Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

17. Jahrgang (1880)

Bibliografische Daten

Inhaltsverzeichnis / Kapiteldownload: 17. Jahrgang (1880)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 2001
Veröffentlichungsjahr:
2001-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_2001

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Trepkas, Ulrike
Titel:
Konstanz »Am Gries«. Zur Entstehung und Bevölkerung eines Stadtviertels am Rand des Sees

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 17. Jahrgang (1880)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

8226das von der Direction in sie gesetzte Vertrauen ist das f�r die dritte Heise nicht genug leere Tonnen fertig waren und �ber dem Zweifel ob man lieber h�here Ireise an weitere Lieferanten zahlen oder die Schiffe stoppen solle letzterem der Vorzug gegeben ist. Damit sind denn 10 unwiederbring- liehe Tage verloren und mit ihnen jede Gelegenheit zum Er- satz. Ob dieser Calc�l der richtige war. sowie ferner die Lagerung von Heringen im zollfreien Schuppen welche die �brigen Interessenten nat�rlich alsbald r�ckg�ngig machten dt genug andere Lagerr�ume zu haben waren und endlich die Lagerung der gelullten Tonnen unter freiem Himmel wie in Schottland dali-r der Hui der schottischen Heringe dem Verkauf u missigen Preisen vorzuziehen war dar�ber und einiges Andere wird uns wolil der llericht an die General- versammlung im Juli n�chsten Jahres aufklaren. Die Action�re erfahren ja noch immer fr�h genug wohin ihr Geld lancirt ist. Kin f�rchterlicher O r k a n ist am 8980. August �ber die B e r m u d a s weggegangen und soll den historischen Orkau von 1839 noch an Wut �hertroffeu haben. phrodit zu sein ist aber sehr fruchtbar da es an 13 Millionen I Eier legt. Die Eier werden nur durch das Salzwasser ent- wickelt im s�ssen Wasser v. rderbeu sie. Die Jungen heften sobald sie mit Holz in Ber�hrung kommen was ihrem Geschmack zusagt sich au dasselbe vermittelst K�sse oder Sauger und I bohren sich hinein durch ein Paar zangenartiger Schneidez�hne Qjt 219 US I welche an jeder Seite des Kopfes sitzen und etwas aus dem- selben hervorragen der eine von ihnen bewegt sicli in Angeln und wird durch starke Muskeln bewegt der andere sitzt fest. Zwischen den Schneidez�hnen mitten vor dem Kopf ist ein starker Sangapparat angebracht vermittelst dessen das Tier sich festh�lt an dem zu durchschneidenden ilolzteil unter dem Saujer ist der Mund und der zum Magen f�hrende Schlund. Der Suez-Kanal hat iu der ersten Hallte dieses Jahres 8 � 0 8 3 4 St. aufgebracht gegen 013075 St. iu der n�mlichen Periode des verflossenen Jahres. Das ist einer der greifbarsten Beweise wie Handel und Wandel sich wieder belebt haben. Heringskonsum durch V�gel. In den Scheren der Westk�ste Schottlands und auf den vorliegenden vereinzelten Klippen br�tet das Volk der Hotg�nsc mit besonderer Vorliebe mau sch�tzt ihre Zahl an nur 6 besonders bevorzugten Stati- Die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten angehend so ist der Kubier eines deutschen Kauffahrteischiffes verpflichtet die Ankunft des Schiffes in einem zu dem Amtsbezirke eines j onen auf 424 000 St�ck. Jeder Vogel wurde gern 12 Stuck deutschen Konsulats geh�rigen Hafen und den Abgang des Heringe verzehren wenn er derselben nur habhaft werden Schiffet aus einem solchen Hafen dem Konsul m�ndlich oder k�nnte aber selbst nur 0 St�ck f�r seinen t�glichen Bedarf schriftlich zu melden. Die Middling der Ankunft hat innerhalb der beiden n�chstfolgenden Tage die Meldung des Abgangs vor der Abfahrt des Schiffes zu geschehen. Die Meldungen sind nicht erforderlich wenn das Schiff den Halen nur ange- laufen hat um 1. auf Wind oder Gezeit zu warten 2. den Bedarf an Proviant Wasser oder Ausr�stuiigstnaterial zu er- g�nzen. 3. Lotsen einzunehmen oder alzusetzen 4. Personen oder Ladung einzunehmen oder abzusetzen sofern der hiermit verbundene Aufenthalt nicht l�nger als 48 stunden dauert 5. Briefe oder Ordre in Empfang zu nehmen oder abzusenden i lichen Laraihischen Meere ein ungeheures unterseeisches Thal 6. etwaigen Polizei- Zoll- oder anderen am Orte bestehenden vou 70 Meiien L�nge und 80 Meilen Breite entdeckt. Es dehnt Vorschriften nachzukommen. Die n�heren Bestimmungen regelt i sich von den Inseln Cuba uud Jamaica nach der Bai vou Hon- 8 Breite au der quadratischen Basis und 6 3 Breite an der Spitze. 800 Tons wiegend ohne den 13 Tons schweren Unter- bau. In einen Dampfer eingeschifft verliess er Alexandrien am 12 Juni Gibraltar am 85. Juni. Am 8226. Juli brach die Schraubenwelle des Dampiers und wurde dadurch die Ueber- fahrt um 8 Tage verz�gert das Schiff kam am 20. Juli in gerechnet so macht das 1 160 700 Kass � 800 St�ck im Jahre welche die Hotg�nsc allein verzehren. Dagegen treten die ca. 760000 Kass Hering welche die schottischen Kischer langen also ganz erheblich zur�ck. iach Commander W.Donald vou H. M.Kreuzer Vigilant in 8222The Birds Fishes and Cetacea commonly frequenting Belfast Lough. Vergl. Nature No. M L Tiefen im mexikanischen Golf. Die mit wissenschaft- lichen Forschungen in Bezug auf den Golfstrom besch�ftigte amerikanische K.xpeditiou bat im Laufe ihrer Arbeiten im west- eine kaiserliche Verordnung. Die Verordnung bestimmt ins- besondere die Punkte �ber welche der Schiffsf�hrer dem Kon- sul bei der Meldung Auskunft zu erteilen hat. Der Schiffs- f�hrer welcher es unterl�gst die Ankunft oder den Abgang des tretenden Golfstroms. Schilfes rechtzeitig zu melden wird mit Geldstrafe bis zu zwei- Kleopatras Nadel in Amerika Auch die Amerikaner hundert Mark bestraft. Die gleiche Strafe trifft den Schiffs- haben sich einen Obelisken vom Khedive gekauft von 70 Lauge f�hrer welcher eine den Bestimmungen der obigen kaiserlichen Verordnung nicht entsprechende Meldung der Aufforderung des Konsuls ungeachtet zu vervollst�ndigen unterl�sst. Das beste Mittel gegen Ratten und M�use soll nach dem Scientific American sein dass man mit einer Kalkfarbe die durch Zusatz von Eisenvitriol schwefelsaurem Eisenoxyd gelb gemacht ist alle W�nde etc. bestreicht und in jede Hitze I Newyork au. Die Maschinerie welche den Block hob und ins wo Hatten durchlaufen konnten St�cke Eisenvitriol legt auch solches auf dem lioden z. B. der Kojen leicht verstreut. Der Erfolg ist eine vollst�ndige Flucht aller Hatten und M�use. Einen wasserdichten schreib- und schleiffesten TJeber- zug stellt man nach einem von Borchard und Posenbach in Berlin genommenen Reiohspatent in folgender Weise her Auf 4 Liter DO-procentigeu Alkohol kommen ilOO gr Sandarak und 300 gr Schellack. Diese Mischung l�sst man kalt sich gleich- f�rmig l�sen und f�gt dann 600 gr Diamantenschmirgel. ISO gr Russ und 30 gr blaues Ultramarin hinzu. Mit dieser Masse werden kalt die Gegenst�nde Holz Papier. Leder Gewebe etc. �berstrichen und dann der brennbare Teil des Leberzuges ab- gebrannt wodurch der Ueberzug schmilzt und hart platt und wasserdicht wird. Tuch oder Leder auf Tischplatten zu befestigen w�rde mancher Kapit�n selbst versiii hen wenn er es nur ver- st�nde dadurch seinem Kaj�tstisch ein neues Ansehen zu ge- ben. Man mache sich aber eine Mischung von 1 Kilo Weizen- mehl 4 Essl�ttcl voll Kolophouiumpulver und 2 Kssl�ffel voll Alauupulver also lauter leicht zu beschaffende billigste Ingre- dienzien r�hre das Gemisch in einer Aachen Schaale zu einem gleichf�rmigen d�nnen Brei an bringe ihn iu einem kleinen Kessel �ber Feuer r�hre so lauge bis die Masse ganz gleich- f�rmig ist und keine Klumpeu mehr enth�lt und warte bis alles so steif wird dass der L�ffel darin stehen bleibt. Dann f�lle mau das Ganze iu eine andere Schaale die man zudeckt damit sich keine Haut bilde. Mit diesem Teig bestreiche man die Tischplatte ganz d�nn presse das Tuch darauf uud gl�tte mit einer Holle und schneide die Enden erst nach dem Trocknen ab. Leder soll mau vorher anfeuchten und nach dein Auftragen mit einem Tuch glatt reiben. Der 8chiffswurm Teredo navalis lebt in salzigem oder brackigem Wasser in llolzwerk irgend welcher Art welches nach See geschwemmt ist durch Fl�sse oder sonst im Seewasser sich befindet. Gew�sser an regenlosen K�sten d�rfte er nicht bewohnen. E r ist gallertartig durchsichtig uud iu seiner Jugend so klein dass er f�r das unbewaffnete Auge nicht wahrnehmbar ist sp�ter w�chst er bis zu 12 Euss L�nge und erreicht einen Durchmesser von Zoll. E r wachst etwa 2 Zoll im Monat und lebt 816 Monate. Vom M�rz bis Mai verschwinden die altern Exemplare meistenteils w�hrend die Jungen in derselben Zeit zuerst auftreten im Mai sehr zahlreich werden und bis November zuuehrnen. Das Tier wohnt einsam in seiner Zelle ohne Verkehr mit seiuen Genossen scheint also ein Herma- Schiff senkte wog 60 Tons man hat den Obelisk also nicht wie die Engl�nder es machten in eine wasserdichte Umh�llung gebracht und dann �bers Meer bugsirt. sundern ihn verladen ins Schiff hinein wie ein gew�hnliches Frachtst�ck. �ber hydraulische Reaction pflegte vor mehreren Jahren der Herr Schiffsbauineister Seydell aus btettiu M U M M Leser zum 0eftern zu unterhalten. Seitdem konnte es scheinen als ob das System als unpraktisch verlassen sei zumal auch iu der britischen Marine nach dein Bau der 8222Waterwitch das Prinzip nicht weiter zur Anwendung gekommen ist. Jetzt ist kurzlich im Kieler Hafen ein von Dr. Kleischer erfundener Hydromotor prohirt worden den Zeitungsberichten nach mit einem ziem- lichen Erfolge. Das von der Firma G. Howaldt iu Kiel erbaute Schiff hat 100 Tons Gehalt ist 100 lang 17 breit und hat Tiefgang. Bei der lrobelabrt die unter den Anspielen des Generalpostmeisters Stephan stattfand bewegte sich nach kr�ftigem Anfang das Schiff ruhig vorw�rts uud lief bald mit 8 Sm. Fortgang nach See steuerte gut so gut dass der Steuer- mann ein entgegenkommendes Segelschiff bis ganz nahe heran- kommen liess dann mittelst der HydromotoiSteuerung das Schiff pl�tzlich zum Stehen brachte und es dann still stehend nach Backbord abiallen liess. Wenn alles geh�rig regulirt ist erwartet mau eine Geschwindigkeit von iO Sm. erzielen zu k�nnen der Apparat wirft per Minute etwa 80000 Liter Wasser aus welche Wassermasse sich in zwei unscheinbaren Wellen am Hinterteil des Schilfes kuudgiebt. Nachdem neuerdings eine praktische Strassenlokomotive erfunden ist durfte diese Neuerung zur See nicht Wunder nehmen. Die praktische Herstellung der Wetterkarten - Iso- barenkarten soll jetzt f�r die Zeitungen gesichert sein. Ein Lieutenant Hung in Kopenhagen verlangt nur einen Aufwand von 200 M f�r die Herstellung der in der Druckerei erforder- lichen Vorrichtung und behauptet weiter es seien zur Her- stellung der Karte nur 40 Mumien erforderlich. T�gliche Ver- �ffentlichung dieser Karten ist von grosser Wichtigkeit weil Jedermann dann in den Stand gesetzt ist mit den auf den Karten enthaltenen Darstellungen den Gang der Witterung in seinem Orte vergleichen und Erfahrungen �ber die Ver�nderung im Wetter sammeln zu k�nnen weiche namentlich f�r die Landwirtschalt von hoher Wichtigkeit werden k�nnen. Durch den Ankauf dieser Erfindung ist f�r die Sicherheit heim Sturm- warnuugsdicnst an der K�ste wie bei der Aufstellung von Wetter- prognosen ein grosser Schritt vorw�rts geschehen und ist nur zu w�nschen dass viele Zeitungen von derselben Gebrauch machen. duras aus und so.l eaie Tiefe von 8U00 bis fi Od Meter haben. Das w�re dann eine enorme Aussp�lung in Vorbereitung des sp�ter in der Strasse vou Bemini an die Oberflaehe hervor-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

17. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.