Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1959)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1959)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Band, Heft, Nummer:
1959
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1959

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März 1959
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1959)
  • Januar 1959 (1)
  • Februar 1959 (2)
  • März 1959 (3)
  • April 1959 (4)
  • Mai 1959 (5)
  • Juni 1959 (6)
  • Juli 1959 (7)
  • August 1959 (8)
  • September 1959 (9)
  • Oktober 1959 (10)
  • November 1959 (11)
  • Dezember 1959 (12)

Volltext

Seite 8 
„BOTE AUS DEM BIELETAL” — 
Folge 3 
Heimatgruppe Bad Ziegenhals- und Urngebung 
“ "im Heimatverband der Schlesier e. V. 
Zeschöftsstelle: Bln-Schöneberg, Innsbrucker Str. 44, 3. Etg. 
Hauptversammlung am 22, 2. 1959 
Mit der Begrüßung durch den I. Vorsit- 
zenden Jürgen Janusch, einem allgemein 
zesungenen Heimatlied und Bekanntgabe 
verschiedener Berichte des Heimatverbandes 
der Schlesier e. V. Berlin wurde die diesjäh- 
tige Hauptversammlung mit Neuwahl des 
Vorstandes der Heimatgruppe am 22. 2. 
1959 im kleinen Saal der Brauhaussäle, 
Schöneberg eröffnet. (Vor der Eröffnung 
begrüßte der Ehrenvorsitzende Melcher, Frau 
Else Knothe geb. Besuch, Bamberg, die nur 
für einige Minuten, da sie mit ihrem Gatten 
weiterfliegen mußte, vorsprach und mehrere 
Bekannte begrüßen konnte. Es war leider 
nur eine kurze Freude! —) 
Nach einigen Vorträgen von Paul Rohn 
gab der I, Vorsitzende den Jahresbericht für 
1958, in dem der nachlässige Besuch mit 
Recht sehr stark kritisiert wurde, der unse- 
ren Veranstaltungen mehr und mehr zuteil 
wird, obwohl der Vorstand keine Mühen und 
Ausgaben scheut, für nette Abwechslung 
durch Film und Lichtbildvorführungen und 
Vorträge über unsere Heimat zu sorgen. 
Auch der Ehrenvorsitzende stimmte diesen 
Vorhaltungen des I. Vorsitzenden zu und 
srmahnte. die Landsleute, doch nicht die 
Heimat, unsere schöne Heimat, zu verge8- 
zen! — Dann folgte der‘ Kassenbericht 
durch die Kassenprüfer und den I. Kassierer, 
dem dann die. Entlastung des Gesamtvor- 
standes nachkam. — Die Wahl des neuen 
Vorstandes wurde ‘durch den Wahlleiter, 
Ldesm. Erhard Langer und die Protokoll- 
führerin für die Wahl Ldsmn. Rita Langer 
vorgehommen. Der bisherige alte Vorstand 
wurde einstimmig wiedergewählt! — 
Erfreut wurde davon Kenntnis genom- 
men, daß Ldsm. Scholz, Ostercappeln, eine 
neue Heimatgruppe des Kreises Wittlage in 
Verbindung mit den Landsleuten Langner 
und Geisler gründen . will. Die Berliner 
Ziegenhalser mit ihrem Vorstand und ins- 
besondere der Ehrenvorsitzende dieser Hei- 
matgruppe wünschen dazu mit „Glück auf” 
den besten Erfolg! — 
Das nächste Treffen der Berliner Zie- 
genhalser findet, wenn’s nie a Ausflug übern 
Hulzbarg uf Schiewale wärd, in den Brau- 
haussälen, Bln.-Schöneberg, am 12. 4. 1959 
am 16 Uhr statt. Weitere Veranstaltungen 
werden noch bekanntgegeben! — .er- 
Dem 1}. Vorsitzenden unserer Heimat- 
gruppe, Alfred Bannert, Berlin, Alt-Moabit 
81, sei an dieser Stelle am 21. März mit 
einem donnernden dreifachen. Hoch und 
allen erdenkbaren besten Wünschen zum 
Geburtstage gratuliert! — 
Die geringe Preiserhöhung „vo 2'/ Bie- 
ma?” für unser Heimatblatt entspricht doch 
gar nicht den Herstellungskosten des 
„Boten aus dem Bieletal“ 
Es werden ja so oft „finf oder zahn 
Biema für unnötiges Gelumpe ausgegan” 
und unser Heimatblatt bringt uns doch die 
Heimat näher! — 
Doas mehnt „dar Ale vum Hulzbarge” 
Eier Melcher Otto 
* 
Heimatgruppe der Ziegenhalser in Goslar 
Osterfeier am 12. April 1959 
Am 12. April findet im „Hamburger 
Hof”, 16 Uhr, die Osterfeier statt. Die Kin- 
der der Mitglieder sind mitzubringen, da für 
diese ein „Schmackostern” stattfindet. 
Zald ist alles wieder grün! 
Jahreshauptversammlung am 15. Februar 
Im „Hamburger Hof” fand am 15. Februar 
die Jahreshauptversammlung statt. Nach 
einer Begrüßung und einem kurzen Jahres- 
jiberblick gedachte der 1. Vorsitzende der 
zwei verstorbenen Mitglieder und aller 
Landsleute, die in die Ewigkeit eingingen. 
Der Jahresbericht des Schriftführers gab ein 
jehr erfreuliches Bild. Seit Gründung der 
Irtsgruppe Goslar hat sich der Mitglieder 
bestand verfünffacht. Fast in jeder Versamm- 
lung konnten neue Mitglieder aufgenommen 
werden, und zwar solche aus Goslar und 
Umgebung bis Wolfsburg. Hoffentlich kom- 
men die noch fernstehenden Heimatfreunde 
im kommenden Jahr noch zu der Heimat 
zruppe. Außer den heimatlichen Festen, die 
immer sehr harmonisch verliefen, kam man 
bei 7 Treffen und 8 Vorstandssitzungen zu: 
zammen. Die Beteiligung betrug durch- 
schnittlich 75%. Das ist eine Bilanz, die 
sich sehen lassen kann und die der unermüd: 
lichen Arbeit des Vorstandes ein gutes Zeug: 
nis ausstellt. Höhepunkt des Jahres 1958 
war das Heimattreffen, das die Heimat- 
gruppe gut vorbereitete und zu einem vollen 
Erfolg wurde. Fast 1500 Teilnehmer konnten 
gezählt werden. In vielen Briefen an den 
Vorstand wurde zum Ausdruck gebracht, wie 
zut es den Teilnehmern in Goslar gefallen 
hat. Durch seine Bemühungen war es auch 
möglich, den Norddeutschen Rundfunk für 
sine Sendung über unser Heimatstädtchen 
su gewinnen. Monatliche Berichte sind in 
anserem „Bieletalboten“ und einer schlesi- 
schen und oberschlesischen Vertriebenen- 
zeitung erschienen. Seit Gründung der Hei- 
matgruppe wurden ca. 300 Briefe und Kar- 
jen geschrieben, um mit allen Heimatfreun- 
den in ganz Deutschland Fühlung zu be- 
kommen. Durch den Kassenwart erfolgte 
aun der Kassenbericht. Trotz der niedrigen 
Beiträge ist der Bestand gut; Kassenprüfer 
Kappel und Hoheisel erteilten dem Kassen- 
wart Entlastung und dankten ihm für seine 
gute Arbeit. 
Nachdem der bisherige Vorstand seine 
Xmter niedergelegt hatte, erfolgte die Neu- 
wahl, die Heimatfreund Reichel leitete. Der 
bisherige Vorstand wurde wiedergewählt. 
(1. Vors. Jos. Fieber, 2. Vors. Karl Fabriczek, 
1. Schriftführer Fritz Heider, 2. Schriftfüh- 
rer Frl.. Elisabeth Meßner, 1. Kassenwart 
Bernh. Lorenz, 2. Kassenwart Alfred Sauer, 
Beitragskassiererin Frl. Kahlert, Kulturwart 
Frau Kahlert und Otto Rother, sowie meh- 
rere Beisitzer). Nach der Neuwahl schloß 
sich der gemütliche Teil an, bei dem wieder 
der heimatliche Humor zu seinem Recht kam. 
FEB. 
Diese Ausgabe umfaßt 10 Seiten 
Der ‚Bote aus dem Bieletal’. (Ziegenhalser Stadtblatt: 
in der Fremde) erscheint monatlich einmal. Preis viertel= 
ährlich 2.00 DM. Bestellungen bei allen Postanstalten.. 
ledaktionsschluß am 5. jeden Monats vor dem Er= 
scheinen, Schriftleitung: Johannes Torzewskl. 
7b) Gaggenau (Baden), Schließfach 45, Fernruf 257 
Gaggenau _ Druck und Verlag: Johannes ‚Torzewski, 
Gaggenau (Baden) Adlerstraße, 
Bankkonto : Bezirks-Sparkasse Gaggenau Kto.-Nr. 125% 
Postscheckkonto Karlsruhe Nr. 334 46
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.