Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1993-07

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1993-07

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1993-07
Veröffentlichungsjahr:
1993-07-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_1993_07

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Schubert-Kastner, Maria
Titel:
Unveröffentlichte Gedichte von Eveline Hasler

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1993-07
  • Max Riccabona: POETATASTROPHEN
  • Titelseite
  • The Importance of Being Important oder: Wenn die Götter raufen.
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nicht nur am Feierabend: Über neue Heimaten und neue Fremden
  • Haiders Sieg oder: Deppen wie unsereiner
  • Die Auswanderung von Vorarlbergern nach Amerika
  • "Ich bin kein Kulturtheoretiker, sondern ich will organisatorische und finanzielle Rahmenbedingungen schaffen": Interview mit Bgm. Wilfried Berchtold
  • Messrs. McDermott & McGough: Die Sonne ist ihr einziger Rivale
  • Genisa: Verborgenes Erbe der deutschen Landjuden
  • Das poetische Schatzkästlein: ausgewählt von Norbert Huber
  • Josef Ebnöther: Signalhafte Monumente
  • Frauen machen Staat, lustvoll und tollkühn: Achtung - fertig - Frauen - los!
  • Eveline Hasler: Eine literarische Begegnung in St. Gerold
  • Unveröffentlichte Gedichte von Eveline Hasler
  • spricker
  • Magazin
  • Abraham & Abraham. "Der Katechismus des Juden ist sein Kalender"
  • Vorletzte Seiten

Volltext

"Wie weit sollen wir uns 
einspuren, daß wir nicht 
erdrückt werden? Wie weit 
können wir uns leben?" 
Eveline Hasler versucht, die für uns alle rele 
vanten Polaritäten in der Diskussion um die 
sen Roman aufzuzeigen. Liegt darin die 
packende Aktualität ihrer historisch orientier 
ten Bücher? Zum zweitenmal taucht die 
Frage im Publikum auf, wie es Frau Hasler 
schaffe, mit so düsteren Stoffen fertigzuwer 
den, wo sich doch immer alles nur zum 
schlimmen Ende hin entwickle. "Bedrückt 
das nicht beim Schreiben?" "Aber sicher, ja, 
aber es ist so wichtig, diese Geschichten zu 
erzählen." 
Mit diesen Figuren beginne ein Wind zu we 
hen, der die Welt ein wenig aus den Angeln 
hebt. Diese Figuren scheitern zwar meist, 
aber sie wachsen über die engen Lebensbah 
nen hinaus und ebnen den Weg für Nachfol 
gende. 
Wofür stehen die Flügel, die in Eveline Has- 
lers Büchern immer wieder auftauchen? 
Gibt es ein schöneres Motiv für ernstzuneh 
mende Literatur? 
von Eveline Hasler 
ln St. Gerold gibt Eveline Hasler den Blick auf 
einen Lyrikband frei, der im Herbst 1993 un 
ter dem Titel "Auf Wörtern reisen" im 
pendo-Verlag erscheinen wird. 
Schon einmal, 1982, hat sie einen Gedicht 
band "Freiräume" veröffentlicht, der aber 
vergriffen ist. 
Mit ihrer freundlichen Erlaubnis drucken wir 
hier unveröffentlichte Gedichte von Eveline 
Hasler. 
Auf Wörtern reisen 
Im Zimmer sitzen 
und auf Wörtern reisen 
Auf Sätzen durch verschlossene Türen 
fliegen 
Herzen 
aufschliessen mit dem 
Schlüssel Wort 
Fluchen, segnen, hassen, lieben 
alles 
wortwörtlich 
"Ich schreibe sehr visuell. Ich 
sehe immer Bilder und spüre 
mich mittendrin." 
Allzu leicht darf man Eveline Hasler, denke 
ich, nicht in eine germanistische Schublade 
mit dem Schlagwort "dokumentarische Lite 
ratur" stecken. Sie schreibt komplex kompo 
nierte Literatur und sie bearbeitet geschicht 
liche Vergangenheit in einer Weise, die 
äußerst spannend zu lesen ist. Sie webt fein 
ste Fäden über die Lücken der Geschichts 
schreibung, aus ein paar Scherben werden 
Gefäße getöpfert, aus ein paar Gobelinsti 
chen Wandbehänge restauriert, aus einigen 
Daten wird Geschichte und somit Identität 
hergestellt. Aus Verlorenem werden Ge 
schichten, Romane geschrieben. Biographien 
werden lebendig. Ihre Bücher erfassen die 
Zeit und einzelne Schicksale, die beim Lesen 
zu den unseren werden. Die Leser und Lese 
rinnen ihrer Bücher sind es, die die zeitge 
schichtliche Aktualität hersteilen können. Die 
aktuelle Sehweise der lesenden Person 
gehört meiner Meinung nach wesentlich zu 
ihren Büchern. 
In Anlehnung an Christa Wolfs Kindheitsmu 
ster ist auch für Eveline Hasler die Vergan 
genheit noch nicht vergangen. 
Geschichten 
Unwichtig 
was du erzählst: 
Eine einzige Geschichte 
durchströmt alle Geschichten 
treibt sie durch Raum und Zeit 
zur Mündung der Wörter 
Geschichte erzählt uns 
webt am alten 
Menschheitstraum 
lässt durch die Poren 
der Wörter Atem 
schöpfen 
Trotzdem heisst sie 
eine andere Geschichte 
wird nie erzählt 
Mit Geschichten 
Wirklichkeit ein kreisen 
und immer ein 
Rest da 
der antreibt 
noch eine 
zu erzählen 
noch eine 
"Vergangenheit ist ein 
Gewebe, keine 
lineare Bewegung" 
beschreibt die Autorin ihre Arbeitsweise und 
ihre Einstellung zum Stoff. Die Betroffenheit, 
die aus dem Spannungsfeld von Dokument 
und Literatur, von Historie und Fiktion ent 
steht, macht die Texte dieser Frau für mich so 
sehr lesenswert. 
Beschäftigt sich Eveline Hasler mit neuem 
Stoff für einen weiteren Roman? Mit ver 
schmitztem Lächeln und der ihr eigenen 
munteren Lebendigkeit entzieht sie sich mei 
ner Neugier. Noch wolle sie darüber in der 
Öffentlichkeit nicht reden. 
Wir dürfen gespannt sein. 
Maria Schubert-Kastner 
Im Dezember hat Eveline Hasler eine Lesung 
in Feldkirch am Saumarkt zugesagt, obwohl 
sie mitten im Schreiben sei und eine Lese 
reise in New York bevorstehe. Ich bedanke 
mich bei Eveline Hasler für ihre freundliche 
Offenheit und wünsche ihr viele Leserinnen 
und Leser. 
Harmlos 
Der Fremde geht 
mit der Fremde fremd 
Das Befremdenste aber: 
Unheimlich unheimisch 
erscheint nach der Fremde 
das Heimische 
Harmlos 
ist keine Reise 
Reisebilder 
Bilder entwickeln 
in der Dunkelkammer des Kopfes 
Im Dämmerrot geschlossener Lider 
Landschaften 
Flussläufe mit Dörfern 
wo Freunde und Geschichten 
wohnen Bäume mit Vögeln 
und Sternen im Geäst 
Berge loten Erinnerung aus 
Sonne brennt sich 
ins Nachbild 
Land im Kopf 
eigentliche Heimat 
dies Land bewohnt mich 
wählt mich
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1993-07. 1993-07-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.