Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Appenzeller Kalender 1987

Bibliografische Daten

fullscreen: Appenzeller Kalender 1987

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschen und entdecken
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Inatura
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz302406298

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberger Naturschau – forschen und entdecken 2006-019
Veröffentlichungsjahr:
2006-019-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz302406298_2006_019

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Meusburger, Bertram
Titel:
Orte der Nachhaltigkeit - Durch «Unternehmen.V» Zusammenhänge entdecken, Gemeinsamkeiten entwickeln, Ergebnisse kommunizieren

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Appenzeller Kalender
  • Appenzeller Kalender 1987

Volltext

IV. 
2lpril 
C-Lauf 
Aufg. | Untrg. 
Himmels-Erscheinung 
und mutmassl. Witterung 
Tages- 
Länge 
‘Bittro 
©ortft 
greitag 
0amßt 
@onnt 
14. Stei 
l^ugo 
2 2lbunb 
3 3gna$ ^ 
4 Slmbrofi hü 
5 gubifa HS 
nigung Christi Joh. 8 
7.04 
7.28 
7.59 
8.38 
9.27 
22.40 
23.52 
0.58 
1.57 
£ roirb rückläufig 
cMd JJnfangß 
m 
^ 9ftonat$ 
Sonnen-Aufgang 5.57 Untergan 
12.47 
12.50 
12.54 
12.57 
13.00 
g 18.57 
Cftont 
Söienßt 
£>onßt 
greitag 
0amßt 
0onnt 
15. Ein; 
6 Söemetri hS 
7 Sßleftin ^ 
8 Sftaria 
9 0ibiüa 
10 C^ecbiel 
41 Philipp 
l2<palmfonntag ^ 
:ug Christi Matth. 21 
10.26 
11.31 
12.40 
13.50 
15.01 
16.12 
17.25 
2.44 
3.22 
3.51 
4.14 
4.33 
4.49 
5.05 
) 8.48, d in @rbf. Kegen 
ober 
0cbnee* 
¥ roirb rückläufig 
fall. 
£>ann 
folgen 
Sonnen-Aufgang 5.43 Untergang 
13.04 
13.07 
13.11 
13.14 
13.18 
13.21 
13.24 
19.07 
CPlOtlt 
2lnbn 
©ienßt 
amttro 
£>on£t 
greitag 
0amßf 
0onnt 
16. Auf 
13 ISgefipp 
ict) beß Sageß um 3.57 
14 Siburtiuß ^ 
15 Kapfwel ^ 
16 ©riinfconncrftag ^ 
17 Karfreitag te 
18 ^bcifiopb 
19 £>ftertag gjr 
Erstehung Christi Mark. 16 
| 18.39 
19.58 
21.20 
22.43 
0.04 
1.14 
| 5.20 
2lbfcbie 
5.37 
5.57 
6.22 
6.56 
7.43 
8.45 
W fonnige 
> um 20.47 2llter 21 
© 3.31, ^albfcb.* ^ *gmfkern. 
Sage. 
giemlid) 
W d in @rbn., hd<D, $dd 
Vdd,$d% ffl^e 
Sonnen-Aufgang 5.30 Untergang 
13.28 
pril 14. 
13.31 
13.34 
13.37 
13.41 
13.44 
13.47 
19.17 
QKont 
©ienßt 
Qftittro 
©onßt 
greitag 
0amßf 
0onnt 
17. Vers 
20 jOftermontag JL 
21 ®oIf JL 
22 $ajuß ^ 
23 ©eorg «5 
24 2l(brecbt »S 
25 an«i Ufa 
26 ßuafimobog. 
chlossene Tür Joh. 20 
2.08 
2.49 
3.18 
3.41 
4.00 
4.16 
4.32 
10.00 
11.22 
12.45 
14.05 
15.22 
16.38 
17.52 
€ 23.15, <§) in ^ 
2Bitte* 
rung 
unb 
$<* d nachher 
ß, 2idd 
Sonnen-Aufgang 5.17 Untergang 
13.51 
13.54 
13.57 
14.00 
14.04 
14.07 
14.10 
19.27 
Qftont 
©ienßt 
Omttio 
©onßt 
27 2lnaftafiuß «j* 
28 93ital fl* 
29 ^>eter 
30 QBalburga 
4.49 
5.07 
5.30 
5.58 
19.06 
20.20 
21.33 
22.43 
meift 
©2.34 
trübet 
QBetter. 
14.13 
14.16 
14.19 
14.22 
Erst. Viert, den 6. Regen. Vollmond den 14. sonnig. Letzt. Viert, den 20. kühl. Neumond den 28. 
trub. Mitte d. Monats geht $ vor 5 h auf, cf um 23 h unter, Q). nach 5 h auf, 1j vor Mittern. auf.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Appenzeller Kalender 1987. 1987-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.