Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

62. Jahrgang (1925)

Bibliografische Daten

fullscreen: 62. Jahrgang (1925)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1918
Veröffentlichungsjahr:
1918-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1918

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
I. Abhandlungen und Mitteilungen

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Paffrath, Josef
Titel:
9. Zum Wetterverlauf am Bodensee (Fortsetzung zu Heft 46, S. 177 bis 192)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 62. Jahrgang (1925)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

62. Jahrg. H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. 2 15 atum 1000 PW 281 29T 301 311 22 281 311 26 1 271 261 1000 Pfd. Hohenfels 35 Harald 11 Venns 47 Kftthe Kan z 8 Kob. de Neufville 18 Friderikns Kex 86 Frankfurt 51 Konsul Reepen 36 Marie Sprenger 43 Otto Heinr. Sprenger 13 C. C. H. BOech 43 Ferdinand 42 Harry Buss 32 Fricdr. Bnssu 29 Sonne 61 Wega 57 Hede Sprenger 18 Jever 37 Scharnhorst Neckar Kmma Engel Dr. Otto Sprenger Gneisenau Karl Kampf Jupiter August Wriedt W�mme Ehrenfels Lore Wriedt Hermann Oldenburg Nixe Else Kunkel 32 Jade 24 64 fi9 68 37 149 45 18 14 31 35 28 33 45 71 23 25 19 66 36 Dir. Schwari Guido MOhring Strack SardiDa Stubbenhuk 36 Flensburg 31 18 27 30 40 57 36 291 30 1 Schleswig Hamburg Hecht Gerda Karpfanger P. Radmann 50 28 49 45 23 Fangladungen trafen am Fischmarkt Cuxhaven 2 Fisch- dampfer mit zis. 200 000 Pfd. Heringen als Ladung ein die der Versorgung der Industrie mit Rohmaterial dienen- Es sind mehrere Fischdampfer verchartert welche in der Heringsfrachtfahrt t�tig sind. Eine nicht zu unter- sch�tzende Bedeutung nahmen die Motorhochseekutter ein 28 1 26 1 Max Schmidt Hamburg. 271 Laboreinus 281 Comet 106 29 1 Neptun 33 R. Wesseloh 42 311 E. Dflbbelin 42 die in der abgelaufeneii Woche an beiden M�rkten nicht 39 weniger als 1 100 000 Pfund Elbheringe landeten. Nat�r 17 lich ist es erkl�rlich da� bei diesen Massenzufuhren von Fischdampfer Zufuhren. Wese- mflnde Datum Dampfer Hering ein der nach endlich gefunden war mit den Norweger Heringen nur zu niedrigen Preisen oder gar nicht abzusetzen war. 81 Flu�fischer stellten ca. 200 Ztr. Stint und Butt zur Versteigerung. Die Nach frage nach Seefisch war im allgemeinen gut die Preise hielten sich auf ziemlich fester H�he sie zogen trotz der Meinen Zufuhr nicht an weil der Norweger Hering dem Frischfisch viel Konkurrenz machte. Die R�uchereien wa ren infolge der reichlichen Heringseinfuhr voll besch�f tigt der Umsatz der Marinieranstalten war im allgemei nen befriedigend der Salzheringshandel belebte sich Fischmehl ging im allgemeinen gut die Klippfischwerke lagen nach Aufarbeitung ihrer Rohmat rialvorr�te im Hauptwerk still. Vom 28. 1. bis 3. 2. liefen 32 Fisch dampfer zum Fang aus. Am 3. 2. lagen nur ca. 20 Fahr zeuge im Hafen. Dampfer Vagei Griep 2H Bremerhaven Seefahrt 20 BQrgermeisterSmidt 47 Cnxhaven t. Die Zufuhren nach den hamburgischen Elbfischm�rk- ten bewegten sich noch immer in steigendei Richtung. Der Vorwoche gigen�ber stand ein Mehr von 830 000 Pfund im ganzen 2 959 500 Pfund zur Verf�gung. Ob gleich de Zahl der eingetroffenen Dampfer sich nur um zwei vermehrt hatte war die Oesamtzufuhr der Dampfer um 320 000 Pfund gr��er. Die F�nge der Dampfer wie sen durchweg ein besseres Ergebnis auf. Die milde Wit terung trug dazu bei da� die Fangt�tigkeit ungehindert vor sich gehen konnte. Unter den Dampfern befinden ich einige die im Wei�en Meer und unter Island ge fischt hatten. Den gr��ten Fang lieferte der WeiBmeer- dampfer ..Max Schmidt der am St. Pauli- Fischmarkt UOOOO Pfund Fische l�schte. Ein in Cuxhaven einge troffener Islanddampfer brachte 52 000 Pfund. Bei der vorger�ckten Jahreszeit wird damit gerechnet da� dem n�chst ein gr��erer Teil gro�er Fischdampfer die Is land- und Wei�nieerfischerei aufnehmen werden. Die Nordsee- und Skagerrakfischerei lieferte Durchschnittsf�nge von 3045000 Pfund. Das Skagerrak wurde nur von einigen Dampfern befischt Der Fang an Edelfischen lie� 62 zu w�nschen �brig. Au�er den Dampfern mit direkten Mumsseu Strandes Schopensteh Brook MOnckeberg Pickhuben Farmsen Altona 12 15 3 39 68 61 33 44 43 50 14 37 24 28 1 53 32 291 31 7 30 38 28 16 31 1 52 47 26 W eserm�nder tischmarktbericht. in der Woche voni 20.31. Januar kamen nur 12 021 Zentner am 2. und 3. Februar weitere ca. 8500 Zentner frische Seefische zum hiesigen Markt ln der Vorwoche Seefischerei Rastede Hanny Kapt. Grandmann Ernst Brokeimann Stammann Nenwerk von Melle Refardt Alte Liebe RitiebOttel Cremon Herrlichkeit Steckelh�rn Lattmann Dr. 0. Melchior Glttcksburg Innsbruck Simon v. Utrecht Oreleld Magdalene Blankenes Este W ochenschau der Elbfischtnlrk.tr. W e . kleinem Elbhering die Preise zur�ckgehen. Ein Teil be sonders gemischte Ware mu�te der Fischmehlfabrik �ber wiesen werden. Der Elbhering ist wegen der geringen Gr��e eben nicht f�r alle Zwecke geeignet. Die K�sten fischerfahrzeuge sind zum gr��ten Teil in der Stint fischerei t�tig. Der Buttfang ist unbefriedigend. Der Ham burger Markt war mit Einsendungen aus dem Ausland u n d I n l a n d r e i c h l i c h v e r s e h e n b e s o n d e r s w a r e n d i e Z u fuhren an norwegischen Heringen und d�nische Ware recht w a r e n d i e Z u f u h r e n g e r i n g w e i l d i e me i s t e n R e i s e n s i c h lange hinzogen und teilweise auch sehr kleine Ergebnisse erziehen beides infolge anhaltender schwerer Winter- umfangreich. Der Verkehr an beiden M�rkten war leb s �rme. Die Zufuhr setzte sich zusammen aus 1982 Ztr. Nordseefisch 4140 Ztr. Ostsee- 2829 Ztr. Island- und 070 Ztr. Nordkapfisch. Die Durchschnittsertr�ge belie fen sich bei 8 Nordseereisen auf 248 bei 12 Ostseereisen auf 345 bei 7 Islandreisen auf nur 404 und bei 5 Reisen n�rdlich vom Nordkap aitf 614 Ztr. Eine Belebung er fuhr der Markt aber durch die sofort stark einsetzende Einfuhr gr�ner Heringe aus Norwegen 10 Dampfer brach ten 22 250 vom 1. bis 3. Februar zwei Dampfer weitere ca. 8500 tr. 17 Segler liefen mit ca. 2800 Ztr. kleinem haft. Infolge der reichlicheren Zufuhren war die Gesch�fts t�tigkeit des Handels befriedigend. Die Zufuhren waren folgende H a m b u i g 6 Dampfer mit 279 000 Pfund 29 Hochseesegler mit 323 000 Pfund 42 K�stentischer mit 47 800 Rfund Einsendungen 410 C00 Pfund zusammen 1 060 6C0 Pfund. C u x h a v e n 23 Dampfer mit 825 000 Pfund 79 Hochseesegler mit 819 000 Pfund 11 K�sten fischer mit 4900 Hund 2 Heringsfrachtdampfer mifi260 000 Pfund zusammen 1 906 900 Pfund. Die Gesamtzuiuhren betrugen mithin 2 969 500 Pfund. W e . wochenlangem vergeblichen Suchen und nun infolge Zusammentreffens

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

62. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.