Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1990-05

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1990-05

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1990-05
Veröffentlichungsjahr:
1990-05-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_1990_05

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Füßl, Peter
Titel:
Kauf Dir Dein Bewußtsein!

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1990-05
  • Titelseite
  • Kauf Dir Dein Bewußtsein!
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die Einweihungs-Diskonter
  • New Age-Psychosen: Interview mit Dr. Josef Amann
  • Das Gift wird zur Arznei: Homöopathie und die sogenannte Esoterik
  • Interview mit Ven. Gonsar Tulku
  • Aufgelesene Buchenstäbe oder: Kleines postmodernes Praktikum der Bibliotherapie mit 52 entwurzelten Zitaten
  • Neue Mystik oder sanfte Verblödung?
  • Heimlichkeiten statt Geheimnis Recherchen über das "Engelwerk"
  • Zwischen allen Fronten: Aufstieg und Fall des Arbeiterfunktionärs Meinrad Hämmerle
  • Fremd sein ist ein Witz: Look, listen and love
  • Schubertiade-Troubles: Interview mit Gerd Nachbauer
  • Die Getzner-Saga
  • Der literarische Beitrag: Wolfgang Lanik - Buch des Lebens oder Aus den Märchen des Doktor Faustus
  • Neue Bücher
  • Yabanda - In der Fremde - Utudjini
  • Reaktionen
  • Die vorletzte Seite

Volltext

Kauf Dir Dei 
Ein Feldkircher Institut namens 
"Separate Reality" bietet in sei 
nem Programmheft von März bis Au 
gust 1990 insgesamt 25 Kurse/Se 
minare/Workshops an, die unter dem 
Motto "Ökologie - Naturerfahrung - 
Spiritualität" zusammengefaßt 
sind. Wenn man im Editorial je 
weils den ersten Satz eines jeden 
Kapitels liest, weiß man bereits 
worauf das Ganze hinausläuft: 
(1) "Die globale Umweltkrise ist 
unser zentrales Thema." (2) "End 
los sind die Wunden von Mutter Er 
de, Vater Fluß und Bruder Baum." 
(3) "Doch läßt sich die Klimakrise 
allein mit technischen Maßnahmen 
meistern?" (4) "Vor vier Jahren 
begegnete ich einem traditionellen 
Schamanen aus Kolumbien." (5) "Mit 
vorliegendem Programm möchten wir 
eine Art Lebensschule anbieten." 
Die Taktik ist einfach: Mit düste 
ren Prophezeiungen einer Öko-Apo 
kalypse und durch scheinbar kriti 
sche Hinterfragung des ohnehin so 
gar schon bei Hinz und Kunz schwer 
lädierten Fortschrittsglaubens 
wird das angeschlagene Bewußtsein 
des/der Leser/s/in solange trak 
tiert, bis er/sie reif für die 
rettende Hand ist. Die Rettung ist 
freilich nicht ganz kostenlos. Da 
für ist der Lehrplan der "Lebens 
schule" aber reichhaltig und mit 
exotischen Köstlichkeiten ge 
spickt. 
So kann man sich um S 14.500,— 
eine Woche lang auf La Gomera vom 
peruanischen Heiler Don Eduardo 
Calderon Palomino in die präkolum 
bianische Heilkunst einführen las 
sen - Schwerpunkte sind "die Ener 
giespirale, das Feuerritual, die 
Wasserinitiation und die 'Mensa* - 
eine nächtliche HeilSitzung". Wem 
La Gomera zu fern ist, die präko 
lumbianische Zeit zu wenig weit 
weg, und wer beim Wort Mensa ent 
weder an den katholischen Altar 
tisch oder an ekligen Studenten 
fraß denkt, dem sei das "Stein- 
zeit-Survival inmitten der wunder 
schönen, urtümlichen Landschaft 
des hinteren Bregenzerwaldes" emp 
fohlen. Dort kann man eine Woche 
lang unter der Anleitung - nein, 
nein, nicht eines Neanderthalers - 
eines gewissen Jakob Hirzel Leder 
gerben, Ton suchen, um Töpfe zu 
formen und zu brennen, Steinklin 
gen schlagen, Feuerbohren und Hüt 
ten bauen. "Wir haben 1n unserer 
hochzivilisierten Welt hier die 
Möglichkeit, alles Lebensnotwen 
dige unter Hilfe steinzeitlicher 
Techniken selbst herzustellen." 
Und bei Zahnschmerzen hilft not- 
n Bewußtsein! 
falls der nächste Gemeindearzt, 
müßte der ironische Nachsatz da 
wohl lauten. Man kann aber auch in 
der Toscana indianische Trommeln 
bauen oder die Chakren, "die sie 
ben Schaltstellen unseres Körpers 
und unserer Gefühle - und gleich 
zeitig Symbole für die sieben Ebe 
nen des menschlichen Lebens” be 
wußt erfahren. Oder wie wär’s mit 
"Heilen mit Kristallen und Stei 
nen": "Kristalle und Steine sind 
erstaunliche Werkzeuge, die uns 
dienen, wenn wir uns in sie ver 
tiefen. Positionen, Emotionen, 
Krankheiten und Verhaltensmuster 
können wir mit ihrer Hilfe klä 
ren." Trotz der verlockenden An 
gebote von Schamanen aus aller 
Herren Länder, könnte ich mich 
noch am ehesten für die indiani 
sche Schwitzhütte erwärmen. "Ihr 
Sinn besteht in einer tiefen Rei 
nigung von Körper, Geist, Seele 
und dem Erfahren der eigenen spi 
rituellen Verbindung zu Wakan Tan- 
ka, dem großen Geheimnis.“ Wenn’s 
auch mit Wakan Tanka nicht klappen 
sollte, könnte ich mir zumindest 
einige Runden im Fitneß-Parcours 
ersparen. 
"Separate Reality" weist in der 
Broschüre darauf hin, daß die Se 
minare kostendeckend kalkuliert 
seien, daß man nicht auf Gewinn 
ausgerichtet ist. Das ist kaum zu 
glauben, wenn man weiß, daß die 
New Age/Esoterik-Industrie in all 
ihren schwer von einander abzu 
grenzenden Spielarten einer der 
florierendsten Wirtschaftszweige 
der vergangenen Jahre mit verhei 
ßungsvollen Zukunftsprognosen ist. 
Psychögruppen, Selbstfi ndungs-Se- 
minare, Reinkarnationstherapien 
und magisch-okkulte Praktiken wer 
den von immer mehr frustrierten 
Zeitgenossinnen als Rettung aus 
der tristen Gegenwart betrachtet. 
Fernöstliche und indianische Scha 
manen nehmen in den Köpfen messia- 
nische Dimensionen an, was meist 
absolut nicht in deren Sinne ist. 
Die Flucht aus der unbefriedigen 
den Rationalität Ins Irrationale 
wird nicht selten mit prickelnder 
Exotik und den Alltagstrott ver 
treibendem Nervenkitzel schmack 
haft gemacht. 
Einer 1987 vom Gallup-Institut in 
der BRD durchgeführten Umfrage 
nach, glauben 34 Prozent der Män 
ner und 49 % der Frauen unter 30 
Jahren an "Hellsehen, Teufelsmagie 
und Gei stheiler". Sowas macht sich 
beispielsweise die Plattenindu 
strie natürlich zunutze: vom Flo- 
wer-Power-Musical "Hair" über das 
New-Age-Gesäusel ä la Kitaro bis 
zum Chewing-Gum-Satanismus eines 
Ozzy Osbourne. Im Heavy-Metal wird 
schicke Besessenheit nicht selten 
zur umsatzfördernden Pose, am be 
sungenen “Antichrist" begeilt sich 
Klein-Bubi im selben Maße wie der 
Opa am "Denver"-Biest Joan Col- 
lins. Und seit kirchliche Kreise 
vor der Backmasking-Technik - ge 
gen die Laufrichtung abgespielte 
Texte ergeben satanische Botschaf 
ten - warnen, wird sie von vielen 
Bands ganz bewußt als verkaufsför 
dernder Effekt eingesetzt. Bei 
manchen Scheiben ist’s ohnehin 
egal, in welche Richtung man sie 
sich anhört. 
Auf dem Buchmarkt spielen sich ge 
genwärtig rund 20 % der Neuer 
scheinungen im Bereich "New Age - 
Esoterik - Okkultes“ ab, dement 
sprechend hoch dürfen wohl auch 
die Umsatzanteile geschätzt wer 
den. Kaum ein Großverlag kommt 
noch ohne Esoterik-Reihe aus, in 
denen ein breites Spektrum an mehr 
oder weniger Ernst-zu-nehmendem 
angeboten wird. Dabei ist New Age 
eigentlich schon ein alter Hut, 
die wahren Renner werden längst 
unter Bezeichnungen wie Light Age 
oder Megapunkt gehandelt. Vom 
Kiss-T-Shirt (Knights in Satan*s 
Service) bis zum New Age-Sticker, 
vom okkulten Kinohit bis zum be 
wußtseinserweiternden Seminar bei 
einem selbsternannten Psychologen, 
die Kassen klingeln! 
Der Theologe Adolf Holl kritisier 
te, daß sich heutzutage ein jeder 
auf der Suche nach seinem neuen 
Bewußtsein in einem Supermarkt be 
dienen könne. Und in diesem Super 
markt geht auf dem Weg vom indivi 
duellen Bewußtsein zum kosmischen 
Bewußtsein dasselbe wohl nicht 
allzu selten überhaupt verloren. 
Deshalb befinden sich wohl vor 
sorglich auch wieder “Führer-Figu 
ren" im Sortiment, die die Bewußt 
seinsveränderung in ihrem Sinne 
kanalisieren können. So stellten 
G u genbe rge r/Schwe i d1en ka ("Mu11e r 
Erde, Magie und Politik. Zwischen 
Faschismus und Neuer Gesell 
schaft", Verlag für Gesellschafts 
kritik, 1987) fest, daß sich unter 
367 untersuchten Gruppen 56 befan 
den, denen "Kontakte zu Personen 
des rechtsextremen bzw. ariosophi- 
schen Lagers" nachgewiesen werden 
können. Und in 27 von 161 ausge 
werteten einschlägigen Zeitschrif 
ten scheinen solche Personen als 
Autoren auf. 
Vielleicht sollte man’s doch noch 
mals mit eigenständigem Denken 
versuchen, bevor man den Weg in 
diesen labyrinthisehen Supermarkt 
wählt. 
Peter Füßl
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1990-05. 1990-05-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.