Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1937

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1937

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verlag:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1937
Veröffentlichungsjahr:
1937-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1937

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Eckert, Ferdinand
Titel:
Die Tagung in Dornbirn
Beteiligte Personen:
Eckert, Ferdinand

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1937
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Die Tagung in Dornbirn
  • Nachruf auf Friedrich Schaltegger
  • Nachruf auf Professor Theodor Schnell
  • I. Geschichtlicher Teil:
  • II. Naturwissenschaftlicher Teil:
  • III. Vereinsnachrichten:

Volltext

Vorträge gewidmet wurde, berichtet, daß dieses Museum in diesem tDinter nach Bregenz in das alte Aornhaus übertragen wird, wo 
es 
sich eher entfalten und weiter ausdehnen kann. Es ist ein ganz 
vorzüglicher, erzieherischer Gedanke, der hier Leben gewann und 
noch 
mehr gewinnen soll. Man denke: da hängt z.B. ein künstlerisch 
gemaltes 
Bild von einem Stück Landschaft, darunter hängt das 
geologische 
Profil der gleichen Landschaft, von den einzelnen 
Schichten 
aus 
gehen Schnüre hinunter zu Vitrinen, in denen wir 
nun 
die 
Gesteinsarten 
sehen, welche die Landschaft ausbauten: IDie 
wird 
da 
der 
Blick 
geschärft! (£r geht vorn Ganzen aufs Einzelne 
und 
vorn 
Einzelnen 
wieder aufs Ganze! So lernt man die Land­ 
schaft 
verstehen 
I 
Und 
nicht 
nur die Geologie, auch Botanik, 
Zoologie, 
alles, 
was 
im 
Lande 
Vorarlberg zu sehen ist. Nützliches 
und 
Schädliches, 
soll 
uns 
so 
in 
geistvoller Weise zusammengestellt 
und 
praktisch 
ausgewertet 
gezeigt 
werden! Schon jetzt erkannte man 
die 
große 
Bedeutung 
dieses 
Museums; 
und die schlichte Art, mit 
der 
sein 
Begründer 
und 
Schöpser, 
der 
sein 
ganzes Leben an die 
Arbeit 
hängt, 
von 
seinen 
Plänen 
sprach, 
ergriff 
uns tief. Möge es 
ihm 
möglich 
fein, 
alle 
feine 
Gedanken 
zur 
Wirklichkeit zu gestalten I 
Dann 
aber 
gings 
mit 
Gmnibuffen 
ins 
Gütle und unter 
Führung 
Dr. 
Grünvogels 
hinein 
ins 
Rappenloch 
bis 
hin zum 
Alploch. 
Und 
was 
wir 
am 
Vormittag 
hörten 
vom 
Aufbau der 
Landschaft, 
das 
ward 
uns 
nun 
gewiesen! 
Und 
der 
geologische 
Spaziergang 
wurde 
vielen 
zu 
einem 
Erlebnis. 
Damit 
war 
die 
Tagesordnung 
erschöpft. 
Aber 
noch 
blieb 
man 
gerne 
beisammen 
in 
herzlicher 
Verbundenheit 
und 
mit 
dem 
Bewußtfein 
einen 
Tag 
erlebt 
zu 
haben, 
der 
jedem 
viel 
geboten 
hat. 
Möge 
von 
ihm 
ein 
kräftiger 
Anstoß 
ausgehen 
zu 
weiterem 
ZDachfen 
und 
Blühen 
unseres 
lieben 
Vereins 
und 
zu 
gesegneter 
XDeiterarbeit 
an 
feinen 
Aufgaben! 
Ferd. 
Eckert. Eckert.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1937. 1937-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.