Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1980

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1980

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1980
Veröffentlichungsjahr:
1980-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1980

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Maurer, Helmut
Titel:
Jahresbericht des Präsidenten

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1980
  • Die Rolle der Konstanzer „Seeblätter“ in zwei Überlinger Skandalen (1845/46)
  • Weitere Untersuchungen (1976/77) über das Crustaceen- Plankton des Gnadensees
  • Buchbesprechungen
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nachruf Franz Bohnstedt
  • Jahresbericht des Präsidenten
  • Bericht über die 92. Hauptversammlung in Frauenfeld
  • Bruno Meyer, Rudolf von Habsburg - Graf, Landgraf und König
  • Eine Steuerliste als Zeugnis aus dem 30jährigen Krieg
  • Die Säkularisation des Reichsstiftes Salem durch Baden und Thum und Taxis 1802-1804
  • Handel in Feldkirch 1721-1850

Volltext

Jahresbericht des Präsidenten 
Meine sehr verehrten Damen und Herren, 
unter all den zahlreichen Anlässen einer Hauptversammlung ist mir die jährliche 
Mitgliederversammlung stets der üebste. Denn hier ist eine der wenigen Möglichkei 
ten gegeben, daß Vorstand und Mitglieder miteinander in unmittelbaren Kontakt 
kommen können, kurzum, daß man sich endüch einmal wieder sieht und wieder trifft. 
Und für ein solches Wiedersehen ist es denn auch - da seit unserer Zusammenkunft in 
Bodman mehr als ein Jahr ins Land gegangen ist - höchste Zeit geworden. Im 
Zeichen dieser Wiedersehensfreude darf ich Sie, meine Damen und Herren, liebe 
Mitglieder, herzlich zu dieser morgendlichen Versammlung willkommen heißen. Wie 
immer gilt ein besonderes Wort des Willkommens unserem Ehrenpräsidenten, Herrn 
Dr. Bruno Meyer, der in diesem Jahr erneut bewiesen hat, daß er sich noch immer 
Vorstand und Verein zur Verfügung hält, wann immer sie seiner Hilfe bedürfen. Ihm 
haben wir denn auch - um das an dieser Stelle wenigstens schon einmal anzudeuten - 
Vorbereitung und Organisation dieser Tagung im weitesten Umfang zu verdanken. 
Nicht weniger herzlich aber begrüße ich unsere hier anwesenden Ehrenmitglieder: 
Herrn Dr. Grabherr aus Bregenz, Herrn Dr. Grimm aus Lindau und Herrn Professor 
Dr. Kiefer aus Konstanz. Ich freue mich, daß Sie heute wieder einmal unter uns 
weilen. Dann aber möchte ich einen herzlichen Willkommensgruß entbieten all jenen 
Damen und Herren, die seit September 1978 Mitglied unseres Vereins geworden 
sind. In Bodman hatte ich Ihnen mitteilen können, daß bis Herbst 1978 unsere 
Mitgliederzahl auf 991 gestiegen sei, und ich hatte damals sogleich hinzugefügt, daß 
„die Zeit, da wir die Grenze von 1000 Mitgliedern überschreiten werden, nicht mehr 
allzu weit entfernt sein dürfte“. Diese Hoffnung war um so berechtigter, als Graf 
Bodman, unser letzt jähriger Gastgeber, für das 1000. Mitglied spontan einen Stich 
von Bodman als Werbegabe in Aussicht gestellt hatte. Noch im Verlaufe des gleichen 
Monats September konnte Graf Bodman diesen Stich im wahrsten Sinne des Wortes 
an den Mann bringen, konnte er ihn Herrn Fritz Roth aus Überlingen als unserem 
1000. Mitglied überreichen. Indessen sind wir seitdem nicht bei der Mitgliederzahl 
1000 stehen gebheben. Seit der Hauptversammlung des letzten Jahres haben vielmehr 
61 neue Mitglieder den Weg zu uns gefunden, können wir heute - freilich unter 
Berücksichtigung unserer Verstorbenen und der meist aus Altersgründen oder wegen 
Wegzugs Ausgetretenen - insgesamt 1020 Damen und Herren als unsere Mitglieder 
bezeichnen. Das bedeutet, daß wir die Zahl unserer Mitglieder im Zeitraum von 
sechs Jahren beinahe zu verdoppeln vermochten. Dabei sollten wir es freilich nicht 
bewenden lassen. Wir müssen uns vielmehr anstrengen, uns ständig zu ergänzen, und 
dazu bedarf es weiterhin - auch von Ihrer Seite - intensiver Werbung. 
Nun habe ich die schmerzliche Pflicht unserer toten Mitglieder zu gedenken. Seit 
unserer letzten Mitgliederversammlung Anfang September 1978 in Bodman mußten 
wir von folgenden Damen und Herren für immer Abschied nehmen:
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1980. 1980-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.