Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1967-02

Bibliografische Daten

fullscreen: Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1967-02

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montfort
Untertitel:
Zeitschrift für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vorarlbergs
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Vorarlberger Verl.-Anst.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz278241670

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1967-02
Veröffentlichungsjahr:
1967-02-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz278241670_1967_02_mont_03_08_02

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Burmeister, Karl Heinz
Titel:
Zu der geplanten Ausgabe der Vorarlberger Weistümer
Beteiligte Personen:
Burmeister, Karl Heinz

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Montfort
  • Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1967-02
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Zu der geplanten Ausgabe der Vorarlberger Weistümer
  • Die Wandlung siedlungs- und bevölkerungsgeographischer Verhältnisse in der Gemeinde Feldkirch im 19. und 20. Jahrhundert
  • Die Bibliothek des Vorarlberger Landesarchivs

Volltext

derselbig söliehen schaden bezalen, abtragen und die Strassen wider machen 
nach der geswornen im selben kirchspel ald nach der herrschaft erkanntnüs, 
sovers die geswornen nit vertragen möchten. Und solle aber ain yeder sölich 
wasser füren, damit die ändern güter, so sölich wasser ouch ; lauter und trüb, 
erwarten una haben müssen und am schaden sitzen, ouch wässern mügen nach 
anzal der güter. Und ob aber ainer oder mer ain erkouft wasser hette ald 
sunst wasser fliren wölte, so vormals nit gefürt und gewässert worden were 
und ainem ändern durch sein gut varen müßte, alsdann so mag derselbig ain 
wal und graben durch desselbigen gut machen und das wasser uf sein gut füren 
und wässern, doch zum minsten schaden, und solle im dann denselben wal 
und graben uezalen nach der geswornen im selben kirchspel, so unparteigisch 
seind, eikanntnüs. Ob aber dieselben geswornen sy nit vertragen möchten, so 
solle es an ainer herrschaft sten, sy zu vertragen. Und wie es ain herrschaft 
zu Bludenntz madit und usspricht, darbei sollen sy zu baiden seiten beleihen. 
Doch solle derselbig das wasser nit füren noch wässern bis das er dem ändern 
den wal und graben bezalt hat. Und. sover aber der, des das gut ist, ouch 
wasser begerte und sovil wasser verhanden were, das die geswornen oder ain 
herrschaft erkennen möchten, das diser tail wasser emperen möchte, so sol im 
für sölich graben und schaden, so im der ander tail zugefügt hat, wasser erkent 
werden. Sover er aber kains wassers begerte, so solle im sölich wal und graben 
mit gelt bezalt werden, im mas wie obstat. 
Item welcher uf seinen gütern aigen prunnen und wasser hette und die- 
selbigen, lauter und trüb, behalten möchte, dasselbig wasser sol demselbigen 
allain zugehören, mengklichs halben ungesümpt und ungeyert, usgenomen 
ob ainem ain hauswasser mangelte, so sol demselbigen ain hauswasser daraus 
geben und erkennt werden nach der Hofjiinger prauch. Wann aber ainer ain 
wasser nit beheben möchte, lauter und trüb, so sol man dasselb wasser rinnen 
und fhessen lassen, so lang und weit bis das man dasselbig wasser, lauter und 
trüb, behalten und beheben mag. Doch ob mer dann ainer dasselbig wasser 
beheben möchte, so sol dasselbig wasser ustailt werden nach anzal der güter. 
W o aber dehaine güter seind, die es lauter und trüb beheben mügen, so sol 
man es in das gross wasser richten und rinnen lassen. 
(Juch so haben die Hof jünger die recht, das kain Hof jünger den ändern 
verlegen mag, welcher pfennig und pfand hat, es seie dann, das ainer land- 
reumig würde und weder hab noch güter mer im land hette, sonder heinweg 
ziehen wölte, alsdann so mag man im sein hab und gut verlegen. Welcher 
aber us dem land zühe und noch hab und gut hinder im verliesse und bevogtet 
were, so sol man in nit verlegen, sonder mit gericht und gant suchen nach 
dem landspruch. 
Item welcher alp und maiensäss hette, sy syen inderhalb oder usserhalb 
95
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Montfort : Zeitschrift F. Geschichte U. Gegenwart Vorarlbergs 1967-02. 1967-02-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.