Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1966

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1966

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verlag:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1966
Veröffentlichungsjahr:
1966-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1966

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Meyer, Bruno
Titel:
Jahresbericht des Präsidenten
Beteiligte Personen:
Meyer, Bruno

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1966
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Jahresbericht des Präsidenten
  • Bericht über die 79. ordentliche Hauptversammlung in Schaffhausen
  • Einige Beobachtungen und Hypothesen zur Taxionomie der Gattung Daphnia
  • Ein Oberamtmann der Landgrafschaft Heiligenberg im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges
  • Die Bergbauversuche auf Braunkohlen im nordwestlichen Bodenseegebiet
  • Der „Burgstall" bei Seelfingen, Kreis Uberlingen, eine unbekannte Burgstelle
  • Die letzten Jahre des Klosters Hofen
  • Autorenverzeichnis
  • Buchbesprechungen
  • Sonstiges

Volltext

Jahresbericht des Präsidenten 
Verehrte Gäste, liebe Mitglieder! 
So weit sich unser bald neunzigjähriger Ehrenpräsident zurückerinnern vermag, 
hat unser Verein nie in Schaffhausen getagt. Man kann es fast nicht glauben, 
daß er so lange an der großen alten Stadt vorbeisehen konnte, die zwischen 
Kohlfirst und Randen am Rhein liegt. Dachte niemand daran, daß alles Wasser 
des Bodensees an ihr vorbeifließt, bevor es sich über die Felsen des großen Falles 
hinunterstürzt? Wohl enthielten die alten Satzungen eine Bestimmung, wonach 
sich der Verein die Aufgabe setzte „die Geschichte und die Naturgeschichte des 
Bodensees und des Ufergebietes in allen anstoßenden Staaten bis etwa 40 Kilo 
meter landeinwärts zu erforschen". Man kann aber den Maßstab auf der Karte 
vom See oder von Schaffhausen aus ansetzen, immer wird man nur auf knapp 
20 Kilometer kommen vom Seeausfluß bis zum Stadtzentrum. Die Ursache kann 
somit nicht bei der Entfernung liegen, sondern ist darin zu suchen, daß man - 
wie die Satzungen verraten - immer nur vom Ufer landeinwärts und nie rhein- 
abwärts schaute. Fleute gilt diese Bestimmung nicht mehr, und als Zeichen er 
neuerten Lebens sei die Tatsache gedeutet, daß unser Verein heute in Schaff 
hausen seine Jahresversammlung abhält. 
Im Sommer haben Sie das Heft 83 unserer Schriften erhalten. Nur wer in die 
sen Jahren selbst eine ähnliche Veröffentlichung zusammenstellt, weiß, wie viel 
Arbeit Dr. Ulrich Leinei auch dieses Mal geleistet hat. Es ist schwieriger als 
früher, gute Manuskripte zu erhalten, weil die Leute selten geworden sind, die 
Abend für Abend ihren Dies mit einer Linea beschließen. Im neuen Heft haben 
die Naturwissenschaften den Vortritt. Professor Dr. Friedrich Kie/er hat volle neun 
zig Jahre der Wasserstandsmessungen des Bodensees ausgewertet. Seine Arbeit 
ist ein Werk auf lange Sicht. Immer wieder wird man in späteren Jahrzehnten 
darauf zurückgreifen müssen. Sie ist aber auch für die Gegenwart eine Notwen 
digkeit, denn sie schafft eine sachliche Grundlage für die Gespräche und Aus 
einandersetzungen über die Abflußregulierung und Hochrheinschiffahrt. Hier 
steht dem ganzen Bodenseegebiet eine der bedeutungsvollsten Entscheidungen 
bevor, von der wir alle hoffen, daß sie im Sinne der Bewahrung der Landschaft 
ausfallen möge. 
Ein zweiter Artikel von Dr. Hubert Lehn befaßt sich mit den Durchsichtigkeits 
verhältnissen im Ober- und Untersee, wobei eine Abbildung die interessante 
Erscheinung des Rheinbrechs in Farben eindrücklich darstellt. Von unserem ver 
storbenen treuen Mitglied Dr. Fritz Harzendorf stammt eine letzte Arbeit über 
den Torso des Rathauses von Uberlingen. In persönlicher und sachlicher Bezie 
hung ein Nachklang unserer schönen Tagung in Schussenried ist der große Ar 
tikel von unserem damaligen Führer Dr. Alfons Kasper über die Häuser und 
Höfe des dortigen Prämonstratenserstiftes außerhalb der Klosterherrschaft. Zum
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1966. 1966-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.