Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08
Veröffentlichungsjahr:
2005-08-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2005_08

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
"Vorletzte Seiten

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Theater: Zwischen Vorher und Nachher - Theater KOSMOS startet im "schoeller 2welten"-Park
  • Tanz: Tanz- und Perfomance-Kunst auf der Höhe der Zeit - TANZ IST Festival am Spielboden Dornbirn
  • Theater: Theater Wagabunt - Zum gewaltsamen Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen
  • Musik: Neue Musik und eine Soundcollage - Michael Amann, Michael Buchrainer und Gerald Futscher
  • Musik: "Musikalische Schubladen sind mir wurscht" - Wolfgang Puschnig beim proFILE Jazz Festival am Spielboden
  • Musik: Bregenzer Meisterkonzerte - Hochkarätige Orchesterkultur und gesellschaftliches Ereignis
  • Musik: "Ticket To Nowhere" Matt Boroff präsentiert die zweite CD
  • Aktuelles: Kurzmeldungen
  • Musik: Schauen wir doch mal bei Andersen nach! - Interview Ingeborg Dobozy
  • CD-Tipps
  • Literatur: Miromente - eine neue Literaturzeitschrift für Vorarlberg
  • Musik: Musikalische Reisen von hier nach anderswo - Neue Verantstaltungsreihe im Domizil in Egg
  • Ausstellung/Literatur: Fruchtbares Scheitern - "auf schwankendem Boden. Geschichte der Galerie Haemmerle in Götzis, 1962 bis 1993"
  • Ausstellung: Antisemitische Götzen? Fragen an eine Ausstellung im Jüdischen Museum
  • Ausstellung: Künstlerische Verortungen der Bergheimat - Nenzinger Tenneale 05 zum Thema "Bergheimat. Der beanspruchte Grund"
  • Ausstellung: Pure Lebensenergie wird transportiert - "UMSPANNUNG" von Carmen Pfanner
  • Ausstellung: Durchgänge I und II - Foto-Installationen von Brigitte Hasler
  • Ausstellung: Was Sie immer schon über den Architekten Hanns Kornberger wissen wollten, aber nie zu fragen wagten - Matthias Bildstein mit "Hanns im Bild"
  • Ausstellung: Momente - Gertrud Kohli zeigt im Küefer-Martis-Huus ihr künstlerisches Alphabet des Lebens
  • Film: Die Bilder für sich sprechen lassen - Erich Langjahrs Bauern-Trilogie in den Vorarlberger Filmclubs
  • Spricker
  • Gesellschaft: Symposium Kindheit und Trauma VI - Bindungserfahrungen und Wertebildung
  • Gesellschaft: Die Solidarität kennt kein alter - Das Vorarlberger Nicaragua-Komitee fiert sein 20-jähriges Bestehen, doch die Solidarität ist notwendig wie eh und je
  • Gesellschaft: ... und das Schweigen dauert an: zum Schicksal "marokkanischer Besatzungskinder"
  • "Vorletzte Seiten

Volltext

GABI FUISCH 
TÜPFLE 
I fröü mie jetzt scho uf 
d’Feschtschpiele 2006! 
Es hoasst doch all i da 
Wer big: „Mit Tosca kam 
die Zärtlichkeit!“ 
In den 8oer-Jahren hat er schon Tagebuch massig aufgeschrie 
ben, was er im Großen Walsertal aufgeschnappt hatte. Ulrike Breit 
in der «neuen» vom 25.5.2005 
Anm.d.Red.:... er war auch sonst relativ mäßig, derBilgeri. 
J. HAYDN: MISSA IN ANGUSTIIS D-MOLL (KRÖNUNGSMES 
SE) aus dem Vorschau-Prospekt der Bregenzer Festspiele 2006 
Anm.d.Red.: Haydns «Missa in Angustüs» d-Moll ist unter Mu 
sikfreunden als «Nelson-Messe» bestens bekannt. Vielleicht ist es bis 
zur Herausgabe des Hauptprospekts aber auch bis zu den Festspielen 
vorgedrungen, dass die «Krömmgsmesse» von Mozart ist. 
Auch das Schicksal des BZÖ wird sich im Herbst entscheiden. 
In Wien tümpeln die «Orangen» am Rande der politischen Wahr 
nehmbarkeit. Kurt Horwitz in den VN vom 6./7.8.2005 
Anm.d.Red.: Alte Seebären wissen, dass das Wort «dümpeln» 
heißt, was soviel wie «leicht schlingern» bedeutet, was im Falle des 
BZÖ ohnehin stark untertrieben ist. 
105-Jährige flog mit dem Gleitschirm. (...) Sie habe sich aus 
drücklich gewünscht, an ihrem runden Geburtstag das Matterhorn 
von oben sehen zu können, hieß es. „Wann & Wo“ vom 14.8.2005 
Anm.d.Red.: 105 kommt uns eher unrund vor. Trotzdem: Lieber 
das Matterhorn von oben als die Kartoffeln von unten. 
Im Anfang war der Urknall, daraus entstand ohne jegliches 
Zutun in sehr sehr langer Zeit ein Frosch und viel später dann ein in 
telligentes Lebewesen: der Mensch. Sofern nicht so lange Zeiten da 
zwischen liegen würden, könnte man meinen, es handelt sich um 
das Märchen des Froschkönigs! Aber Spaß beiseite, Herr Majkic, 
wenn ich mein Gehirn benutze und mein Arbeitszimmer anschaue 
weiß ich, dass ohne Zutun von Außen keine Ordnung entsteht. (...) 
Ein Zitat aus dem best belegten und historisch relevanten Buch der 
Bücher. Dieses musste im Gegensatz zu vielen wissenschaftlichen 
Büchern noch nie umgeschrieben werden. Aus einem Leserbrief 
von Peter Rzipa im „Wann & Wo“ vom 14.8.2005 
Nach Wasser dürstet vor allem auch dem Schilf am Ufer. Klaus 
Hämmerle in den VN vom 17.8.2005 
Der literarische Qualität ist hervorragend, der Erzählstil bril 
lant, - wohltuender Wortreichtum, alle Pointen werden rasch aufge 
baut und treffend formuliert, Stimmungen einfühlsam vermittelt, 
der Text lässt miterleben und fasziniert. (...) Ansprechend ist auch 
die Gliederung in 18 thematische Kapitel. Man kann sich jederzeit ei 
nes herausgreifen und zu Gemüte führen, ohne den Überblick zu 
verlieren. Der einzige Mangel könnte höchstens in der formalen Ge 
staltung des Buches gefunden werden. Hätte man die Fußnoten und 
aus den VN vom 
6./7.8.2005 
Anm.d.Red.: Da muss die 
arme Gabi aber noch ein 
bisschen länger auf Zärtlich 
keit warten, denn die «Tosca» 
gibt es erst 2007 auf der 
Seebühne. 
die Fotos in den Text eingearbeitet, wäre der Band für den lesefau 
len und bilderverwöhnten Zeitgenossen sicher noch mehr aufgewer 
tet worden. „Bregenzer Blättle“ vom 18.8,2005 
Die Ursprung Buam zählen zu einer der beliebtesten volks 
tümlichen Bands Österreichs. „Bregenzer Blättle“ vom 18.8.2005 
In den Volksabstimmungen über die „EU-Verfassung ohne 
Gottesbezug“ haben die Bürger überzeugend den Willen zum Aus 
stieg aus der Übermacht der transnationalen Konzerne und der kor 
rupten inkompetenten Politik, kundgetan. Viele sehen in der EU 
eine sozialistisch zentralistische Staatsunion, nicht unähnlich der 
vormaligen Sowjetunion. (...) Das vorherrschende Gefühl politi 
scher Ohnmacht ist potentiell demokratiegefährdend und eine späte 
Frucht der 68er. Aus einem Leserbrief von Rudolf Kiing im „Bre 
genzer Blättle“ vom 18.8.2005 
Anm.d.Red.: Bekanntlich waren so typische 68er wie Alois Mock 
oder Altlandeshauptmann Purtscher seinerzeit die EU-Vor reitet. 
«Am Abend Gewitter, nach Mitternacht werden sich die Wol 
ken aufklären.» Thomas Wunderlich beim Wetterbericht am 
18.8.2005 um 17.05 bei Radio Vorarlberg. 
Anm.d.Red.: ...dann sind hierzulande wenigstens die Wolken 
aufgeklärt. 
Frühstückslektüre des Kanzlers! 
aus der «neuen» vom 8.9.2005 
Anm.d.Red.: Hätte Herr Schüssel zuerst einen Blick auf die Titelseite 
geworfen, hätte er vielleicht ein bisschen weniger gelacht, denn so lus 
tig war die Schlagzeile nun auch wieder nicht... 
Kultur Nr. 812005 
Vorletzte Seiten 97
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2005-08. 2005-08-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.