Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1901

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1901

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1901
Veröffentlichungsjahr:
1901-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1901

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Beyerle, Carl
Titel:
Nekrolog des Herrn Hofrat Leiner

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1901
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ludwig Leiner
  • Nekrolog des Herrn Hofrat Leiner
  • Nekrolog des Herrn Ratsschreiber Straß
  • I. Vorträge
  • II. Abhandlungen und Mitteilungen
  • III. Vereinsnachrichten
  • Anhang

Volltext

f Hofrat Ludwig Leiner von Konstanz. 
(Von 
C. 
Beyerle, Rechtsanwalt.) 
cvfßo 
Ein 
groher 
Verlust 
hat 
den 
Verein 
für 
Geschichte des Bodensees betroffen. 
Herr 
Ludwig 
feiner, 
der 
langjährige 
Sekretär 
unsres öereins, der eifrige 
Erforscher 
und 
Förderer 
der 
Vorgeschichte 
und 
Geschichte der Bodenfee­ 
gegend, 
der 
Schöpfer 
des 
Ronftanzer 
Rosgartenmufeums, 
ist 
nicht mehr unter 
den 
Lebenden. 
Eine 
schwere 
Krankheit 
hat 
den 
hochverdienten Mann am 
-2. 
April 
1901 
dahingerafft; 
hoch 
auf 
Jahren 
und 
doch 
zu 
frühe für die 
Seinen, 
für 
feine 
Heimat 
und 
für 
uns 
alle 
sank 
er 
zu 
Grabe, 
eine 
klaffende 
Lücke 
in 
der 
Reihe 
der 
Bestverdienten 
unsres 
Dereines 
zurücklassend. 
Schmerzerfüllt 
stand 
so 
mancher 
Ireund 
und 
Verehrer 
des 
Unvergeßlichen 
an 
der 
mit 
Blumen 
gezierten 
Bahre. 
3a, 
unvergeßlich 
ist 
uns 
L. 
Leiner! 
Oder 
wem 
von 
uns 
wäre 
nicht 
vom 
freundschaftlichen 
Ilmgange, 
vom 
dienst­ 
lichen 
Verkehre, 
von 
unfern 
Jahresversammlungen 
die 
sympathische 
Mannes- 
gestalt 
des 
Ronftanzer 
Patriziersprosses, 
den 
schwarzen 
breitkrämpigen 
Hut 
auf 
dem 
edel 
geformten 
Ropfe 
mit 
auf 
den 
Hacken 
herabreichenden 
haaren 
und 
Vollbart, 
die 
goldene 
Brille 
über 
den 
offen 
und 
gerade 
blickenden 
Bugen, 
bleibend 
in 
liebfreundlicher 
Erinnerung! 
Möchte 
ich 
als 
alter 
Be­ 
kannter 
und 
Treund 
des 
Verblichenen 
mit 
diesen 
Zeilen 
dazu 
beitragen 
können, 
das 
verdiente 
Andenken 
desselben 
auch 
den 
künftigen 
Lesern 
unsrer 
Jahreshefte 
wenigstens 
in 
den 
Hauptzügen 
seines 
Lebenslaufes 
zu 
überantworten! 
Einer 
um 
1 
520 
von 
St. 
Lallen 
nach 
Ronstanz 
eingewanderten, 
von 
Raiser 
RarlY. 
durch 
Erteilung 
eines 
[Vappenbriefes 
geehrten 
und 
von 
Raifer 
Rudolf 
II. 
in 
einem 
Zweige 
geadelten 
Patrizierfamilie 
entstammend, 
die 
Jahr­ 
hunderte 
hindurch 
bis 
in 
die 
Gegenwart 
der 
Vaterstadt 
ihre 
besten 
Söhne 
in 
den 
Rat 
geliehen 
hat, 
und 
aus 
deren 
Gliedern 
dreimal 
die 
oberste 
städtische städtische
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.