Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neustädter Heimatbrief (1977)

Bibliografische Daten

fullscreen: Neustädter Heimatbrief (1977)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2004-02
Veröffentlichungsjahr:
2004-02-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2004_02

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Sohm, Günther
Titel:
Hartwig Rusch 1949 - 2004

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neustädter Heimatbrief
  • Neustädter Heimatbrief (1977)
  • Januar 1977 (1)
  • Februar 1977 (2)
  • März 1977 (3)
  • April 1977 (4)
  • Mai 1977 (5)
  • Juni 1977 (6)
  • Juli 1977 (7)
  • August 1977 (8)
  • September 1977 (9)
  • Oktober 1977 (10)
  • November 1977 (11)
  • Dezember 1977 (12)

Volltext

a 
Heimatgruppe Bielefeld 
Adventsfeier 1976 
Liebe Heimatfreunde aus Stadt und Land! 
Unsere Adventsfeier war diesmal so gut 
besucht, daß wir keinen Platz mehr hatten. 
Dieser große Erfolg ist wohl darauf zurück- 
zuführen, daß unsere jahrelangen Bemühun- 
gen, unseren Heimatfreunden wirkliche hei- 
matliche Weihnachten mit Gesang, Musik, 
Gedichten und Erzählungen einen festlichen 
Rahmen zu geben, Anklang gefunden ha- 
ben. Es fehlte an nichts, dafür sollten 
wir aber in der heutigen Zeit dank- 
bar sein. Dankbar wollen wir sein al- 
len Heimatfreunden, die alle Jahre wieder 
unsere Adventsfeier in selbstloser Weise ge- 
staltet haben. Kann es etwas Schöneres ge- 
ben, als Freude zu bereiten? So wollen wir 
auch in diesem Jahr allen Heimatfreunden, 
die an der Teilnahme verhindert waren, un- 
ser Programm nicht vorenthalten. Es begann 
mit der Einführung durch Herrn C. Otte. Es 
folgte ein Lichtbildervortrag, gehalten von 
den Heimatfreunden Kurt Knittel und Ma- 
tulla. 
Transeamus, Gesang und Orgel von Frau 
Beimel, geb. Hoffmann, aus Langenbrück 
Gegrüßet seist Du Maria, Weihnachtsprä- 
ludium, Komposition von Herrn Beimel. Ge- 
sang und Zither: Herr Beimel, Orgel; Frau 
Beimel. 
Markt und Straßen, Gedicht von Eichen- 
dorff, vorgetragen von Herrn Herrmann 
Süßer die Glocken nie klingen, gemeinsa- 
mes Lied 
Es wird schon gleich dunkel, Gesang, Or- 
gel und Zither, Herr und Frau Beimel, eben- 
so Guten Abend, gute Nacht und Mit Deinem 
Segen, Herr. 
O du fröhliche, gemeinsamer Gesang. 
Liebe Heimatfreunde! 
Man kann Versäumtes nicht nachholen, 
deshalb möchten wir alle noch einmal Herrn 
Beimel danken, für das von ihm komponierte 
„Gegrüßet seist du Maria“ und das „Weih- 
nachtspräludium”, daß wir in Uraufführung 
erleben durften. Da wir Oberschlesier die 
Mutter Gottes besonders verehren, waren 
wir alle tief ergriffen von der musikalischen 
Aussage. Es war das schönste Weihnachtsge- 
schenk, nochmals vielen Dank, Herr Beimel. 
Cyıill Otte 
Aus den Heimatgruppen 
Einladung 
Am Sonnabend, dem 5. Februar 1977, um 
16 Uhr findet die gemeiname Faschings- 
feier, zu der wir hiermit einladen. Sie be- 
ginnt um 16 Uhr im „Deutschen Haus” 
(Brackweder Bahnhof). Wir wollen wieder 
ein paar frohe Stunden mit unseren Heimat- 
freunden aus Stadt und Land gemeinsam 
feiern. 
Auf Wiedersehen im Deutschen Haus! 
Heimatgruppe Bielefeld 
Allen Heimatireunden aus Nah und Fern 
wünschen wir ein recht frohes neues Jahr 
1977. Heimatgruppe Bielefeld 
Heimatgruppe Neustadt in Stuttgart . 
Wir laden alle Heimatfreunde aus Stadt 
und Kreis Neustadt im Raum Stuttgart herz- 
lich ein zu einem Treffen im Fasching. Am 
Donnerstag, dem 22. Januar 1977, um 17 Uhr, 
im Cafe Marino, Rotebühlstr. 53. 
Heimatgruppe Hannover 
Am 4.12. 1976 trafen sich die Neustädter 
aus dem Raum Hannover zu einer alljährlich 
stattfindenden Nikolaus- und Weihnachts- 
feier. Die Veranstaltung war gut besucht. 
Nach einigen kurzen Begrüßungsworten 
durch unseren 1. Vorsitzenden Walter Broß- 
mann, traf der Nikolaus ein. Ja dieser Niko- 
laus! Er löst doch jedes Jahr immer die 
gleiche Spannung und Erwartung aus. Nicht 
nur bei den Kleinen, sondern auch bei den 
Großen. Nun ist unser Nikolaus, in den vie- 
len Jahren seiner Tätigkeit, schon ein ganz 
großer Experte. Seine ruhige und humor- 
volle Art, ließ selbst bei den Kindern, das 
Herz wieder an die richtige Stelle rutschen. 
Die Kinder entwickelten sich zu wahren 
Vortragskünstlern. Ausnahmslos, jeder Vor- 
trag ohne stottern. Eine kleine Belohnung 
für jedes Kind liegt nun einmal drin und da 
machte auch unser Nikolaus keine Ausnah- 
me. Wir wollen hoffen, daß der Nikolaus in 
unserer Heimatkreisgruppe noch recht oft in 
Erscheinung tritt. Nachdem sich der Niko- 
laus verabschiedet hatte, meldete sich lang- 
sam der Kaffeedurst. Und so begann denn 
ein emsiges Treiben, bis jeder seinen Kaf- 
fee und den Kuchen vor sich stehen hatte. 
Dazu sei gesagt, den Kuchen haben die Ehe- 
frauen des Vorstandes spendiert. Herzlichen 
Dank! Die nun folgenden Stunden verliefen 
in einer gemütlichen und harmonischen 
Stimmung, umrahmt von gemeinsam gesun- 
genen Weihnachtsliedern. 
Eintracht und Harmonie in der Heimat- 
gruppe und Treue zu ihr, sollten uns weiter- 
hin für den Fortbestand unserer Heimat- 
gruppe, noch recht lange erhalten bleiben, 
In diesem Sinne allen Heimatfreunden ein 
glückliches gesegnetes Neujahr. -HB- 
Liebe Heimatfreunde! 
Wie bereits in der Dezember-Ausgabe des 
Heimatbriefes bekanntgegeben wurde, tref- 
fen sich die Neustädter am Sonnabend, dem 
5.2.1977 in Hannover im „Hotel am Aegi”, 
Marienstraße (5 Minuten von den Straßen- 
bahnhaltestellen („Aegientorplatz”) zum tra- 
ditionellen 
Faschingsvergnügen. 
Beginn 19 Uhr, Saaleröffnung bereits ab 
18 Uhr. 
Die zentrale Lage des Veranstaltungslo- 
kals, in der Nähe des Aegientorplatzes, mit 
den Haltestellen von vielen Straßenbahn- 
und Buslinien, erleichtert den Teilnehmern 
A
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neustädter Heimatbrief. Goldammer Verlag GmbH & Co. KG, 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.