Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2008-02

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2008-02

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2008-02
Veröffentlichungsjahr:
2008-02-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2008_02

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Gasperi, Walter
Titel:
Film: die Gegenwart der Vergangenheit - Robert Thalheims "Auschwitz-Film" Am Ende kommen Touristen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2008-02
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Musik: Herbert Willi hat seinen Zyklus "Montafon" vollendet. Noch nicht zu Ende aber ist für ihn die Causa "Silvretta-Arena".
  • Musik: Bludenzer JazzTage mit der JazzWerkstatt Wien - Der Vorarlberger Trompeter Martin Eberle mischt ordentlich mit
  • Musik: Die Frauen und das Frausein ist der Musikwelt - Zur Themenwoche "Frau und Musik" am Landeskonservatorium
  • Musik: Musik im sakralen Raum - Die Basilikakonzerte Rankweil feiern ihr zwanzigjähriges Jubiläum
  • Musik: Mit Tatkraft musikalische Energien entfalten - Das Barockorchester "Concerto stella Matutina" bietet 2008 einen eigenen Abonnementzyklus an
  • Film: Solidarität in Zeiten der Unterdrückung - Ein Interview mit Christian Mungiu über 4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage
  • Film: die Gegenwart der Vergangenheit - Robert Thalheims "Auschwitz-Film" Am Ende kommen Touristen
  • Aktuell: Postkonstruktive Dekonstruktion - Das vai auf dem Weg zu neuen Horizonten
  • Ausstellung: Wenn Autos "fettsüchtig" werden - Erwin Wurm im Kunstmuseum St. Gallen
  • Ausstellung: Die Störung gewöhnlicher Verhältnisse - Matthias Bildstein und Philippe Glatz in Zürich
  • Ausstellung: Fotopioniere zwischen Arlberg und Bodensee - Das Vorarlberger Landesmuseum zeigt frühe Fotografie aus Vorarlberg
  • Ausstellung: Impressionen aus alten Zeiten - Neue Ausstellungen im Fotomuseum Winterthur und der Fotostiftung Schweiz
  • Theater: Eine Ausnahme-Autorin zum Internationalen Frauentag - Das Vorarlberger Landestheater präsentiert Anja Hillings "Mein junges idiotisches Herz"
  • Theater: Vom Himmel in die Hölle und zurück - Kinder- und Jugendtheaterfestival "Blickfelder" im TaK
  • Literatur: Literarische Entdeckungsreise im . Jahrbuch - Literaturhaus Liechtenstein
  • Musik: Harambee - Expedition in Afrika. Musikschule Rankweil präsentiert ein neues Musical
  • Aktuell: Schule kann gelingen - Vortrag von Enja Riegel über die Helene-Lange-Schule in Wiesbaden
  • Literatur: Und Abba spielt die Todesmelodie - Zu Hans Platzgumers neuem Roman "Weiß"
  • Literatur: Was für ein Hundeleben! - Wolfgang Hermann präsentiert den zweiten Band seiner Faustini-Trilogie
  • Literatur: Das traurige Sternenmädchen - Zur Erzählung "47 Minuten und 11 Sekunden im Leben der Marie Bender" von Rainer Juriatti
  • Aktuell: Eine kreative Lebensschule! Vielseitiges Kursangebot der Kunstschule Liechtenstein
  • Spricker
  • Magazin
  • Vorletzte Seiten

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

TOC

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.