Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Brief von Johann Wilhelm Ludwig Gleim an Johann Peter Uz (78)

Bibliografische Daten

fullscreen: Brief von Johann Wilhelm Ludwig Gleim an Johann Peter Uz (78)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verlag:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1937
Veröffentlichungsjahr:
1937-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1937

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
II. Naturwissenschaftlicher Teil:

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Vom Kap zum Nil
  • Kapstadt und Tafelberg
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Kapstadt
  • 2. Weihnachtszeit am Kap der guten Hoffnung
  • 3. Politisches und Soziales vom Kap
  • 4. In der Karru
  • 5. Ein südafrikanischer Kurort und eine Handelsstadt
  • 6. Am indischen Ozean
  • 7. Im Hochland von Natal
  • 8. Europäerleben im Hochlande
  • 9. Port Natal
  • 10. Die Häfen zweier Goldländer
  • 11. Von Beira nach Deutsch-Ostafrika
  • 12. Sansibar
  • 13. Heiße Fahrt
  • 14. Kairo
  • 15. Im Nilthal und in der Wüste
  • 16. Heimwärts über Alexandrien

Volltext

30 
Zehntes Kapitel. 
Nur ein Gast, die einzige Dame der ersten Kajüte, 
fehlte bei dieser Tafel. Die Arme hatte aus Johannes-— 
burg, von wo aus sie ihre Berliner Verwandten besuchen 
wollte, eine Art von Klimakrankheit mitgebracht und hatte 
infolgedessen so sehr von der Seekrankheit zu leiden, daß 
sie sich erst nach mehreren Tagen erholte. Die übrigen 
Reisenden lernten wir dagegen schon jetzt kennen, da die 
erste Klasse nur schwach besetzt war. Unter ihnen befanden 
sich einige Herren aus Johannesburg und außerdem ein 
alter Bekannter von mir, Herr Wobbe, der Besitzer des 
Hansahotels in Kapstadt. Da waren ferner einige englische 
Herren und vor allem zwei Reverends, deren Echtheit 
allerdings hier nicht so deutlich hervortrat, wie auf bri⸗— 
tischem Boden, da sie es durchaus nicht verschmähten, am 
Sonntag eine Flasche Wein zu trinken oder gelegentlich 
den weltlichen Klängen zu lauschen, welche Köhler und 
Fräulein Kieschke, die vorhin erwähnte Dame, dem im 
Speisesaal stehenden Klavier entlockten. 
Während sich die Zahl der im Hinterschiff fahrenden 
Passagiere erst in der Delagoabai vermehrte, war die 
zweite Klasse von Anfang an gut besetzt. Auch dort war 
die hohe Geistlichkeit vertreten, und zwar durch einige 
Mönche aus Natal. Besonders einer unter ihnen zog die 
allgemeine Aufmerksamkeit auf sich. Seines Zeichens ein 
Trappist aus Mariahill bei Pinetown, hielt er sich an 
Bord für die strengen Regeln seines Ordens schadlos. 
Beinahe jeden Abend schallte der laute Gesang von Kom⸗— 
mersliedern zu uns herüber, die der vergnügte Kerl zum 
besten gab. Wenn man seinen dunklen Andeutungen 
Glauben schenken durfte, so war er nach Rom berufen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abbildung

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abbildung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Wahrhaftige Ausführliche Beschreibung Der Berühmten Ost-Jndischen Kusten Malabar Und Coromandel, Als Auch Der Jnsel Zeylon. Johannes Janssonius von Waesberge UND Johannes von Someren, 1672.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.