Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 28.1930 (28.1930)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 28.1930 (28.1930)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1997-06
Veröffentlichungsjahr:
1997-06-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_1997_06

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Bracharz, Kurt
Titel:
Literatur: Eine kulinarische Wunderkammer

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
  • Band 28.1930 (28.1930)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Wundsch, H.H.: Ausscheidungen der Wasserschnecke Limnaea peregra (Müll.) als raschwirkendes Fischgift.
  • II. Heidrich, Herbert: Untersuchungen über die sogenannte Gammelfischerei an der preussischen Nordseeküste.
  • III. Lechler, Hermann: Untersuchungen über den Kröpfling des Attersees. (I.)
  • IV. Meseck, Gerhard: Der Einfluß der Witterung auf die Festigkeitsabnahme verschieden imprägnierter Netzgarne.
  • V. Schmidt, Karl Walter: Über die Wirkung von Abwässern aus Blei-Zinkbergwerken auf höhere und niedere Organismen, dargestellt an Agger und Sülz, unter Berücksichtigung der Gesamtlage der Fischerei in diesen Flüssen.
  • VI. Schumann, F.: Ein Beitrag zur Abfischung geschlossener Gewässer mit elektirschem Strom.
  • VII. Willer, A.; Quednau, W.; Keller, A.: Untersuchungen über das Wachstum von Fischen.
  • VIII. Schräder; Czensny; Ebeling: Fischerei und Industrie an der oberen Oder. II.
  • IX. Kahls, Otto: Über das Vorkommen von Algen und Pilzen bei Fischen.
  • X. Schiemenz, Karl: Wirtschaftsergebnisse des Seen-Betriebes G
  • XI. Quiel: Über den Begriff des Fischereirechts und der geschlossenen Privatgewässer.
  • XII. Schäperclaus, W.: Pseudomonas punctata als Krankheitserreger bei Fischen.
  • XIII. Winkler, Hans: Der Moorkahn des Steinhuder Meeres.
  • XIV. Freise, W.: Brasilianische Fischgiftpflanzen.
  • XV. Wunsch, H.H.: Weitere Beobachtungen an Branchiomyces demigrans als Erreger der Kiemenfäule beim Hecht.
  • XVI. Rumphorst, H.: Die Blankaalfischerei im Kreise Rügen.
  • XVII. Ebeling, G.: Fischereischädigung durch Thuja occidentalis.
  • XVIII. Lehmenn, Conrad: Abwasserbiologische Beiträge aus dem Flußgebiet der Ruh. I. Die Auswirkung der zur Reinhaltung der unteren Ruhr getroffenen Maßnahmen auf den Rhein.
  • XIX. Schiemenz, Friedrich: Das Ausscheiden von Molke-Abwässern aus der Zahl der Fischsterben verursachenden Abwässer.
  • XX. Lechler, Hermann: Untersuchungen über die Reinanke des Mondsees. (II).
  • XXI. Schräder, Th.: Über die Mißbildungen der Wirbelsäule bei Fischen, insbesondere über die Wellenkrümmung (Plekospondylie) beim Aal (Anguilla vulgaris).
  • XXII. Schäferna, Karel: Ein neuer Fund einer zweiten getrnnten Gallenblase nebst einer Verdopplung der Rückenflosse beim Karpfen.
  • XXIII: Nowak, Willy: Wasilij Cernajevs neuer Wasserschöpfer.
  • XXIV. Büchereingang.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 28.1930. Neumann, 1930.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.