Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-07

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-07

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-07
Veröffentlichungsjahr:
2005-07-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2005_07

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Theater: LUAGA & LOSNA & Theater & Kunst - 17. internationales Kinder- und Jugendtheaterfestival in Bludenz

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-07
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Musik: "Wenn jemand sein ganzes Herz in die Musik reinlegt ..." - Interview mit Nils Wogram zum proFILE Jazz Festival am Spielboden Dornbirn
  • Musik: Farben, Geräusche, Klänge, Gesten - Das Herbstprogramm des Forum Feldkirch
  • Musik: die Musik für sich selbst sprechen lassen - Die Kammermusikreihe in der Villa Falkenhorst
  • Musik: Vielseitig und tanzbar - "The Kilimandscharo Dub & Riddim Society" präsentiert die 1. CD
  • Film: "Die Utopie Wirklichkeit werden lassen" - Wim Wenders und sein Roadmovie Don't Come Knocking
  • Film: "Verweigerung ist die einzig mögliche Form der Rebellion" - Der Bregenzer Filmregisseur Roland Lang und sein erster langer Spielfilm Hastig werden wir leiser
  • Literatur: Von einem, der auszog, die Familie hinter sich zu lassen. Der neue Roman von Arno Geiger
  • Literatur: Solitude - Michael Köhlmeiers "Nachts um Eins am Telefon"
  • Literatur: Landesgeschichte als Literaturgeschichte - Lyrik aus Liechtenstein
  • Literatur: "Die Besten im Westen ..."? Die Vorarlberg Beiträge im Gaismair-Jahrbuch 2005
  • Ein Zentrum äußerer und innerer Bewegung: Das Studio Drehpunkt zieht um
  • Ausstellung: Der reale und der fiktive Raum - Vier junge Positionen im Kunsthaus Bregenz
  • Ausstellung: Fragen und Antworten aus dem Geflecht der Archive - Betrachtungen zur Ausstellung und Publikation "Stadtfinden".
  • Ausstellung: Vom Ring zum Kreis zur Linie zur Fläche - Neue Collagen und Zeichnungen von Michael Mittermayer
  • Ausstellung: Schlechter Charakter in Bezug auf das Gleichbleibende - Oswald Oberhuber mit neuen Arbeiten in der Galerie K12
  • Ausstellung: Was die Welt bewegt - Gloria Friedmann inszeniert im Kunstraum Dornbirn einen Tanz ums goldene Kalb
  • Ausstellung: "sachgemäß" - Eine Ausstellung in der Städtischen Galerie Ravensburg probt den künstlerischen Umgang mit dem Alltäglichen
  • Ausstellung: Titel: wir - Regina Marxer zeigt im Engländerbau eine Installation aus 40 Bildern
  • Ausstellung: Die Verfrachtung gesellschaftlicher und politischer Realitäten - Fabrice Gygi im Kunstmuseum St. Gallen
  • Ausstellung: Mit der Kamera am Lebensnerv entlang Storylines von Robert Frank im Fotomuseum Winterthur
  • Theater: Saisoneröffnung am Vorarlberger Landestheater mit Fritz Katers "WE ARE CAMERA/jasonmaterial"
  • Aktuelles: Kurzmeldungen
  • Theater: LUAGA & LOSNA & Theater & Kunst - 17. internationales Kinder- und Jugendtheaterfestival in Bludenz
  • Von alten Fabriken und jungen Museen: Ein Walgauer Aufbruch
  • Gesellschaft: Schwulsein kann schön sein - auch in Vorarlberg
  • Spricker
  • "Vorletzte Seiten"

Volltext

Theater 
LUAGA & LOSNA & Theater & Kunst 
17. internationales Kinder- und 
Jugendtheaterfestival 
in Bludenz 
„En Stei am Himmel“ 
Nachdem der erste Teil des 17. Luaga&Losna- 
Festivals in Nenzing erfolgreich mit neuem 
Besucherrekord beendet wurde, heißt es 
vom 30. August bis 3. September 2005 nun in 
der Bludenzer Remise «Vorhang auf»! Der 
Schwerpunkt liegt auf Theaterstücken, die 
sich an Kinder aller Altersgruppen, aber auch 
an Erwachsene wenden, wobei besonders auf 
bildnerische, sinnliche Erfahrung der Thea 
terwelt wert gelegt wird. Sechs der sieben 
Stücke sind «Österreichische Erstaufführun 
gen». 
Eröffnet wird das Festival aber nicht in 
der Remise, sondern im Bludenzer Stadtsaal 
mit «Ariira», einem Theaterstück der in 
Wien ansässigen Theatergruppe Zenith Pro- 
ductions. Dieses phantasievolle und poeti 
sche Märchen über ein Mädchen, das ein 
neues Zuhause sucht, setzt sich thematisch 
mit sozialer Kälte und den gesellschaftlichen 
Grenzen für Kinder auseinander. Alle drei 
Akteure sind selbst Migranten und sprechen 
in einigen wenigen Passagen auch in ihren 
Muttersprachen Finnisch, Griechisch und 
Englisch. 
Agora, das Theater der Deutschspra 
chigen Gemeinschaft Belgiens, beleuchtet 
mit seinem neuesten, tragikomischen Stück 
«Die Kreuzritter» kritisch die Kreuzzüge der 
Gegenwart. 
«Was macht das Rot am Donnerstag?» 
von und mit dem deutschen Maler und Thea- 
„Die Kreuzritter“ 
termacher Joachim Torban zeigt, dass Malen 
durch spontane Freude an der Bewegung und 
am Rhythmus ansteckt, und die daraus ent 
stehenden «unfertig» wirkenden Bilder in ih 
rer Lebendigkeit zu überraschenden Ergeb 
nissen führen und der Fantasie Flügel verlei 
hen. Dieses Stück zur Musik von Ravel, De- 
bussy und Shostakovich wurde zur Eröff 
nung des Klee-Museums in Bern gezeigt. 
«La Baracca» aus Bologna, eine der ältesten 
und erfolgreichsten Theatergruppen Italiens, 
richtet ihr Stück «Jahreszeiten» an Kinder ab 
1 (!) Jahr. Es geht um Schmetterlinge und 
Schwalben, Frühling, Sommer, Herbst und 
Winter, um das Spielen mit Tüchern, Geräu 
schen, Wasserspritzen und knisterndem Pa 
pier. In diesem Theater der Bilder und Bewe 
gungen geht es um sinnliches Erleben, wobei 
die Worte in den Hintergrund treten. 
Eine Schweizer Dialektbearbeitung 
des Stücks «Ich und Du» von Ingeborg von 
Zadow, in dem es um Lebensmut und Lebens 
angst geht, präsentiert das Theater Kater 
land aus Winterthur mit «En Stei am Him 
mel». 
Das Theater Kranevit & Kristine Feix 
aus Berlin kocht ein Märchenrisotto italieni 
scher Art mit seinem Stück «Vom Essen& 
Gefressen-Werden». «Hauptakteure» sind da 
bei Blechgeschirr, Federvieh und Violine. 
Während der Bludenzer Tage für Thea 
ter und Bild werden Liesje Smolders und Stef 
van den Eijnden, ein in Amsterdam lebendes 
„Natalie - eine Spazierfahrt in 12 Minuten“ 
Künstlerpaar, mit ihrer Performance «Nata 
lie» einen Hauch Nostalgie in die Straßen 
und auf die Plätze von Bludenz bringen, aber 
auch für Momente der Irritation sorgen. Ein 
riesiger Kinderwagen, geschoben von «El 
tern» im soer-Jahre-Outfit, relativiert die ge 
wohnte Sehweise und stellt unweigerlich die 
üblichen Größenverhältnisse in Frage. Darü- 
berhinaus lädt er zur Spazierfahrt und bietet 
Erwachsenen die Möglichkeit, die Welt wie 
der einmal aus horizontaler Lage zu betrach 
ten und - eingebettet in einen diskreten 
Soundteppich - Erinnerungen aus der frühen 
Kindheit hochkommen zu lassen. 
Symposion Theater & Kunst 
Im Anschluss an alle Theaterauffüh 
rungen diskutieren unter der Leitung von Dr. 
Dieter Schräge darstellende und bildende 
Künstlerinnen im Rahmen eines Symposions 
über neue Formen einer Symbiose zwischen 
Theater und Bildender Kunst. «Jenseits von 
Bühnenbild und Kostüm» lautet heuer das 
Thema. Ausgangspunkt für diese Gespräche 
sind die gezeigten internationalen Jugend- 
und Kindertheater-Projekte, von denen sich 
die meisten der Bild- und nicht der Textspra 
che bedienen. Mit der Präsentation des ers 
ten Werkkatalogs «Theater : Bildende Kunst» 
präsentiert Luaga&Losna außerdem ein ers 
tes Zwischenergebnis der Symposien der ver 
gangenen Jahre. 
62 Theater 
Kultur Nr. 712005
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2005-07. 2005-07-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.