Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft 1886-007

Bibliografische Daten

thumbs: Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft 1886-007

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1993-07
Veröffentlichungsjahr:
1993-07-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_1993_07

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Kempin, Emily
Titel:
Eveline Hasler: Eine literarische Begegnung in St. Gerold

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft
  • Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft 1886-007

Volltext

20 
in der Hauptsache der Kreis Fischingen. Die Ebene um Duss- 
nang und Bichelsee liegt zirka 600 m. hoch, Steig 700 und 
die umliegenden Anhöhen bis 800 m. Einzelne Spezies der 
aufgezeichneten Käfer haben die beiden Sammler auf ihren 
Keisen durch den Thurgau oder ins Toggenburg aufgefunden, 
was bei den Namen angezeigt ist. Einige Ergänzungen hiezu 
lieferte Herr Dr. Stierlin in Schaffhausen; diese wurden haupt 
sächlich im Schaaren bei Diessenhofen angetroffen. Herr Pro 
fessor Zimmermann in Frauenfeld überliess mir im Herbst 1885 
seine früher angelegte Sammlung zur Durchsicht, und derselben 
sind ebenfalls mehrere Spezies entnommen, welche wir in hiesiger 
Gegend nicht, gefunden haben und die jedenfalls im Thurthale 
zu finden sind. 
Der Sammlung für die Kantonsschule sind aus den ver 
schiedenen Familien zirka 600 Spezies in zwei Sammlungen 
einverleibt. Zur sichern Benennung dieser Coleopteren bat 
ich Herrn Dr. Stierlin in Schaffhausen und Herrn Paul am 
entomologischen Museum in Zürich um ihre Mitwirkung, wofür 
ich diesen Herren meinen Dank ausspreche. Dass solche Samm 
lungen längere Zeit fortgesetzt werden müssen, beweist der 
Umstand, dass viele Gattungen und Spezies oft nur nach 3 bis 
5 Jahren wieder erscheinen und inzwischen nur vereinzelt, ja 
selten sich zeigen; so habe ich z. B. Lina longicollis in diesen 
Jahren nur im September 1885 massenhaft angetroffen. 
Für die Eintheilung und Aufeinanderfolge habe ich benutzt: 
Catalogus Coleopterorum Europae, von J. P. Fr. Stein, 1868. 
Weitere Hülfsmittel: 
Dr. Stierlin, Fauna col. helv. 
C. Dietrich, Yerzeichniss der im Kanton Zürich aufge 
fundenen Käfer. 1865. 
O. Heer, Fauna coleopt. helv. 1841. 
Abkürzungen: 
E. = Eugster, Pfarrer. 
St. = Dr. Stierlin. 
Z. = Zimmermann, Professor. 
K. = Kugler.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mitteilungen Der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft 1886-007. 1886-007-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.