Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

69. Jahrgang (1932)

Bibliografische Daten

fullscreen: 69. Jahrgang (1932)

Zeitung

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 69. Jahrgang (1932)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

09. Jahrg. 11 A N S A Deutsche Ktnlgiberg. nautische Zeitschrift. 1637 Stettin und Hamburg 1 Segler Kalksteine von Jaagarahn 1 Dampfer Tabak von Amsterdam. 1 Dampfer Abbr�nde von Memel 1 Segler Linsen von Emden 1 Segler Kreide von Sa�nitz 1 Dampfer Holz von Leningrad. Leer kamen 2 Dampfer und 2 Leichter ein. Ausgegangen sind w�hrend der gleichen Zeit 15 Dampfer mit G�tern 1 Dampfer und 5 Segler mit Getreide 1 Dampfer mit Abbr�nden 2 Segler mit Holz 1 Segler mit Graupen 1 Dampfer mit Kleie In der Berichtswoche kamen 46 Schiffe ein. Die deutsche Flagge f�hrten 21 Dampfer 13 Segler 2Schlepper und 2 Leichter. Das Ausland war vertreten durch 3 holl�ndi sche 3 d�nische 1 estnischen und 1 schwedischen Segler. An Ladung �berbrachten 9 Dampfer G�ter von Stettin Kiel L�beck Hamburg Bremen und Rotterdam5Dampfer und 1 Segler Kohlen und Koks von Stettin Emden und 1 Segler mit Schienen. Leer kamen 4 Dampfer. 2 Segler Rotterdam 15 Segler Futtermittel von Kopenhagen Aar- und 1 Leichter ein. hus und Esbjerg. 2 Dampfer und 2 Leichter Mineral�l von Epilog zur Reichstagswahl. Kommunistische Gefahr. Auswirkungsm�glichkeiten der Pr�sidenten w�hl ln U. S. A. W�nsche f�r die Weltwirtschafts Konferenz. Oeffentliche Verhandlungen des Sachverst�ndigenausschusses. Sorgen der Seeschiffahrt in englischer und deutscher Beleuchtung. Rigorose Sparpolitik der deutschen Reedereien. Der Niobe Pall. Hinter uns liegt die Reichstagswahl und mit ihr eine Da� sich solchen Aufgaben ausgehaltene Sowjet von Verleumdungen Geh�ssigkeiten �berhaupt von s�ldlinge deutscher Abstammung widmen ist gewi� I inruhen ges�ttigte Zeit. Gekennzeichnet durch ernstes bedauerlich trotz non olet verzweifeln m�chte man heiliges Ringen um die Seele h�ufiger jedoch durch l�rmendes Lungenaufgebot um die Stimme der W�hler. Dort Sorge um vaterl�ndische h i e r um partei politische Interessen. Daneben ein �berall mehr oder minder ausgepr�gter Ehrgeiz f�hrender K�pfe um eigne Geltung. Und das Ergebnis Rechtfertigt es die d a r g e b r a c h t e n O p f e r Be we ge n s i c h di e M e i n u n g e n hier�ber auch wesentlich in den Grenzen erzielter Erfolge oder erlittener Mi�erfolge so doch nicht �berall. Eine breite im Wachsen begriffene parteipolitisch nur soweit interessierte Schicht als sie durch stilles unaufdring liches Wirken der Gesamtheit im vaterl�ndischen Sinne zu dienen hofft dieser Teil der deutschen Menschheit lehnt den Wahlrummel um seiner sdbst willen wie auch wegen dessen nachteiliger Einfl�sse auf die Psyche der Massen ab. Wer im Wahlergebnis eine St�rkung des B�rgertums sieht und sich dar�ber freut es geschieht bekanntlich der sei darauf aufmerksam gemacht da� ungez�hlte parteipolitisch zwar desinteressierte aber im Handels und Verkehrsleben stehende Kreise der Wahlurne am ft. November wegen der Un�bersichtlichkeit der Agrar politik des Kabinetts fern geblieben sind oder aber sich zu einer ihnen nicht innerlich verbundenen Partei be kannt haben. Kaum wird man es ihnen verargen wenn sie es unterlassen haben durch ihre Stimme eine Be wegung zu st�rken deren Ziel eine ausgesprochene Be nachteiligung ihrer beruflichen Belange bedeutet. H�tte �ber dem 6. November nicht jene Ungewi�heit geschwebt es w�re darauf kann man sich gewi� verlassen den b�rgerlichen Parteien zugute gekommen. Da� aus den Wahlen eingeschworene Gegner unseres Staats- und Verfassungslebens Totfeinde der abend l�ndischen Kultur gest�rkt hervorgegangen sind kenn zeichnet die namenlose seelische Verwirrung der Geister. Z u eindeutig um mi�verstanden werden zu k�nnen liegt die monet�re Abh�ngigkeit leitender Kr�fte der kommunistischen Partei Deutschlands von moskowiti- seben Gewalthabern zutage. Und damit von Anord nungen zu unserem Verderben zur Anzettlung von Arbeitseinstellungen all�berall wo es nur immer m�g lich ist. Nat�rlich werden diese nicht aus Lohngr�nden angestrebt sie sind nur der f�r Denkfaule bestimmte Vorwand Sondern zu Zwecken hinter denen sich als Spiegelbild der Zust�nde im Sowjetreich grenzenloses Massenelend grauenvoll abzeichnet. aber wenn man gewahr wird da� jene hochverr�terische in Anzettlung wilder Streiks gipfelnde Bewegung von Kreisen gef�rdert ja �ffentlich leidenschaftlich unter st�tzt wird deren Fahnen mit Symbolen f�r nationale Freiheit geschm�ckt sind. Sie die einst mit solcher Be geisterung als Befreier des deutschen Volkes vom marxistischen Joch gefeiert und begr��t wurden da� in Acht und Bann getan wurde wer der Bewegung wegen unverkennbarer Schattenseiten einiger ihrer f�hrenden Geister skeptisch oder gar ablehnend gegen�berstand. Dabei niemals dringlicher als gegenw�rtig eine Be freiung der Jugend vom Schutt der letzten Vergangen heit. Deshaib die weitverbreitete Hoffnung da� aller Widerst�nde zum Trotz ein Verst�ndigungsweg f�r das Zustandekommen einer starken wahrhaft nationalen Front gefunden werden m�ge. Bedeutsamer jedenfalls im weltwirtschaftlichen Sinne als die letzte Reichstagswahl war die zwei Tage sp�ter erfolgte Neuwahl zum Amt des m�chtigsten Mannes auf dem Globus. Zum Pr�sidenten der Ver. Staaten von Nordamerika. Zwar nur auf die Dauer von vier Jahren und auch nicht etwa in einem Sinne als hinge vom Wahlausfall eine Aenderung des Kurses in der all gemeinen Machtpolitik ab. Auf diesem Gebiet wird sich kaum etwas �ndern. Republikaner und Demokraten der U S A ziehen hier am gleichen Strang. Unterschied lich ist ihre M einung im wesentlichen auf innenpoliti schen Gebieten wobei allerdings die Entscheidung �ber na� oder trocken f�r die deutsche Industrie wie f�r den Fracht- und Personenverkehr auf Sec nicht gleich g�ltig ist. W ichtiger jedoch sehr viel wichtiger ist es ob die Wahl des Demokraten Herrn Franklin D. Roose- v e l t zu Hoffnungen auf eine Kurs�nderung im welt wirtschaftspolitischen Fahrwasser berechtigen darf. D�rfen nach dieser R ichtung Schl�sse aus seinen und seiner Anh�nger Wahlreden gezogen werden dann kann das bislang grau in grau von Tausenden und Aber tausenden in allen L�ndern gemalte Schicksal der zum Februar n�chsten Jahres f�r London ausersehenen Welt wirtschaftskonferenz etwas g�nstiger beurteilt werden. Ausblicke von unabsehbarer Weite �ffneten sich w�rde in den U. S. A. die Zollschutzschraube gelockert werden. Da� und was alles f�r die wirtschaftlich ein gestellte Welt vor allem f�r Export und Seeschiffahrt von dem Ausfall jener Londoner Zusammenkunft ab

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

69. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.