Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1872

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1872

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2004-02
Veröffentlichungsjahr:
2004-02-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2004_02

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Niedermair, Claudia
Titel:
Vorarlberg - österreichisches Schlusslicht in der schulischen Integration

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1872
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Vereinsangelegenheiten
  • II. Vorträge bei der dritten Versammlung in Constanz den 4. September 1871
  • III. Abhandlungen und Mittheilungen
  • Werbung
  • Anhang
  • Urkunden-Auszüge zur Geschichte der Stadt Lindau, ihrer Klöster, Stiftungen und Besitzungen

Volltext

Barbara Furtenbach, Ludwig Buschlers1) Wittwe, und ihre Kinder Veit und Erasmus Buschler von Sanzenbacli, Frau Magdalena Buschlerin, Nicolai Schultsheissens Frau, und Jungfrau Anna Buschlerin, zu Lindau wohnhaft, gehen ihren Sitz Senftenau, der von der Frau Aebtissin Barbara von Landenberg zu Lehen geht, ihrem Vetter Johann Andreas Funken zu kaufen. (Gen. Lind.) 
Daniel 
Kroll, des Raths zu Augsburg, verkauft dem Adam Paul seine 
liegende 
Güter, das eine zu Aeschach genannt das Knöberlin, das 
andere 
den 
Stützenderg zu Schachen, Wein und Baumgarten sammt 
den 
Häusern 
dabei, dann 3 Wiesen zu Obermühlin, Holdereggen und 
jßesenreitti, 
und 
das Holz zu Besenreuti um 500U Gulden Münz. 
(Gen. 
Lind.) 
Lorenz 
Gsell 
und 
Calixtus Buschor, Pfleger des Spitals zu Lindau 
kaufen 
um 
oUUÜ 
fl. 
für 
dieses den Münchhof, dann ein Haus mit 
Aeckern 
und 
Rebgarten 
am 
Letzgraben. (Gh. N.) 
Cornelius 
von 
Kirchen 
verkauft 
seinen Sitz zu Allwincl mit aller Zu- 
geliör 
an 
den 
Bürgermeister, 
Rath und Gemeinde zu Lindau um 
13,000 
Gulden. 
(Gen. 
Lind.) 
1) 
Die 
Buschler 
wurden 
6. 
Oct. 
1570 
von 
der 
Aebtissin 
Calharina 
von Bodmann mit dem Sitz 
und 
der 
Burg 
Senftenau, 
den 
sie 
von 
Macharias 
Rümbler 
erkauft 
hatten, 
belehnt. 
Druck 
der 
J. 
P. 
Himmer'achen 
Buchdruckerei 
in 
Augsburg. Augsburg.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

44. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.