Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 5.1941, Heft 1 (05.1941, Heft 1)

Bibliografische Daten

thumbs: Hegauer Erzähler, Jg. 1916 (76 [75])

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschen und entdecken
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Inatura
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz302406298

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberger Naturschau – forschen und entdecken 2002-011
Veröffentlichungsjahr:
2002-011-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz302406298_2002_011

Einband

Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hegauer Erzähler
  • Hegauer Erzähler, Jg. 1916 (76 [75])

Volltext

lebel gewesen wäre und daß allgemein auf 
darzahlung und kürzere Zahlungsfristen 
ainzuwirken sei. n 
Die Anträge werden einstimmig ange— 
ommen. 
gie Ueherschwemmung in Holland. 
Englische Freude. 
ODer Schaden der Wasserkatastrophe, die 
en größten Teil Hollands heimsuchte, ist 
ingeheuer und Üübersteigt 100 Millionen 
zulden. Ein Unglück gleicher Größe ist 
m Holland seit Menschengedenken näͤcht 
nehr dagewesen. Tausende von Bauerw 
ind ruiniert. Die „Voss. Ztg.“ meldet: 
kine abscheuliche Freude über die Ueber⸗ 
hywemmung in Holland kommt in der 
wndoner Presse zum Ausdruck, wo es 
eißt: „Stärker als alle Maßnahmen der 
Olländischen Regierung und der Zollbe— 
uinten wird sich die Ueberschwemmung er— 
neisen. Die Vernichtung Tausender von 
tindern und Schafen, und der große Scha⸗ 
en an Ländereien, wird der Schmuggler—⸗ 
usfuhr von Fleisch und Lebensmitteln 
zach Deutschland vorläufig ein Ende 
etzen.“ (Der Hohn von Londoner Blät—⸗ 
ern Ser das furchtbare Landunglück, das 
dolland seit mehr denn einer Woche heim⸗ 
jesucht, ist für die gegenwärtige Geistes— 
ind Herzensverfassung in der englischen 
dauptstadt bezeichnend. Dieie Roheit! 
d. R.)— 
Ausrfuhr aus dem VNeberschwemmungsqge⸗ 
biet nach Deutschlaud. 
Wie „Nieuwes van den Dag“ berichten, 
at der Ackerbauminister gestattet, daß al⸗ 
e Kühe aus dem Ueberschwemmungsgebiet 
n Nordholland so schnell wie möglich le— 
nd oder geschlachtet nach Deutschland 
iusgeführt werden. Der Erlös soll dann 
en Viehbesitzern zugute kLommen. 8wei 
ebannte Firmen werden mit der Ausfuhr 
etraut werden. Mit der Untersuchung 
ner Kühe ist bereits begonnen. .* 
(W.B. Nichtamtl.) 
Zeid vorsichtig beim Schreiben 
ins Feld! 
Tausendmal ist den Frauen und sonsti⸗ 
en Angehörigen unserer Feldgrauen ge— 
agt worden, sie sollten in ihren Briefen 
orsichtig sein und sich von allen Unwahr- 
eiten und Ueberrreibungen fernhalten. 
die Pariser Zeitungen bringen jetzt lange 
nit Ort und Datum versehene Auszüge 
us Briefen, die den vor vier Wochen am 
artmannsweilerkopf gefangenen, Deut— 
hen abgenommen sein sollen. „Die Not 
n Deutschland, die durch deutsche Briefe 
rwiesen“, schreibt der „Temps“ vom 11. 
Der Erschöpfung entgegen. Die Deut—⸗ 
chen hinter der Front halten nicht mehr 
urch!“, das „Echo de Paris“. Und der 
Matin“ vpom selben Tage: „Dokumente 
on außerordentlicher Wichtigkeit zeigen 
eutlich, daß die deutsche Zivilbevölkerung 
sich in größeren Nöten befindet, als wir 
ynten, daß die Entmutigung und Er— 
itterung rasche Fortschritte macht.“ Die 
nesen sensationellen Ueberschriften fol⸗ 
enden „Auszüge“ sind zum mindesten 
endenziose Entstellungen. Es erscheint 
usgeschlossen, daß in deutschen Feldpost⸗ 
riefen Behauptungen gestanden haben 
ollen wie die, daß die deutschen Solda— 
en an der Front vielfach verhungern 
üssen, daß der Landsturm bis zum 8538. 
ebensjahr einberufen werden soll, wo⸗ 
an niemals gedacht worden ist. Sollte 
ber wider Erwarten die eine oder die an⸗ 
rre dieser oder ähnlicher handgreiflicher 
ügen in einem Briefe an die Front ge⸗ 
anden haben, dann ist es nicht genug zu 
andmarken, daß eine deutsche Frau mit 
olch unstunigem Geschwätz den Helden 
waußen das Herz schwer macht und dem 
Feind, an den solche Märchen gelangen 
önnen, den sinkenden Mut stärkt. Es 
arf die Behauptung gewagt werden, daß 
vir dem Frieden schon weit näher wä—⸗ 
en, wenn nicht bei den Feinden immer 
vieder der Gedanke genährt würde, daß 
deutschland wirtschaftlich nicht mehr lan— 
ze aushalten könne 
etzt ist die Nachricht eingetroffen, daß der 
inzige Bruder des Krummhard auf dem 
Feld der Ehre gefallen ist. 
a Meßkirch, 20. Jan. In Baden-Baden 
vo er seit Kriegsbeginn als Lazarett⸗In⸗ 
pektor tätig war, ist Revisor Schweinfurth 
in den Folgen einer Blinddarm⸗ u. Bauch⸗ 
ellentzündung verschieden. 
O Mannheim, 20. Jan. An der badi⸗ 
chen Bergstraße zwischen Heidelberg und 
Beinheim stehen die Mandelbäume seit ei⸗ 
nigen Tagen in voller Blüte und auch im 
»fälzischen Weingebiet leuchten die schnee⸗ 
veißen Blüten in die Winterlandschaft hi⸗ 
raus. Die Blüten zeigen sich normal ent 
wickelt. Da aber die Insekten fehlen, wel⸗ 
he die Befruchtung zu vollziehen haben, 
o ist es doch sehr fraglich, ob sich viele 
Früchte ansetzen werden. In den Zier— 
zärten und in den Parkanlagen der Städ— 
e sind ebenfalls schon blühende Sträucher 
u sehen. 
Monencearo 
Nash Nachrichten, die der Frankf. Ztg. 
on verschiedenen Seiten zugehen, getvinnt 
nan den Eindruck, dag die Friedensver— 
sandlungen zwischen Montenegro und Oe— 
terreich⸗ Ungarn zwar auf Schwierigkeiten 
sestoßen sein können, daß aber ein Ab— 
ruch, wie er aus Rom und Paris gemel⸗ 
et worden ist, nicht erfolgt ist⸗ 
Ftaltenische nebertreibuugen. 
Die „Köln. Volkszeitung“ meldet: Die 
talienischen Nachrichten über Zurückz ieh⸗ 
uing aller Angebote durch den König Ni— 
ita sind zum mindesten stark übertrieben. 
Dasselbe Blatt hält eine Meldung, die 
iber die Schweiz gekommen ist, wonach der 
Ninisterrat den Rücktritt des Kabinetts 
eschließen und ein Ministerium Luzaatti 
ebildet werde, für verfrüht. 
Nieuwsche Rotterdamer Courant nimmt 
in, daß den Oesterreichern bei der Kapitu⸗ 
ation 80 000 Gewehre und etwa 100 Ge— 
chütze in die Hände fielen. 
Sidafrikanische Hilfobtruppen in Aegypten 
Pretoria, 20. Jan. (Amtlich) Die erste 
üdafrikanische Intfanteriebrigade ist in 
legypten eingetroffen. 
Zum Aushunugerungsplau unserer Feinde 
Stuttgart, 19. Jan. Die Zählung des 
stindviehbestandes am 1. Dezember 1915 
rgab in einem Oberamt, daß der 
Rindviehbestand auch jetzt noch höher als 
vor dem Krieg (am 1. Dezember 1913) ist. 
Auch der Schweinebestand ist in diesem 
Bezirk als gut zu bezeichnen. 
Englische Uebergriffe gegenüber dem 
Papsfte. 
Daie Kbln. Volksztg. meldet aus Rom 
wom 17. Januar: Die englische Regier⸗ 
ang ließ dem Vatikan mitteilen, sie gestat⸗ 
e für alle englische Besitzungen nur noch 
die Ernennung von Bischöfen enqlischer 
Nationalität. 
Eine Aeußerung Beuedikts 15. 
Beitungen melsden: Nach Kriegsaus« 
xruch forderte die Kaiserlich Deutsche Bot⸗ 
chaft in Rom die Zöglinge des, Collegi⸗ 
um germanicum“ auf, sich in Deutschland 
zu stellen, um ihrer Militärpflicht zu ge— * 
e dehde e, Gaattesdienstorduunug. 
Papst, zu genehmigen, daß den jungen Katholische Pfarrei Engen. 
deutschen vorzeitig die Weihen erteilt wur ESonnmtag, den 23. Jannar. 
den, um sie vor dem Dienst in der Front 48 Uhr Frühmesse. 
zat bewahren. Der Papst aber lehnte ab 89ESchülergottesdierst. 
mit dem Bemerken: Ich will dem Kaiser 3108 Hauptgottesdienst nachher 
eine Soldaten entziehen.“ Der Papsft Christenlehre für die Filialiften 
empfing die Priesterkandidaten vor ihrer /89 Christenlehre. 
deimreise, spach mit ihnen und gab jedem 2 Vesper und Kriegsbetstunde. 
ein Andenken mit auf den Weg Auswärtitzer Gottes dienn 
Diese Notiz ist in jeder Hinsicht min!/210 Uhr in Baͤrgen Kichenratronsfeht 
Vorsicht aufer unahmen) St Antonius. 
—Eü—ee αιισ 
— 
Farren-Versteigerung. 
Die Gemeinde Immen⸗ 
diugen versteigert am 
ind in großen Mengen durch die gonmunalverbdunde Fheungs den 8 dede 
— 7 7 —— u r 
ezw Ortsverteilungsstellen (Bürgermeisterämter) zu erhalten. beim Farransial inen 
Rohmelasfse, vergällter Rohzucker und voraussichtlich Dmweren zume Schlachter 
Rüvenschnitzelz auch Schweinemastintter kann noch 
venter geliefert werden. *37 
eweroen geschtstettele Jarren, 
jer Badischen Futtervermittlung, G. m. b. —A Steigerer eingeladen werden 
Es terα2α Nr. B. 28260 Immendingen, den 20. Januar 1916. 
— — S—u g. · 77— Der Gemeinderst. 
209 3tr. R ries 
α —J 
inget offen und an die meisten Handlungen von Singen 
und Umgebung verteiln. 
Frite Hohler, Singzen 
Großhandliung. 
Die Türkei J 
vor der großen Offensive. 
Das führende jungtürkische Organ, der 
Tanin“, veröffentlicht einen von beson⸗ 
derer Seite stammenden Artikel. Nach der 
Abrechnung an der Dardanellenfront 
verde jetzt die Reihe an Mesopotamien 
und an den Kaukasus kommen. Aber auch 
an diesen Fronten werde bald alles erle 
digt sein und kein Feind werde in kur⸗ 
zer Zeit mehr auf türkischem Boden stehen 
Mit der Sicherung der alten Grenzen 
er Türkei könne die Aktion in dem Welt—⸗ 
riege noch nicht als beendet angesehen 
verden und es sei festzustellen, daß in 
iefem Moment nur die Phase der Defen⸗ 
ive der Türkei zu Ende sei. 
HDer Seekrieg. 
vEin englisches Unterseeboot geftrandet. 
Amsterdani, 20. Jan. Ein englisches 
lnterseeboot ist bei der friesländischen In— 
el Schiemonnikvog gestrandet. Elf Mann 
er Besatzung wurden von einem engli⸗ 
hen Torpedoboot gerettet. 
die Wirkungen des U.⸗Bootstriege⸗. 
Nach dem Messagero beschlossen Italien 
srankreich und England eine Einschränk- 
ing des Schiffahrtsverkehrs mit den Neu— 
ralen, wodurch für die Getreide⸗ und Koh⸗ 
enförderung mehr Schiffe verwendet wer— 
en. England muß eine Anzahl Hilfs 
reuzer für Transportzwecke abgeben. (Ein 
zeständnis betr. die schweren Verluste, die 
nsere U⸗Boote den Handelsflotten dieser 
Nächte bereits beigebracht haben.) 
zeschiegung der bulgarischen Küfte. 
Ewficn, 21. Itson. (Bulgarische T. A.) 
lUm 18. ds. Mts., vormittags 8 Uhr er⸗ 
chien ein fetndliches, aus 24 Einheiten 
estehendes Geschwader vor Dedeagatsch. 
iim 9.42 Uhr vormittags eröffneten die 
ichiffe das Feuer auf die Stadt und die 
mliegenden Höhen. Mittags war die 
zeschießung beendet. Die Schiffe fuhren 
uuf die hohe See hinaus. Der Beschieß— 
ing fielen keine Menschenleben zum Opfer, 
tur 4 Pferde wurden getötet. An dem— 
elben Tage mittags kreuzte ein aus 16 
kinheiten bestehendes feindliches Geschwa— 
er von 8 Uhr vormittags bis 1 Uhr nach⸗ 
nittags in der Bai von Porto-Lagos. Um 
.OS5 Uhr nachmittags begannen die feind⸗ 
ichen Schiffe die um Porto-Lagos gele— 
senen Höhen zu beschießen. Sie unter— 
rachen das Feuer erst 5.30 Uhr nachmit⸗ 
ags, worauf sie sich in der Richtung gegen 
ie Insel Thasos entfernten. Es waren 
eine Opfer zu heklagen 
Wie in ein paar Wochen bei Heeres⸗ 
lieferanten „verdient“ wird, das läßt lt 
Braunschw. Landesztg.“ eine Verhand— 
dung ahnen, die dieser Tage vor der 2 
zivilkammer des Landgerichts in Braun— 
hweig stattfand. „Wie man bei Heeres⸗ 
lieferungen rechnet. 20007) Mark Ge— 
jalt — 190 000 Mark Proviston. Daß 
ei den Rindermassenabschlachtungen, die 
m hiesigen städtischen Schlachthause von 
Mitte August bis gegen Ende vorigen 
MNonats für gwecke der Heeresverpflegung 
»or sich gingen und bei denen Millionen 
die Abschlußziffern bilden, die Einheiten 
on 10- 100 000 Mark nur eine unter⸗ 
jeordnete Rolle spielen, dafür bot eine 
zerhandlung Anhaltspunkte, die dieser 
Tage vor der zweiten Zivillklammer des 
andgerichts vor sich ging. Es handelt 
ich dabei um die Herstellung von zwölf 
Nillionen Dosen Fleischkonserven, wo— 
ür 18000 Rinder geschlachtet werden 
ollten. — Wenn schon sechs oder sieben 
donservenfabriben in der Lage sind, für 
neferungen, die nur acht oder neun Wo— 
hen Fabriktätigkeit in Anspruch nehmen, 
olche Summen in Provision zahlen zu 
vnnen, dann dann man sich denken, was 
sie an den Lieferungen „verdient“ haben. 
Daß durch solche Machinationen die Wa— 
den nicht verteuert werden, glaubt kein 
Mensch. 
Aus Stadt und Land. 
O Engen, 22. Jan. Die Fürstl. Brenn⸗ 
olzversteigerung am nächsten Montag 
vird nicht in der Posthalle, sondern im 
zasthaus zum „Vamm'“ in Engen abge— 
alten. 
* Singen, 20. Jan. Nachdem sich die 
Nehrheit der hiesigen Metzgermeistelc der 
ßreisfestsetzungen der Stadt nicht fügte, 
eschloßz der Gemeinderat eine Probe—⸗ 
chlachtung von Schweinen vorzunehmen. 
die Probe ist nach der „Volksw.“ gut ge— 
ungen, das SFleisch das Pfund zu 1.40 
MNk., ebenso Speck und Schmer zu 1.80 
Mk., fanden reißenden Absatz. 
T NRadoifzell, 20. Jan. Durch die 
zolizei ist ein von der Staatsanwaltschaft 
freiburg wegen schweren Diebstahls steck⸗ 
rieflich verfolgter Verbrecher verhaftet 
vorden. Man fand bei ihm verschiedene 
ßrechwertzeuge, Nachschlüssel usw. 
O Freiburg, 20. Jan. In der Engel⸗ 
hergstraße geriet ein 250 Jahre altes Päd-⸗ 
hen unter einen Straßenbahnwagen, wo— 
ei ihm beide Beine abgefahren wurden. 
das Kind ist gestorben. 
O Zunsweier bei Offenburg, 20. Jan. 
Innerhalb kurzer Frist hat der Tod die 
zamilie des Landwirts Ambros Krumm— 
ard schwer heimgesucht. Am 15. Dezem⸗ 
er 1914 starb seine Frau, im Frühjahr 
915 folgte ihr ein 145jähriger Sohn, 
m Dezember 1915 starb der Vater, am 13. 
canuar 1916 ↄin 16-24riner Gohn und 
crontiunprtuch s dent tedattipnueden Tetl I. Q 
üe vern ARueserut teα Geottichalk, Deide in Epeerr 
Von größter Wichtigkeit, gerade in die⸗ 
em Jahre, ist es für jeden, Gemüse und 
andere Produkte, die zur Volksernührung 
dienen können, mehr wie sonst anzubauen 
und keine Fläche Landes unbenutzt lie⸗ 
gen zu lassen, da infolge des Krieges die 
Zufuhren von Genuß- und Nahrungsmit⸗ 
eln vollftaͤndig aufgehört haben und Er⸗ 
atz dafür notwendig ist. Eben so wichtig 
isteferner, den Bedarf an Samen für 
Barten und Feld nur dort zu beziehen, 
wo aman sicher ist, stets solches Saatgut 
zu erhalten, das reiche und sichere Er—⸗ 
räge verqpricht. — Wir machen daher auf 
den beiligenden Prospekt der Großgärt 
nerei Litoau und Co. Hoflieferanten, Sa— 
menzüchter, Erfurt, ganz besonders auf⸗ 
merksam. Der neue große Hauptkatalog 
vird auf Wunsch sofort umsonst und post- 
roi 21100äα 
—E 
Dr. Oetker's Fabrikate 
„Backin“ (Backpulver) 
Puddingpulver 
Vanillin⸗Zucker * 
„Gustin usw. 
ind jetzt wieder in allen Geschaften vorrätig. 
Nur echt, wenn auf dem Packchen die 
ʒchutemarke Oetler's Hellkopf steht. 
Dr. A. Oetker. emittetabt. Bielefeld. 
z d De .uen Rrzählere von größte⸗ 
e2
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hegauer Erzähler, Jg. 1916. Danubia AG, 1916.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.