Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1918

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1918

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1918
Veröffentlichungsjahr:
1918-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1918

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
I. Abhandlungen und Mitteilungen

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Schützinger, Heinrich
Titel:
2. König Carol am Bodensee

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1918
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort
  • Vorwort
  • Medizinalrat Theodor Lachmann
  • Nekrolog des Herrn Medizinalrat Theodor Lachmann
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Abhandlungen und Mitteilungen
  • 1. Fünfzig Jahre des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
  • 2. König Carol am Bodensee
  • 3. Die Möwe
  • 4. Die Stratigraphie der Molasse und der Bau des Überlinger- und Unterseebeckens
  • 5. Oberst Johann Ludwig Zollikofer und die Belagerung von Konstanz im Jahre 1633
  • 6. Zur ältern Geschichte des st. gallischen Rheintals
  • 7. Über deutsches Kriegsnotgeld
  • 8. Am Hofe einer Exkönigin (Fortsetzung)
  • 9. Zum Wetterverlauf am Bodensee (Fortsetzung zu Heft 46, S. 177 bis 192)
  • 10. Der Hauskalender des Überlinger Chronisten Jakob Reutlinger
  • 11. Beiträge zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeographie des Kantons Thurgau
  • II. Vereinsnachrichten

Volltext

König Carol am Vodensee. Von 
Heinrich Schüßinger. -v 
Oktober 
1914 
hielt 
der 
Vorstand 
des 
Bodenseegeschichtsvereins im Rathause zu 
V>"> 
Friedrichshafen 
eine 
seiner 
Kriegssitzungen 
ab. 
Die Fahnen in den Straßen der 
württembergischen 
Sommerresidenz 
und 
auf 
dem 
Königsschlosse kündeten einen großen deutschen 
Sieg 
an. 
Aber 
auf 
dem 
Königsschlosse 
in 
Bukarest 
war 
die 
Königsflagge auf Halbmast 
gehißt. 
Der 
erste 
König 
von 
Rumänien, 
der 
auch 
unserem 
Verein mehr als 40 Jahre 
lang 
nahegestanden, 
war 
am 
10. 
Oktober 
verschieden. 
Mitten 
in 
der großen Zeit, deren 
Wogen 
auch 
über 
die 
Ufer 
des 
von 
ihm 
geschaffenen 
Königreiches 
brandeten und schon 
damals 
das 
Staatsschiff 
vom 
Ankergrunde 
loszureißen 
und 
mit 
in 
den 
ungeheuren Wirbel 
hineinzuziehen 
drohten, 
ist 
König 
Carol 
dahingegangen. 
Noch 
während 
des 
Balkankrieges 
im 
Jahre 
zuvor 
hatte 
er 
sein 
Staatsschiff 
mit 
sicherer, 
kundiger 
Hand 
gesteuert und 
gerade 
in 
der 
letzten 
Zeit 
seiner 
Regierung 
gegenüber 
den 
gefährlichen 
Unterströmungen 
in 
der, 
von 
russischer 
und 
französischer 
Seite 
mit 
allen 
Mitteln 
bearbeiteten, 
öffentlichen 
Meinung 
Rumäniens 
als 
ein 
wahrhaft 
weitblickender 
Staatsmann, 
als 
ein 
weifer 
Fürst 
und 
ein 
sicherer 
Hort 
des 
friedlichen 
Gedeihens 
seines 
Landes 
sich 
bewährt. 
Auch 
wir 
in 
unserem 
engen 
Kreise 
gedachten 
trauernd 
des 
großen 
Verlustes, 
der 
in 
so 
schwerer 
Zeit 
doppelt 
zu 
beklagen 
war. 
Wi^,bedauerten 
alle 
herzlichst 
den 
raschen 
Hingang 
des 
Königs, 
der 
einen 
großen 
Teil 
seines 
Lebens 
am 
Bodensee 
zugebracht 
hatte, 
schon 
bald 
nach 
der 
Gründung 
unseres 
Vereins 
demselben 
als 
Mitglied 
beigetreten 
war 
und 
nach 
seiner 
eigenen 
wiederholten 
Versicherung 
die 
Tätigkeit 
des 
Vereins 
viele 
Jahre 
lang 
mit 
regstem 
Interesse 
verfolgt 
hatte. 
Zufolge 
Vorstandsbefchluffes 
wurde 
der 
Königin 
Witwe 
Elisabeth 
ein 
Beileids­ 
telegramm 
ubersandt 
und 
der 
Vorsitzende 
beauftragt, 
die 
Erinnerung 
an 
den 
hohen 
Gönner 
des 
Vereins 
durch 
eine 
Darstellung 
der 
Beziehungen 
desselben 
zum 
Verein 
und 
dessen 
Gebiet 
festzuhalten.' 
Gerne 
übernahm 
ich 
damals 
die 
mir 
übertragene 
ehrenvolle 
Aufgabe; 
war 
mir 
ja 
doch 
als 
Bürgermeister 
der 
Stadt 
Lindau 
wiederholt 
der 
große 
Vorzug 
zuteil 
geworden, 
in 
persönliche 
Beziehungen 
zu 
dem 
dahingeschiedenen 
König 
treten 
zu 
dürfen 
und 
hatte 
ich 
ja 
auch 
alle 
Ursache, 
mich 
für 
dessen 
huldvolle 
Gesinnung 
dankbar 
zu 
erweisen. 
Bis 
zur 
Herausgabe 
des 
nächsten 
Jahresberichtes 
hoffte 
ich 
mir 
auch 
das 
für 
meine 
Arbeit 
- 
Schr. 
B. 
G. 
V., 
Bd. 
43, 
S, 
X. X.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1918. 1918-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.