Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Über Länder und Meere, oder eine Missionsreise um die Welt

Bibliografische Daten

fullscreen: Über Länder und Meere, oder eine Missionsreise um die Welt

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1918
Veröffentlichungsjahr:
1918-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1918

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Über Länder und Meere, oder eine Missionsreise um die Welt
  • Einband
  • J.J. Escher u. Gattin
  • Titelseite
  • Meiner treuen Gattin
  • Vorbemerkung
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Abschied von der Heimat - Reise nach San Francisco, Cal.
  • 2. Über das stille Meer - Ankunft in Japan
  • 3. Japan und die Japanesen
  • 4. Geschichte und Religion Japans
  • 5. Die christliche Mission in Japan
  • 6. In Tokio
  • 7. Sai-o-na-ra
  • 8. Hongkong
  • 9. Singapore
  • 10. Von Singapore nach Ceylon
  • 11. Ceylon
  • 12. Von Ceylon nach Suez
  • 13. Von Suez nach Kairo
  • 14. In Aegypten
  • 15. Kairo und due Pyramiden
  • 16. Aegypten in der Bibel - Die Mission - Alexandrien
  • 17. Von Aegypten nach Kanaan
  • 18. Von Jaffa nach Ramleh
  • 19. Hinauf nach Jerusalem
  • 20. Haram-es-Scherif
  • 21. Überblick der Geschichte Jerusalems
  • 22. Die Lage Jerusalems
  • 23. Neue Verbindung - "Hinab nach Jericho"
  • 24. Riha. Das tote Meer. Der Jordan
  • 25. Rückkehr nach Jerusalem. - Bethanien. - Den Oelberg hinab. - Palmsonntag
  • 26. Gethsemane. - Oelberg. - Die drei Thäler. - Zion
  • 27. Gruft der Jungfrau. - Die Dolorosa. - Klageort der Juden und anderes
  • 28. Bethlehem und Golgatha
  • 29. Letzte Rundschau und Ostertag in Jerusalem
  • 30. Abschied von Jerusalem. - Erste Tagereise
  • 31. Ueber Silo nach Sichem
  • 32. Sichem. - Garizim. - Jakobs Brunnen
  • 33. Samaria. - Thirza. - Dothan. - Dschenin
  • 34. Ebene Jesreel. - Gilboa. - Stadt Jesreel. - Gideons Quelle. - Sunem. - Nain. - Thabor. - In Nazareth
  • 35. Galiläa. - Nazareth.
  • 36. Auf dem Karmel
  • 37. Yon Nazareth nach Tiberias
  • 38. Der See Tiberias oder das galiläische Meer
  • 39. Unsere Seefahrt auf dem galiläischen Meer
  • 40. Am obern Jordan
  • 41. Am Hermon
  • 42. Summarischer Ueberblick
  • 43. Durch Syrien nach Damaskus
  • 44. In Damaskus
  • 45. Der Libanon
  • 46. Beirut
  • 47. Von Beirut über Alexandrien und Venedig nach Stuttgart
  • 48. Rückblick
  • Heimkunft

Volltext

Der Cibanon. » 
zwei Weise der Bodenbehandlung in diesen Ostländern gut benüßt wird. 
10n, An den Bergabhängen sieht man viele gemauerte Terrassen, die in3= 
non gemein mit Oelbäumen, Maulbeerbäumen zum Nuten der hier stark 
rt. betriebenen Seidenzucht, oft auch mit Reben, bepflanzt sind. Gärten 
liche und Fruchtfelder erfreuen das Auge. Auch zahlreiche Herden sieht 
ten man stellenweise. Aber auch hier fehlt durch weite Strecken hin der 
hend Wald. Kleine Haine von lombardischen Pappeln, Cypressen, Pla- 
nten tanen, Eichen und Akazien giebt es wohl, aber von einem eigent= 
denz lichen Wald haben wir auf der achtzig Meilen weiten Fahrt nir- 
annt gends eine Spur gesehen. In einigen Gegenden des Gebirges sollen 
Nor- Orangen und andere edlere Obstarten gut gedeihen. Die Zedern, 
etwa dieser einstige Ruhm des Libanon, sind bis auf etwa 300 verküm= 
näh= merte Ueberbleibsel am nordwestlichen Abhang des Dschebel Makmel 
'mel gänzlich verschwunden, und es ist sonach das Wort der Weissagung 
dem dieSbezüglich buchstäblich in Erfüllung gegangen. 
000 Die nördlichen Gegenden des Gebirges sind von den zum <rist= 
vier- lichen Bekenntnis gehörenden Maroniten, die südlichen von den 
bene, mohammedanischen Drusen bewohnt. Beide haben sich durch s<were 
- sich Kämpfe hindurch in der Freiheit ihres rohen Gebirgslebens gegen 
isten- die Türken erfolgreich verteidigt. 
kühn Der Anti-Libanon hat noch mehr kulturfähiges Land als der 
Zerg Libanon, ist deshalb“ auch stärker bewohnt. Im Süden ist er mit 
; Ge- dem Hermon verbunden und streckt die Zehen seiner Füße bis in 
weiß= das heilige Land hinüber. Aus seinen Schluchten am Ostabhang 
bleibt fließen der Barada und der Awadsch, auch Fidsc<hch, der Amana 
"Dorer und Pharphar der Bibel, hinab in die Ebene von Damaskus, 
» Be- geben dieser Stadt das Leben und verlieren sich bald darnach in 
ara= zwei Wüsten=Seen östlich jener Stadt. 
einen Zwischen beiden Libanonketten liegt das lange Thal, das bei 
trägt, den Alten Cölesyrien, d. h. Hohlsyrien hieß, im Neuen Testament 
mert. Syrophönizien genannt wird und heutzutage den Namen el Bekaa 
) der trägt. (Es liegt etwa 3500 Fuß über dem Meer, wird von zwei 
59-7
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Über Länder Und Meere, Oder Eine Missionsreise Um Die Welt. Ev. Gemeinschaft, 1887.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1984-04
911 / 1.905
Westallgäuer Heimatblätter 1985-001
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.