Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1999-03

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1999-03

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1999-03
Veröffentlichungsjahr:
1999-03-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_1999_03

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Pichler, Karlheinz
Titel:
Die fotografische Aufzeichnung institutionalisierter Räume

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1999-03
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die fotografische Aufzeichnung institutionalisierter Räume
  • Musik: Mehr Platz für Jazz, Rock & Pop
  • Qui sono? Maria, Puppe oder Hexe?
  • Literatur: "Rechtsextremismus in Vorarlberg nach 1945"
  • Musik: CD-Tips
  • 30 Jahre PA: ein Blick zurück auf bewegte Anfangsjahre
  • Musik: "Musik aus Gefühlen und Sehnsüchten einfacher Menschen"
  • Ein starkes Team schafft Kultur
  • Vom "kulanten" Umgang mit den Nazis
  • Film: Filmfabrik am Spielboden
  • Film: "Saumarkt Nachtkino PLUS"
  • Feierabend oder der versiegelte Garten
  • Magazin
  • Literatur: Literatur Zu-Hören: Stephan Kasimir
  • Jodgor Obid
  • Spricker
  • Literatur: Mit 1000 Wassern gewaschen
  • Frauenkultur-politik-Tage im Rückblick
  • "Vorletzte Seiten"

Volltext

PILGERWEGE DURCH BAYERN UND VORARLBERG IN RICHTUNG SCHWEIZ 
; REGENSBÜR' 
von’S 
NÜRNBERG 
lichstätt 
DonäCiwörth 
von' 
PASSAU 
AUGSBURG 
MÜNCHEN 
iStamber 
Bad 
Wörishi 
Memmingen 
Bad-Aibling 
Ottobeuren 
Markt- 
oberdopf. 
AjnPeißenberg 
Kempten 
Bodensee ‘*2^' ' H 
Abb. 4: Jakobswege durch Südbayern zum Bodensee (Karte: Land Vorarlberg, Raumplanung) 
Die Route führt in relativ kurzen Abständen durch Ortschaften mit Unterkünften 
in verschiedenen Kategorien. Bislang fehlen aber noch fast überall Pilgerherbergen im 
engeren Sinne. 
Da die Wanderwege in Deutschland oft nicht ausreichend beschildert und markiert 
sind, wird es geschätzt, dass bei Wegteilungen Täfelchen mit einer konventionellen oder 
einer pfeilförmig stilisierten Jakobsmuschel angebracht wurden. Zwischen Möggers und 
Bregenz sind zwar alle Wanderwege durchgehend markiert, doch zur Orientierung sind 
auch hier zusätzliche Orientierungshilfen vorhanden. Die Einweihung des Münchner 
Jakobsweges erfolgte im Rahmen von ökumenischen Gottesdiensten 2003 in Bayern, 
2005 für den Verlauf zwischen Scheidegg und Bregenz 24 . 
Am Bodensee wird als Zugang zum Schweizer Jakobsweg wie bei Lindau der See 
weg nach Rorschach empfohlen. Wegen des Fehlens einer direkten Schiffsverbindung 
wird von Bregenz nach Rorschach auch der Landweg in Betracht gezogen. Da beim Er 
scheinen des Wanderführers die Frage nach der bestgeeigneten Wanderwegverbindung 
durch das Rheintal ins Appenzellerland noch ungeklärt war, wurde vorerst nur ohne 
konkrete Angaben darauf aufmerksam gemacht, von Bregenz aus gebe es mehrere Mög 
lichkeiten, in einen der Jakobswege einzumünden, die durch die Schweiz fihren. 25 In dieser Situation 
tun sich Pilger aber oft schwer, sich zurecht zu finden. 
Nach der Eröffnung des ersten bayerischen Jakobswegs wurde dieser vom Un 
ternehmen Alpenland-Touristik in Landsberg als 14-Tage-Programm in sein Angebot 
»Wandern ohne Gepäck« aufgenommen 26 . Inzwischen verfasste auch die Journalistin
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 2010. 2010-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.