Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1968

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1968

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1968
Veröffentlichungsjahr:
1968-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1968

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Grimm, Claus
Titel:
Hundert Jahre kulturelle Arbeit am Bodensee

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1968
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Hundert Jahre kulturelle Arbeit am Bodensee
  • Das Totenbuch von Wagenhusen
  • Zwei Handschriften aus dem Bodenseeraum in Ungarn
  • Über die Turmstellung der mittelalterlichen Dorfkirche im Bereich des Alpenrheins
  • Beiträge zur Geschichte des Bodenseeraumes aus vorarlbergisch-österreichischer Sicht
  • Georg Joachim Rhetikus und Achilles Pirmin Gasser
  • Zur Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialstruktur im westlichen Bodenseegebiet
  • Ein Beitrag zur Geschichte der naturkundlichen Erforschung des Bodensees
  • Untersuchungen zur Entstehung des Bodensees
  • Vegetationsänderungen am Bodenseeufer in den letzten hundert Jahren
  • Startseite
  • Mitgliederverzeichnis
  • Sonstiges

Volltext

Hundert Jahre 
kulturelle Arbeit am Bodensee 
Zur Gründung des Vereins für Geschichte des Bodensees 
und seiner Umgebung am 19. Oktober 1868 
von Claus Grimm 
VORWORT 
Als mir auf der Vorstandssitzung vom 21. Juni 1967 in Romanshom die Ab 
fassung der Geschichte des Vereins für die Geschichte des Bodensees und seiner 
Umgebung anläßlich seines hundertjährigen Bestehens übertragen wurde, 
kannte ich die Vergangenheit des Vereins nur in großen Zügen und die Men 
schen, die ihn geprägt hatten, nur zu einem geringen Teil. Die Weite der gei 
stigen Ausstrahlung der Vereinsarbeit sowie die in die Hunderte gehende Zahl 
der im Laufe dieses Zeitabschnittes ihm angehörenden hervorragenden Persön 
lichkeiten war mir in ihrer wahren Bedeutung nicht bewußt. 
Der Umfang des geschichtlichen Stoffes erschloß sich mir erst, als ich die 
Literatur und die vorhandenen Quellen durcharbeitete. Die Literatur mußte 
sich gemäß den Grenzen der Arbeit auf die historischen Standardwerke und die 
Geschichte der den Bodensee umgebenden Länder und Gemeinwesen beschrän 
ken. An Quellen standen mir Zeitungen und Zeitschriften sowie eine Reihe 
von Veröffentlichungen der für die Entwicklung des Vereins wichtigen Per 
sonen zur Verfügung. 
Wie bekannt, ist der größte Teil des wertvollen Vereinsarchivs beim Bom 
benangriff auf Friedrichshafen in der Nacht des 28. April 1944 der Feuersbrunst 
zum Opfer gefallen. Durch einen Zufall blieben erhalten: die beiden Protokoll 
bücher von 1901 bis 1931 und von 1931 bis zum 4. Mai 1944. Außerdem noch das 
Mitgliederverzeichnis vom April 1940. Erst seit 1950 beginnt wieder der Auf 
bau eines neuen Archivs. Von Wert waren mir auch mündliche Befragungen 
älterer Vereinsmitglieder und anderer Seeanwohner. 
In den Jahresheften sind für die geschichtliche Betrachtung die Ansprachen 
der Vereinspräsidenten recht aufschlußreich. Sie zeigen oft die Ideale und 
Probleme des Vereins auf und geben zum Teil auch die Auseinandersetzung mit 
der Umwelt zu erkennen. Darüber hinaus sind sie nicht nur ein gewisser Grad 
messer des inneren Lebens, der Dynamik des Vereins, sondern sie bringen auch
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 38.1991_Heft_1. Hamburg : Bundesforschungsanstalt, 1991.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.