Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08
Veröffentlichungsjahr:
2005-08-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2005_08

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Zwetti, Roswitha
Titel:
Ausstellung: Pure Lebensenergie wird transportiert - "UMSPANNUNG" von Carmen Pfanner

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Theater: Zwischen Vorher und Nachher - Theater KOSMOS startet im "schoeller 2welten"-Park
  • Tanz: Tanz- und Perfomance-Kunst auf der Höhe der Zeit - TANZ IST Festival am Spielboden Dornbirn
  • Theater: Theater Wagabunt - Zum gewaltsamen Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen
  • Musik: Neue Musik und eine Soundcollage - Michael Amann, Michael Buchrainer und Gerald Futscher
  • Musik: "Musikalische Schubladen sind mir wurscht" - Wolfgang Puschnig beim proFILE Jazz Festival am Spielboden
  • Musik: Bregenzer Meisterkonzerte - Hochkarätige Orchesterkultur und gesellschaftliches Ereignis
  • Musik: "Ticket To Nowhere" Matt Boroff präsentiert die zweite CD
  • Aktuelles: Kurzmeldungen
  • Musik: Schauen wir doch mal bei Andersen nach! - Interview Ingeborg Dobozy
  • CD-Tipps
  • Literatur: Miromente - eine neue Literaturzeitschrift für Vorarlberg
  • Musik: Musikalische Reisen von hier nach anderswo - Neue Verantstaltungsreihe im Domizil in Egg
  • Ausstellung/Literatur: Fruchtbares Scheitern - "auf schwankendem Boden. Geschichte der Galerie Haemmerle in Götzis, 1962 bis 1993"
  • Ausstellung: Antisemitische Götzen? Fragen an eine Ausstellung im Jüdischen Museum
  • Ausstellung: Künstlerische Verortungen der Bergheimat - Nenzinger Tenneale 05 zum Thema "Bergheimat. Der beanspruchte Grund"
  • Ausstellung: Pure Lebensenergie wird transportiert - "UMSPANNUNG" von Carmen Pfanner
  • Ausstellung: Durchgänge I und II - Foto-Installationen von Brigitte Hasler
  • Ausstellung: Was Sie immer schon über den Architekten Hanns Kornberger wissen wollten, aber nie zu fragen wagten - Matthias Bildstein mit "Hanns im Bild"
  • Ausstellung: Momente - Gertrud Kohli zeigt im Küefer-Martis-Huus ihr künstlerisches Alphabet des Lebens
  • Film: Die Bilder für sich sprechen lassen - Erich Langjahrs Bauern-Trilogie in den Vorarlberger Filmclubs
  • Spricker
  • Gesellschaft: Symposium Kindheit und Trauma VI - Bindungserfahrungen und Wertebildung
  • Gesellschaft: Die Solidarität kennt kein alter - Das Vorarlberger Nicaragua-Komitee fiert sein 20-jähriges Bestehen, doch die Solidarität ist notwendig wie eh und je
  • Gesellschaft: ... und das Schweigen dauert an: zum Schicksal "marokkanischer Besatzungskinder"
  • "Vorletzte Seiten

Volltext

Ausstellung 
Pure Lebensenergie wird 
transportiert - 
„UMSPANNUNG“ 
von Carmen Pfänner 
Carmen Pfänner: o. T., 2005 
Carmen Pfänner 
„UMSPANNUNG“ 
Eröffnung: 
Sa, 8.10.05,19.30 Uhr 
durch Dr. Christa Häusler 
10.10. - 5-11.05 
Mo bis Fr 9 -12 u. 14 -18 
Uhr 
Sa 9-12 Uhr 
Galerie Art House 
Dornbirn 
www.arthouse.at 
Die Dornbirner Galerie Art House zeigt neueste 
Arbeiten der bekannten Vorarlberger Künstlerin Car 
men Pfänner: „UMSPANNUNG“, so der Titel der aktu 
ellen Einzelausstellung, bezeichnet denVersuch, tech 
nische Vorstellungen und die Sehnsucht nach einer 
längst verlorenen Ästhetik von Maschinen vergange 
ner Zeiten als sinnliche Erlebniszusammenhänge zu 
bewahren. Als Künstlerin Autodidaktin nahm Carmen 
Pfänner (*1957 in Dornbirn) bereits an zahlreichen 
Einzel- und Gruppenausstellungerl im In- und Aus 
land teil. Über den Weg des Textilen Gestaltens hat sie 
durch jahrlanges Experimentieren und intensives Re 
cherchieren eine eigene Arbeitstechnik entwickelt, 
die es ihr ermöglicht, ihre Bedürfnisse und Wünsche 
zu artikulieren und individuell zu positionieren. Sie 
ist eine Einzelkämpferin mit hohen Idealen. Die 
Künstlerin lebt und arbeitet in Dornbirn. 
Von floralen Fortsätzen (exzentrischen Flug- 
maschinen) und anderen Kreaturen 
Bereits vor drei Jahren hat die Textil- und Ob 
jektkünstlerin in der Galerie Art House unter dem Ti 
tel „Florale Fortsätze“ ausgestellt. Damals zeigte sie 
genähte und gesteppte Arbeiten von unglaublich ho 
her zeichnerischer Qualität. Die dargestellten Rosen 
formationen spielten mit sinnlichen und erotischen 
Gedankenwelten der Besucher. Und nur wenige Mo 
nate zuvor konfrontierte sie das Publikum in der Aus 
stellung „Capers of Creator“ (Künstlerhaus Palais 
Thurn & Taxis, 2002) mit dem Thema der manipulier 
baren künstlichen Züchtung von Leben durch Stamm 
zellen. 
Das Interesse an den Verhältnissen zwischen 
Vergangenheit und Gegenwart, Erinnerung und Er 
wartung, ständiger innerer und äußerer Suche nach 
dem Verstehen und Ablesen vergangener technischer 
Errungenschaften ist Hauptanliegen der aktuell ge 
zeigten Arbeiten der Künstlerin. Ausgangspunkt ihrer 
neuesten Arbeiten bildet eine vor zwei Jahren entwi 
ckelte 13-teilige Installation, welche in den hier ge 
zeigten neuesten Arbeiten nun ihre Fortsetzung fin 
det: Carmen Pfänner schuf Zeichnungen, welche mit 
Bauanleitungen versehen wurden. In Ergänzung dazu 
sind sehr aufwändig miteinander verarbeitete Skulp 
turen entstanden, bestehend aus miteinander vernäh 
ten Stoffen, Silikonschläuchen, Latex, Holz, Polyester, 
Digitaldrucken und auf Hochglanz poliertem Acryl 
hinter einer Plexiglasbox. Es sind textile Körper, die 
in die Rolle eines Behälters oder Bewahrers schlüpfen 
als Metapher für die Sehnsucht nach der Ästhetik ei 
nes verloren gegangenen Maschinenzeitalters. Bei ge 
nauerem Betrachten dieser installativen Arbeiten 
wird zwar das komplizierte Verfahren der künstleri 
schen Technik teilweise offen gelegt, die zu erkennen 
den Geräte hingegen scheinen sich jeglicher Logik 
und damit Funktion zu widersetzen. Verfolgt man die 
einzelnen Bausteine, so hat man eine aus mehreren 
Teilen zusammengesetzte Maschine ohne geschlosse 
nen Kreislauf und ohne funktionierendes System vor 
sich. Auf textilem Korpus sind reale und fiktive Dar 
stellungen als genähte Zeichnungen (wie aufgepump 
te Rosen oder rasant umher fliegende Spaceshuttles 
und deformierte Astronauten) erkennbar, aber nicht 
produzierbar. Vieles wird nur angedeutet und offen 
44 Ausstellung 
<c> Carmen Pfänner, Foto: FrigeschLampelmayer Kultur Nr. 812005
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2005-08. 2005-08-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.