Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Appenzeller Kalender 1984

Bibliografische Daten

fullscreen: Appenzeller Kalender 1984

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Appenzeller Kalender
Untertitel:
für das Jahr ..
Publikationsort:
Trogen
Verleger:
Kübler
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407297863

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Appenzeller Kalender 1984
Veröffentlichungsjahr:
1984-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407297863_1984

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Appenzeller Kalender
  • Appenzeller Kalender 1984

Volltext

Die wichtigsten Posttaxen 
Am 1. März 1984 werden voraussichtlich einige Posttaxen erhöht 
Posttaxen Inland 
Briefe (bis 250 g) 
bis Format 176x250 mm und 20 mm Dicke 
über Format 176 x 250 mm oder dicker als 20 mm 
über 250 g bis 500 g unter Briefumschlag 
Postkarten 
bis zum Höchstformat 176 x250 mm 
Drucksachen (Mindestmass 90 x 140 mm) 
adressierte bis Format 176x250 mm und 20 mm 
Dicke, bis 50 g 
50 g bis 250 g 
250 g bis 500 g 
bis Format 250 x 353 mm und 20 mm Dicke 
bis 50 g 
50 g bis 250 g 
250 g bis 500 g 
über Format 250 x 353 mm oder dicker als 20 mm 
bis 50 g 
50 g bis 250 g 
250 g bis 500 g 
Bücher und Zeitschriften Im Ausleihverkehr von 
Bibliotheken 
—.40 
—.70 
1.— 
—.40 
—.20 
—.35 
—.70 
—.35 
—.50 
—.70 
—.50 
—.70 
1.— 
500 g bis 1 kg 
1 kg bis 5 kg 
—.80 
1.50 
bis 50 g —.20 
50 g bis 250 g —35 
250 g bis 500 g —.60 
Einschreibtaxe für alle vorgenannten Sendungen (aus 
genommen Sendungen ohne Adresse) —.70 
Postpakete (Höchstgewicht 20 kg) 
a) eingeschrieben Grundtaxe 1.50 
dazu für jedes ganze Kilo 
oder einen Bruchteil davon —.50 
b) uneingeschrieben Grundtaxe —.50 
dazu für jedes ganze Kilo 
oder einen Bruchteil davon —.50 
c) Sperrgut 1 ) und Sendungen mit empfindlichem Inhalt: 
Taxe eines eingeschriebenen Postpaketes und Zu 
schlag von Fr. 2.— 
Zuschlag für unfrankierte Pakete Fr. 1.— 
’) Postpakete, deren Länge 120 cm oder deren Breite, 
Höhe oder Durchmesser 60 cm übersteigt, sowie Post 
pakete, die wegen ihrer Form oder Beschaffenheit 
nicht über die von den PTT-Betrieben eingesetzten 
mechanischen Förder- und Verteileinrichtungen gelei 
tet oder nicht leicht mit ändern Postpaketen gestapelt 
werden können. 
Wertsendungen 
(nebst der Taxe für eingeschriebene Postpakete) 
Wertangabe bis 300 Fr. 2 50 
Wertangabe über 300 bis 1 000 Fr. 3 — 
Wertangabe über 1000 bis 10 000 Fr. 
Taxe für Sendungen bis 1 000 Fr. (3.—), 
hiezu für je 1 000 Fr. 1.50 
Zuschlag für Wertsendungen über 5 kg 5.— 
Eilsendungen (nebst ordentlicher Beförderungstaxe) 
Für Sendungen aller Art sowie für gewöhnliche An 
weisungen. Zustellung im ordentlichen Eilzustellkreis 
(Umkreis von 1 1 /2 km oder im gesamten geschlosse 
nen Stadtgebiet) 3 
Für jeden weiteren km im zuschlagspflichtigen 
Aussengebiet 2. 
Für die Eilzustellung von 21 bis 7 Uhr sowie an Sonn- 
und Feiertagen wird ein Zuschlag von 50 Prozent der 
aufgeführten Taxen erhoben. 
Nachnahmen (nebst ordentlicher Beförderungstaxe) 
für Beträge bis 100 Fr. 350 
für Beträge über 100 bis 500 Fr. 
für Beträge über 500 bis 1 000 Fr. 
je weitere 1 000 Fr. oder einen Bruchteil davon 
Postanweisungen (Höchstbetrag 10 000 Fr.) 
bis 50 Fr. 
über 50 bis 100 Fr. 
über 100 bis 500 Fr. 
über 500 bis 1 000 Fr. 
hiezu für je weitere 1 000 Fr. oder einen Bruchteil 
davon -j 
Telegramm-Taxen 
Schweiz (inkl. Liechtenstein): Grundtaxe Fr 3 50 
und jedes Wort 10 Rappen 
Europa-Tarif: Grundtaxe Fr. 7.50 und Worttaxe Fr. 0.30 
4.50 
6.— 
3.— 
1.60 
3.— 
3.50 
4.— 
Posttaxen Ausland 
Briefe 
Briefe 
Drucks. 
Drucks. 
Päckchen 
Päckchen 
Europa u. 
Obrige 
ermäss. 
ermäss. 
u. Drucks, u. Drucks. 
Mittelm.- 
Länder 
Europa u. 
übrige 
Europa u. übrige 
länder 
Mittelm.- 
länder 
Länder 
Mittelm.- 
länder 
Länder 
—.90* 
1.20 
—.90* 
1.50 
—.50 
—.60 
—.50 
—.60 
1.60 
2.70 
—.70 
—.90 
—.70 
—.90 
je weit. 50 g: 
je weit. 50 g: 
—.10 
—.15 
—.20 
—.30 
2.20 
3.60 
4.30 
7.20 
8.30 
13.80 
14.40 
24.— 
bis 10 g 
10— 20 g 
20— 50 g 
50— 100 g 
100— 250 g 
250— 500 g 
500—1000 g 
1000—2000 g 23.40 39 — 
* = bis 20 g —.80 nach CEPT-Ländern: Belgien, Dänemark, 
Deutschland (Bundesrepublik), Finnland, Frankreich, Grie 
chenland, Grossbritannien und Nordirland, Irland, Island, 
Italien, Jugoslawien, Luxemburg, Malta, Monaco, Nieder 
lande, Norwegen, Österreich, Portugal, San Marino, 
Schweden, Spanien, Türkei, Vatikan, Zypern 
Postkarten (Höchstformat 148 x 105 mm) 
Nach allen Ländern Europas —.70, übrige Länder 1.— 
Einschreibung der Briefpostsendungen 1.— 
Luftposttaxen: Auskunft am Postschalter 
Luftpostkarten 
Europa: gleiche Taxe wie für den Landweg 
Übersee: Fr. 1.— 
Postpakete: Taxen und Massgrenzen am Postschalter 
erfragen. 
Impressum 
Verlag: Schläpfer & Co. AG, Herisau, Betrieb Trogen 
Auslieferung: Schläpfer & Co. AG, 9043 Trogen 
Redaktion: Heinrich Altherr, Peter Schläpfer 
Inseratenverwaltung: Publicitas, Vadianstrasse 45, 
9001 St.Gallen 
Illustrationen: Fernand Monnier, Grafiker, St.Gallen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Appenzeller Kalender 1984. 1984-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.