Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1968

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1968

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1968
Veröffentlichungsjahr:
1968-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1968

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Burmeister, Karl Heinz
Titel:
Georg Joachim Rhetikus und Achilles Pirmin Gasser

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1968
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Hundert Jahre kulturelle Arbeit am Bodensee
  • Das Totenbuch von Wagenhusen
  • Zwei Handschriften aus dem Bodenseeraum in Ungarn
  • Über die Turmstellung der mittelalterlichen Dorfkirche im Bereich des Alpenrheins
  • Beiträge zur Geschichte des Bodenseeraumes aus vorarlbergisch-österreichischer Sicht
  • Georg Joachim Rhetikus und Achilles Pirmin Gasser
  • Zur Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialstruktur im westlichen Bodenseegebiet
  • Ein Beitrag zur Geschichte der naturkundlichen Erforschung des Bodensees
  • Untersuchungen zur Entstehung des Bodensees
  • Vegetationsänderungen am Bodenseeufer in den letzten hundert Jahren
  • Startseite
  • Mitgliederverzeichnis
  • Sonstiges

Volltext

Georg Joachim Rhetikus und Achilles Pirmin Gasser 
Ein Beitrag zur Geschichte der Naturwissenschaften am Bodensee 
Von Karl Heinz Burmeister 
Die Wissenschaftsgeschichte ist nach methodisch richtiger Beurteilung grund 
sätzlich Universalgeschichte. Es kann aber Situationen geben, wo eine neue wis 
senschaftliche Theorie so umwälzend erscheint, daß sie auf die geschlossene Ab 
wehr der Gelehrtenwelt stößt und nur in einem engeren Raum, etwa an einer 
einzelnen Universität oder in einem bestimmten Schülerkreis, angenommen 
und propagiert wird, um dann nach langem Kampf endlich zum Siege zu gelan 
gen. In derartigen Fällen kann die Wissenschaftsgeschichte auch einmal aus 
einem regionalgeschichtlichen Aspekt betrachtet werden. 
Eine solche Lage war in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts gegeben, als 
Nikolaus Kopernikus (1473-1543), Domherr in Frauenburg, sein heliozentri 
sches Weltsystem dem auf Aristoteles und Ptolemäus beruhenden und im Mit 
telalter zum Dogma erstarrten geozentrischen System entgegensetzte. Koper 
nikus hatte diese neue Lehre erstmals um 1514 in einer kleinen Schrift unter 
dem Titel „Commentariolus" dargelegt, die nie gedruckt, in einigen Abschriften 
aber unter Freunden verbreitet worden ist 1 . Nur wenige nahmen Kenntnis da 
von, aber immerhin doch so viele, daß das Gerücht von der Existenz einer sol 
chen Lehre in den folgenden 25 Jahren nach Westen drang. Freilich, niemand 
nahm diese Lehre ernst; man führte sogar ein Possenspiel auf, in dem Koperni 
kus und seine Lehre persifliert wurden. Niemand aber hielt es für wert, die 
Richtigkeit einer so großen Umwälzung in der Anschauung über den Kosmos 
ernsthaft zu überprüfen 2 . 
Die entscheidende Wende sollte von zwei Gelehrten aus dem Bodenseeraum 
ausgehen: von Georg Joachim Rhetikus aus Feldkirch und seinem Lehrer Achil 
les Pirmin Gasser aus Lindau. Beide gehören zu den bedeutendsten und viel 
seitigsten Gelehrten, die aus den Ländern um den Bodensee hervorgegangen 
sind: Rhetikus vor allem als Astronom und Mathematiker, zugleich aber auch 
1 Nikolaus Kopernikus, Erster Entwurf seines Weltsystems sowie eine Auseinander 
setzung Johannes Keplers mit Aristoteles über die Bewegung der Erde, hg. u. übers, 
v. Fritz Rossmann, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1966. 
2 Zur Ausbreitung der kopernikanischen Lehre vgl. u. a. Ernst Zinner, Entstehung 
und Ausbreitung der coppernikanischen Lehre, Sitzungsberichte der physikalisch 
medizinischen Sozietät zu Erlangen 74, Erlangen 1943; Hans Blumenberg, Die 
kopernikanische Wende, Frankfurt, Edition Suhrkamp, 1965.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1968. 1968-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.