Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1994

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1994

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1994
Veröffentlichungsjahr:
1994-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1994

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Rüsch, Ernst Gerhard
Titel:
Städtische Chronistik in St. Gallen in der Reformationszeit

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1994
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nachruf Dr. Ulrich Leiner
  • Nachruf Ulrich Paret
  • Jahresbericht des Präsidenten für 1992/93
  • Bericht über die 106. Hauptversammlung in Feldkirch
  • Do der küng hie wz. Der Besuch Friedrichs III. 1442 in St. Gallen
  • Städtische Chronistik in St. Gallen in der Reformationszeit
  • Zur ältesten Stadtansicht von Überlingen
  • Vom Fahnenstoff zur Flüssigseife - die Konstanzer Industrie 1945-55
  • »Badische Biographien Neue Folge«. Eigentümlichkeiten, Vorzüge und Fehler eines landesgeschichtlichen Sammelwerks
  • Die Wasserstände des Bodensee-Obersees von 1893 bis 1992
  • Das Hochwasser des Alpenrheins im Juni 1991- die Dichte des Wassers nach Temperatur, Salz- und Schwebstoffgehalt
  • Buchbesprechungen
  • Sonstiges

Volltext

Städtische Chronistik in St. Gallen in der Reformationszeit 1 
von Ernst Gerhard Rüsch 
In einem reizvollen Bildchen der amtlichen Berner Chronik stellt sich der Verfasser 
Diebold Schilling der Ältere selbst dar, wie er, am kostbar ausgestatteten Schreibpult 
sitzend, den Federkiel in der rechten Hand, im Gespräch mit dem Gehilfen, der 
Bücher herbeischleppt, an seiner Chronik arbeitet 2 . Solche selbstbewußte Vorstellung 
ist uns von den Chronisten in der Stadt St. Gallen in der ersten Hälfte des 16. Jahr 
hunderts, einige Jahrzehnte nach Diebold Schilling, nicht erhalten. Aber hier wie in 
ändern Schweizer Städten, in Zürich, Basel, Bern, blühte nach den Burgunderkriegen, 
dann um die Jahrhundertwende und besonders in der Reformationszeit eine Chroni 
stik auf, deren Werke zwar nicht eine Augenweide darbieten wie die berühmten Bil 
derchroniken, ihnen aber an Bedeutung für die Geschichtskenntnis nicht nachstehen, 
ja sie zum Teil in wissenschaftlicher Hinsicht weit übertreffen. 
An solchen nicht oder nur spärlich illustrierten Chroniken von hohem Quellen wert, 
weniger für die Ereignisse selbst als vielmehr für den Geist der Zeiten, ist die Freie 
Reichsstadt St. Gallen in den Jahrzehnten zwischen 1500 und 1550 besonders reich 3 . 
Dies hängt mit den großen kulturell-religiösen Umbruchsbewegungen zusammen. Der 
Humanismus mit seinen an der Wiederbelebung des klassischen Altertums orientierten 
Bildungsidealen hatte nicht nur die Oberschicht der Gelehrten wie Vadian oder der 
Pfarrer wie Wolfgang Wetter und Christoph Schappeler mit ihren ansehnlichen 
Bibliotheken 4 , sondern auch breite Kreise der für die Leinwandstadt so wichtigen 
Kaufmannschaft erfaßt. Die Reformation, die früh in der Stadt Eingang fand, ver 
stärkt durch die althergebrachte Politik der Opposition gegen den Fürstabtei-Staat, 
legte das Bedürfnis nach historischer Besinnung über die Gründe der spätmittelalterli 
chen Fehlentwicklungen und der Erneuerungsbewegungen in der Kirche nahe, die 
damals auf beiden Seiten, der katholischen wie der evangelischen, noch der beherr- 
Abkürzungen in den Anmerkungen: 
DHS I—III Joachim von Watt (Vadianus), Deutsche Historische Schriften, herausgegeben 
von Ernst Götzinger, Bd. I—III, St. Gallen 1875-1879. 
Sabbata Johannes Kessler, Sabbata, herausgegeben von Emil Egli und Rudolf Schoch, 
St. Gallen 1902. j tt 
VBS I-VII Vadianische Briefsammlung, herausgegeben von Emil Arbenz und Hermann 
Wartmann, Bd. I-VII, St. Gallen 1890-1913. 
1 Vortrag, gehalten am 20. Dezember 1992 in den begleitenden Veranstaltungen des Histori 
schen Museums in St. Gallen zur Sonderausstellung »Die Welt der Schweizer Bilderchro 
niken«. 
2 Carl Pfaff, Die Welt der Schweizer Bilderchroniken, Schwyz 1991, S. 23. 
3 Zur allgemeinen Stadtgeschichte in diesem Zeitraum siehe Ernst Ehrenzeller, Geschichte 
der Stadt St. Gallen, St. Gallen 1988, S. 127-200. . 
4 Gustav Scherer Verzeichnis der Manuscripte und Incunabeln der Vadiamschen Bibliothek in 
St. Gallen, St. Gallen 1864, S. 35, Nr. 80, S. 105-107, Nr. 362-368.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1994. 1994-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.