Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Vorarlberger Naturschau – forschen und entdecken 1998-004

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Forschen und entdecken
Publicationplace:
Dornbirn
Publisher:
Inatura
Size:
Online-Ressource
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz302406298
Structure type:
Issue
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Vorarlberger Naturschau – forschen und entdecken 1998-004
Year publish:
1998
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz302406298_1998_004
Structure type:
Article
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Author:
Schmid, Margit
Title:
Ihre Naturschau 1997

Contents

  • Forschen und entdecken
    • -
    • -
  • Vorarlberger Naturschau – forschen und entdecken 1998-004
    • -
  • Binding
    • -
  • Title page
    • -
  • Imprint
    • -
  • Contents
    • 5
  • Preface
    • 7
  • Vorarlberger Amphibienwanderwege
    • 9
  • Verbreitung der Amphibien- und Reptilienarten des Gamperdonatales - ein Beitrag zur Herpetofauna Vorarlbergs
    • 85
  • Schmetterlingsgemeinschaften ausgewählter Magerrasen (Walgau, Vorarlberg) - eine gefährdete Vielfalt
    • 95
  • Landschaftsnutzung und Wanzenvielfalt im Rheindelta (Vorarlberg)
    • 147
  • Vegetation von gemähten Bergwiesen (Bergmähdern) und deren Sukzession nach Auflassung der Mahd am Hoch-Tannberg (Vorarlberg)
    • 169
  • Hydrogeologische Untersuchungen im alpinen Karstgebiet Gottesacker und Schwarzwassertal (Allgäu/Vorarlberg)
    • 247
  • Symposium Naturwissenschaften in Vorarlberg 1997
    • 295
  • Ihre Naturschau 1997
    • 297

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7:5
7:5
8:[6]
8:[6]
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text


Amtsintern
1997 begann die Suche nach externen Partnern für den Bau der „Neuen Natur
schau". Sie war schwieriger als erwartet. Es macht zwar einerseits großen Spaß
landauf und landab die verschiedensten Firmen abzuklappern. Besonders des
halb, weil man ja ein ausgezeichnetes Produkt in der Tasche hat. Das allein
genügt aber heute längst nicht mehr. Es gilt also, sich vor diesem „Vertreter
besuch" möglichst umfassend über den jeweiligen Betrieb und seine Mitarbeiter
zu informieren.
Denn die Frage, die sich für die potentiellen Sponsoren stellt lautet nicht etwa
„Ist das Produkt gut?", sie lautet „Was nützt ihr Produkt unserer Firma?".
Der Erfolg der Sponsorensuche - bisher wurden 41 Firmen kontaktiert - ist zur
Zeit noch nicht abschätzbar. Doch ist zu hoffen, das auch in diesem Fall Ausdauer
zum Ziel führen wird. Denn externe Partner sind für unser neues Museum nicht
nur in finanzieller Hinsicht von großer Bedeutung, sie spielen auch im neuen
inhaltlichen Konzept eine Hauptrolle.
Das Stichwort Ausdauer charakterisiert auch unsere Suche nach einem neuen
Bibliothekssystem. Schon 1995 war die Sache dringend und sollte in spätestens
sechs Monaten abgeschlossen sein.
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Im Herbst 1996
entschlossen wir uns, eine eigene Ausschreibung durchzuführen, weil wir die
Installation des neuen Programmes der Landesbibliothek nicht abwarten wollten.
Pflichten hefte wurden formuliert, überarbeitet und korrigiert, Bewerber zu ganz
tägigen Präsentationen eingeladen, Preise verglichen. Die Angelegenheit dauerte
solange, daß wir schließlich doch noch von der Ausschreibung der Landesbiblio
thek „eingeholt" wurden. Nun wird die Bibliothek der Naturschau (hoffentlich
bald) als Außenstelle der Landesbibliothek mit minimalem Kostenaufwand alle
Vorteile, die der Zusammenschluß mit dieser großen Schwester bietet, nützen
können.
Damit er die Unmengen von Arbeit, die nun auf ihn warten, auch bestens
bewältigen kann, hat sich unser Bibliothekar ganz einfach „verdoppelt". Seit
Mag. Zimmermann,
Mag. Uimer und Mag.
Kegele unterwegs in
Sachen Kormoran (von
r. nach I.)
303

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe