Führichs, Albrecht von Felsburgs und 
dem Selbstporträt des Künstlers. 
An der Nordseite St. Antonius von Padua mit dem Jesuskind, 
von einem Gehilfen Kluibenschedls gemalt. 
(Fortsetzung folgt.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1906. 1906-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.