Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1990-05

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1990-05

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1990-05
Veröffentlichungsjahr:
1990-05-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_1990_05

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Der literarische Beitrag: Wolfgang Lanik - Buch des Lebens oder Aus den Märchen des Doktor Faustus

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1990-05
  • Titelseite
  • Kauf Dir Dein Bewußtsein!
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die Einweihungs-Diskonter
  • New Age-Psychosen: Interview mit Dr. Josef Amann
  • Das Gift wird zur Arznei: Homöopathie und die sogenannte Esoterik
  • Interview mit Ven. Gonsar Tulku
  • Aufgelesene Buchenstäbe oder: Kleines postmodernes Praktikum der Bibliotherapie mit 52 entwurzelten Zitaten
  • Neue Mystik oder sanfte Verblödung?
  • Heimlichkeiten statt Geheimnis Recherchen über das "Engelwerk"
  • Zwischen allen Fronten: Aufstieg und Fall des Arbeiterfunktionärs Meinrad Hämmerle
  • Fremd sein ist ein Witz: Look, listen and love
  • Schubertiade-Troubles: Interview mit Gerd Nachbauer
  • Die Getzner-Saga
  • Der literarische Beitrag: Wolfgang Lanik - Buch des Lebens oder Aus den Märchen des Doktor Faustus
  • Neue Bücher
  • Yabanda - In der Fremde - Utudjini
  • Reaktionen
  • Die vorletzte Seite

Volltext

32 
Der literarische Beitrag: 
/ 
Wolfgang Lanik 
Buch des Lebens oder 
Aus den Märchen 
des Doktor Faustus 
Die Literatur hat Platz für Außen 
seiter und Querdenker. Der litera 
rische Beitrag in dieser Nummer 
ist einem solchen gewidmet. Der 
Text, eine Art Schöpfungsgeschich 
te vermittelt ungeahnte Zusammen 
hänge: Wer weiß schon, daß der Na 
bel der Welt am Kummenberg liegt? 
Der Verfasser Wolfgang Lanik wurde 
1950 .in Bregenz geboren und war 
lange Zeit nervenkrank, über seine 
Dichtungen schreibt er: "Schon 
während meiner Schulzeit in der 
Handelsakademie habe ich vielfach 
gedichtet und wieder verworfen. So 
entstand die Sammlung "Das Buch 
des Lebens oder Die Märchen des 
Doktor Faustus", die lyrisch und 
zugleich essayistisch gehalten 
ist. 1977 begann ich mit lyrischer 
Prosa von der ich bis heute die 
besten Blätter sammle und die, in 
farbigen Metaphern gehalten, mit 
Diktat des Unbewußten sind. Die 
Eroberung der Heimat gilt darin 
als Leitmotiv." 
Dieser Beitrag ist Laniks erste 
Veröffentlichung. 
Ulrike Längle 
UTOPIE 
Der orangerote Sanddorn hängt kas 
kadenartig vom güldenen Sandstein 
felsen des alten Holzfäller^ und 
Hexenhauses herab. 
Einst ertasteten die Geister unter 
dem Sternzeichen der Schlange je 
nen unheimlichen Ort, um Gott und 
das flammende Gold der Sonne anzu 
beten. Die gläsernen Geister waren 
nicht nur das Tier im Schnecken 
haus, sondern rühmten sich auch 
noch solcher Rauchfangkehrgesänge. 
Von der Unterwelt her erwärmt mir 
der Vater auf kommunizierenden 
Röhren eines ehemaligen Braunkoh 
lebergwerkes und eines Tunnels die 
Füße, und du spürst den Flügel 
schlag der rotierenden Erde. 
Die Frauen Jesu lispeln ihre Ge 
sänge und suchen an der Tollkir 
sche Nahrung, um Thomas urid Petrus 
zu heiligen Männern zu weihen und 
sich ihre Spinnennetze bauen zu 
können. 
Da fror es Gott und Gott hatte 
Hunger nach Gerechtigkeit, denn 
der Drache brachte Blut und Schan 
de über die Erde. Dort, wo das 
Wasser aus dem Lehm das kosmische 
Ei herausgewaschen hat, ist das 
Grabmal des Emirs Hauser und das 
Haus ist zugleich abgebrannt, denn 
die Hexerbude wurde schon seit 
langem von Kirche und Hofstaat 
ausgeräuchert. 
Jenseits der Finsternis spiegelten 
die angereiften Bergwiesen, die 
Ähnlichkeit mit einer gewaltigen 
Transformation hatten, die mit dem 
Fuß am Trampelpfad angetrieben zu 
Energie umgewandelt wurde, wobei 
sich jedesmal der Körper nach 
Überwindung der Höhe im Stillstand 
auflud. Ein Feuervogel stürzte mit 
Geschrei in die Tiefe und pflückte 
das Edelweiß, um den Menschen auf 
eigentümliche Weise zu blenden. 
Alles dort, wo der Hochnebel zer 
fiel. 
Und dann siehst du den Hexer und 
den lieben Gott und das Kind; wenn 
ich über die Marswiesen sprinte, 
fällt mir die Perle der Weisheit 
in die göttliche Umarmung. 
Schwarze Löcher und andere Löcher 
unterliegen der euklidischen Geo 
metrie als eines Satzes, der kei 
nes Beweises bedarf, auch mit ei 
ner sexuellen Komponente, d.h. die
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1990-05. 1990-05-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.