Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bregenzerwald-Heft 1988

Bibliografische Daten

fullscreen: Bregenzerwald-Heft 1988

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2002-01
Veröffentlichungsjahr:
2002-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2002_01

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Gasperi, Walter
Titel:
Film: "Geschichten über Menschen erzählen"

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bregenzerwald-Heft
  • Bregenzerwald-Heft 1988
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Spätbarocke Gebetbuchhandschriften aus dem Bregenzerwald
  • Im Abvänt
  • Altes Gotteshaus in neuem Glanz - die renovierte Schnepfauer Pfarrkirche
  • Der gestiftete Jahrtag der Bauhandwerker-Zunft in Au
  • D' Stickarie
  • Gesammelt und gleich notiert: Fromme Aussprüche und Segenswünsche
  • Aus den Aufzeichnungen des Sulzbergischen Landammannes Johann Georg Vögel
  • Dia olt Fichto
  • 150 Jahre Schwarzachtobelstraße - 2. Teil
  • Baumwollverarbeitung im Bregenzerwald während der Frühindustrialisierung
  • Aufruf an die Lässer-Namenssippe
  • Lingenau - vergessene Heimstickerei
  • Die Bettler im Bregenzerwald
  • Von Bierfiedlern und Schmalzgeigern
  • „Wäldarhabor"
  • Supor
  • Die Bevölkerungsentwicklung im Bregenzerwald - eine Talschaft mit Wanderungsverlusten
  • Bäuerliche Gerätschaften und handwerkliche Tätigkeiten
  • Dio Leobbo (Lichbar oder Stubenlicht)
  • Modärn Grüoß
  • Kritische Bemerkungen zur hochdeutschen Sprache im Bregenzerwald oder Lingua quo vadis?
  • Eoz zum Lacho
  • 75 Jahre Schifahren im Bregenzerwald Fortsetzung und Schluß des Aufsatzes im Bregenzerwald-Heft 1987
  • Pater Isidor Hopfner S.J. Eine bedeutende Priesterpersönlichkeit aus Buch
  • Prof. Natalie Beer - eine Patriotin des Bregenzerwaldes
  • Us üsora Beargo
  • Vor 40 Jahren ... Gendarmenmord im Wirtatobel
  • Der Heimatpflegeverein gratuliert
  • Bregenzerwälder Erfolge beim achten Alpenländischen Jugend-Volksmusikwettbewerb 1988 in Innsbruck
  • Musig, Musig, 's Leabo lang
  • Das Egger Heimatmuseum neu eröffnet
  • Bregenzerwälderin und die Zöpfe
  • 50 Jahre Heimatdienst Oberstaufen
  • Musikschule Bregenzerwald - Abschied des Direktors
  • Der Archivar berichtet
  • Vereinsberichte
    Vereinsberichte

Volltext

Zum Zfriodosinn bruchts blos an klinar Sack 
Bi deno feand dor Hafo dor Deckol 
Holt koa Wiborrigiment, denas niot koa guots Ind . . . 
d'Liob ischt wios vorschütt Wassor, win-as vorlohn gaut, ka mas nümor 
ufnio 
Hoffand all ufs Beseht, das Schlimm kunt öü früo gnuo 
Eoz guats hat dor Ehestond, ma weod dorbi oan Ma und üborkunt o a Wib 
Holtand dor Friodo in Ehro 
Trägand s'Unglück nöd aluo, din hin-dor Arbot und Frödo gmuo 
Beotand a Vatorunsar und ma vorgioßt ufs-schwäaro 
Bedenkan, was gschea ischt, ka ma nümmor ußorholo 
Nöd alls abefreasso - ma muoß si oamul üborgio 
Im Sterben - im Gedenken an unsere Verstorbenen 
. . . tröschte Gott. . . üsor Mama (. . . Ähle, Bäsle . . .) im Himmol . . . 
. . . tröschte Gott alla . . . alla aam Seela . . . 
I beot deor uma glückselige Steabstund . . . 
Eabam si sinor Seel. . . 
Eabam die minor Seel . . . 
Zuon Friodo lcu . . . 
Zuona glückseligar Arlösig ku . . . 
Ioz ischt sin ame Seel arlöst. . . 
Blib gsund-o-in dunklar Stund . . . 
Dor Amassela zliob . . . 
Das Liot arholta (azündo) . . . 
I wünsch dor Glück is Lood . . . 
I wünsch dor Glück is Leobo, wo dor Tod koa Macht hat. . . 
Suoch Troscht und Glück i dor (dinor) Uforstehig . . . 
Tuo o-im Steebo allat reet. . . 
Sand fri im Steebo, sealtsa isch-ma im Leobo . . . 
... und weniger fromme Aussprüche ... 
Tuo beldor eoz arwaato-as eoz arspringo 
Seolb tuo — seolb hea 
Bschnotto sin 
dam-Greodno kan Ungrada macho 
Tuo niomad eoz Guots, denn tuot dor niomad eoz z'Loods (Schleets) 
Jung un-Ault, ischt a Gwault 
39
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1921.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.