Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

73. Jahrgang (1936)

Bibliografische Daten

fullscreen: 73. Jahrgang (1936)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 2001
Veröffentlichungsjahr:
2001-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_2001

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Trepkas, Ulrike
Titel:
Konstanz »Am Gries«. Zur Entstehung und Bevölkerung eines Stadtviertels am Rand des Sees

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 73. Jahrgang (1936)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1624 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. August 1936 1 Dampfer 277 Sachsen 114 Datum Dampfer Nordland 307 317 18 1000 Pfd. 1000 Pfd. Franz 106 C. J. Busch 145 W. Darr6 134 Splca 156 Marlene 87 Koblenz 174 A. Palm 62 Schleswig 105 Hecht 74 H. Fock 74 A. Br�han 66 Hansa 111 W�rttemberg 142 Lena Rehder 64 Irmgard 63 287 Esteburg 77 L�beck 99 W. Huth 134 Guido M�ring 144 Flensburg 8 Kapt. Stemmer 103 Gisela 107 Wilh. Mlchaclsen 165 Cranz 195 297 Lottl 82 Eisenach 122 C. Rehder 1K5 Martin Donandt 91 K�mpen 76 Senator Sthamer 125 Cuxhaven. 164 118 67 135 50 162 74 Memmert 80 R. C. Krogmann 120 Braunschweig 86 Joh. Hinrich 31 Haltenbank 152 Finkenw�rder 22 Gotha 94 Ernst K�hling 136 Augustenburg 121 Ostmark 124 Julius Fock 177 Elbe 132 A. Vinnen 128 M�nchen 102 Fladengrund 138 Ostpreu�en 144 109 102 138 98 70 108 68 B. Altona-Hamburg. 16 Ilochseesegler mit 116075 kg und 12 K�stenfischer- fahrzeuge mit 4214 kg Seefischen. Au�erdem wurder im freih�ndigen Verkehr aus 344 Fahrzeugen 14180 kg ge kochte und 57072 kg rohe Krabben umgesetzt. Die in der Nordsee fischenden Dampfer bet�tigten sich ausschlie�lich in der Ileringsfischerei. Die Versorgung in der Berichts woche nahm an Dampferzahl zu und auch die einzelnen Fangertr�ge haben sich erheblich gebessert. Aus der Nord see wurden keine reinen Frisclifischf�nge gelandet. Die Versorgung mit Ware von den isl�ndischen Fanggr�nden war regelm��ig und reichlich. Es wurden vornehmlich Rotbarsch und Seelachs gelandet mit dem �blichen Bei fang. Einzelne Dampfer hatten auch bemerkenswerte F�nge isl�ndischer Heringe. Von den Seglern wurden Edelfische und Schollen angeliefert doch blieben die Fang- ergebnisse der einzelnen Fahrzeuge erheblich hinter den Er wartungen der Fischer zur�ck. Die Nachfrage nach frischen Seefischen bewegte sich in m��igen Grenzen. Konsumfische wie Rotbarsch Seelachs und Lengfiscli wurden durchweg zu Mindestgeboten gehandelt. Nur Schellfische und Kabeljau die knapp ungcbotcn waren er zielten zufriedenstellende Preise. Rotbarsch konnte an einzelnen Tngen nicht immer ganz untergebracht werden und wurden dann von den Fischmehlfabriken aufgenommen. Plattfische Edelfische und Spezialsorten wurden zu zu friedenstellenden Preisen gehandelt dagegen lie�en sich Schollen nur zu gedr�ckten Preisen unterbringen. Die Nachfrage f�r Heringe war recht lebhaft. Die zu Anfang der Woche gedr�ckten Preise zogen Mitte der Woche an. am Sonnabend lieferten 9 Dampfer insgesamt 400000 kg Vom 27. 7.1. 8. wurden 2007037 kg Seefische umge setzt. An diesem Umfang waren beteiligt 28 Nordsee- diunpfcr mit 1 122087 kg 11 Islanddampfer mit 806 1285 kg. Abnahme und Aufbereitung von Alt- und Bilgen�l in Hamburg Uebernahme von �ltransporten in Tankfahrzeugen Jorjan Silberbauer Co. G. m. b. H. Hamburg 11 Steinh�ft 11 Fernspr. 36575152 Spezial-Fabrik f�r Rettungsringe Schwimmwesten Fender Bojen usw. Lorenzen Wiedenroth HAMBURG 22 Sammelnr. 2306 43 R e e s e s t r a s s e 7 FERNSPRECHER Auktion 3 581 450 kg freih�ndig 3970 kg 437 700 kg zusammen 4 023 120 kg. Schlu� dem redaktionellen Teil. Heringsimport H. Baumwall Erika Skolpenbank Seel�we Wiesbaden Fr. Kahl Bahrenfeld Elberfeld A. K�hling Ritzeb�ttel Senator Brandt Hanseat Neptun frische Heringe an den Markt. AI t o n a H a m b u r g . Mit. hauptschriltleiler u. veranlworM Ich f�r den Text Dr. Paul Schroedlsr Mamburg. O esch�llllcher LeiterGustavA.Schroedier.Hamburg.Verantworlllch f�rdenAnzeigenteilGustavA.Schroedlor Hamburg. Verlag .Hansa. Deutsche Nautische ZeitschriftCarlSchroedter Hamburg 11.Steinh�ft3. Ruf- seaaiu. Die .Hansa erscheint w�chentlich Sonnabend.- Redaktionchlu8 Mittwoch.IOUhr vorm. Unaufgeforderteingesandte Manuskripte werden nur zur�ckgesandt. wenn dien besonders gewonschtwira und das entsprechende R�ckporto beigef�gt Ist. Bezugspreis- RM �. viertelj�hrlich. Abonnemente k�ndigungkannnurviertelj�hrlicherfolgenundmu�WTage vorQuartalsschlu�vorliegen.DAII.Vj. 2000. Anzeigenpreiso It.Tarifz.Zt.istPreislisteNr.3g�ltig.BankkontoVereinsbankInHamburg.Hafen abteilung.Postscheckkonto HamburgIM10.Erf�llungsortf�rLieferung undZahlungHamburg. Gerichlsstand Amtsgericht Hamburg. Nichterscheinen einzelner Nummern Infolge h�herer Gewalt oder Betriebsst�rungen berechtigen den Bezieher nicht zur K�rzung des Bezugspreises. R�ckzahlung zu fordern oder zum Anspruch auf Lieferung der Zeitschrift und es erlischtjede Verpflichtung auf Erf�llung von Anzeigenauftr�gen und Leistung von Schadenersatz. Vom 27. 7.1. 8. landeten frische Fische. Davon kamen 59 Dampfer mit 3078700 kg Heringen und 167 100 kg Beifang aus der Nordsee und drei Dampfer mit 20-1750 kg haupts�chlich Rotbarsch Seelachs und Kabliati von Island. Die Durchsehnittsf�nge der Nord- seedampfer haben sich im Vergleich zur Vorwoche nicht wesentlich ge�ndert. Es sind immer noch keine Rekord f�nge von �ber 150000 kg wie in den Vorjahren gemacht worden. Obgleich in diesem Jahr verh�ltnism��ig schnell der s�dlicher gelegene Fangplatz Gat aufgesucht wurde stammte der gr��te Teil der Heringe noch vom Fladen- grund. An Tagen mit besonders reichlichen Zufuhren gaben die. Preise f�r Heringe etwas nach. Im �brigen war die Tendenz f�r Dampferwaro w�hrend der ganzen Zeit der Woche gleichbleibend. Die Anlandungen aus der Motorkutterfischerei sind gr��er geworden waren jedoch besonders am letzten Tage nicht ausreichend. Aus 12 Kuttern wurden 5-1900 kg Schollen und Feinfische und aus 37 Kleinfahrzeugen 1700 kg S��wasserfische und Aale gel�scht und zur Auktion gestellt. Au�erhalb der Auktion wurden aus 2 Hochseeseglern 1200 kg und aus 72 Elb fahrzeugen 2770 kg See- und S��wasserfische verkauft. An Einsendungen standen insgesamt 74000 kg darunter be sonders gro�e Mengen Heilbutt Heringshai und Schollen zur Versteigerung. Sehr gering waren die Zufuhren frischer Heringe von England und Norwegen. Es trafen �ber den Handelshafen Altona 5 Dampfer mit 437700 kg ein. Der Gesamtumsatz des hiesigen Fischmarktes betrug 62 Dampfer 3 450850 kg

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

73. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.