Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1894

Bibliografische Daten

Metadaten: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1894

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1894
Veröffentlichungsjahr:
1894-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1894

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
II. Abhandlungen und Mitteilungen

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
6. Chronik von St. Gallen von 1892 und 1893

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1894
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorbericht
  • I. Vorträge bei der 24. Jahres-Versammlung in Friedrichshafen am 15. und 16. Juli 1893
  • II. Abhandlungen und Mitteilungen
  • 1. Kriegerische Ereignisse an und auf dem Bodensee während der letzten 10 Jahre des vorigen und am Anfang des jetzigen Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung Lindaus und des Nachbarlandes Vorarlberg
  • 2. Geheime Friedensverhandlungen in Steckborn und Dießenhofen 1694
  • 3. Name des Bodensees
  • 4. Aus der Chronik der Stadt Konstanz 1893
  • 5. Auszug aus der Chronik der Stadt Radolfzell 1893
  • 6. Chronik von St. Gallen von 1892 und 1893
  • 7. Thurgauer Chronik des Jahres 1893
  • 8. Chronik von Württembergisch Oberschwaben
  • 9. Auszug aus der Stadtchronik von Lindau 1893
  • 10. Zur Chronik von Meersburg für das Jahr 1893
  • III. Vereinsangelegenheiten
  • Bodensee-Forschungen aus Anlaß der Herstellung der neuen Bodenseekarte durch die hohen Regierungen der fünf Uferstaaten
  • Geschichte der Freiherrn von Bodman

Volltext

77 Juni 11.—26. Versammlungen der schweizerischen Großloge Alpina, des Vereins für freies Christentum und des schweizerischen Preßverbandes in St. Gallen. 
Juni 
30. Beendigung eines Schneiderstreiks in St. Gallen. 
Juli 
1. 
Eröffnung des kantonalen Asyls für Alte und Kranke in Wyl. 
Juli 
4. 
Kantonalturnfest in Buchs, mit Besuch aus Vorarlberg. 
Juli 
25. 
Jugendfest in St. Gallen. 
Juli 
14. 
Ablehnung des bürgerlichen Begräbnisgesetzes durch das Volk des Kantons 
mit 
rnnd 
19,000 gegen 17,000 Stimmen. 
Juli 
24. 
Tod 
von 
Elisäus Rittweyer, Begründer der Maschinenstickerei in St. Gallen 
(geb. 
1819), 
September 
4. 
Versammlung 
des schweizerischen Buchbindermeister-Vereins in St. Gallen. 
September 
5. 
Versammlung 
des 
Vereins für Geschichte des Bodensees in Rorschach. 
September 
21. 
Versammlung 
der 
schweizerischen gemeinnützigen Gesellschaft in St. Gallen 
(die 
69. 
seit 
ihrer 
Gründung). 
Oktober 
1. 
Eröffnung 
der 
telephonischen 
Verbindung in St. Gallen und Bregenz 
Oktober 
4. 
Herbstauszug 
des 
St. 
Gallener 
Kadettenkorps über Heiden nach Au. 
Oktober 
24. 
Schluß 
einer 
Ausstellung 
von 
Gegenständen der Miniaturmalerei und 
Kleinplastik 
in 
St. 
Gallen. 
Oktober 
31. 
Einweihung 
der 
beiden 
neuen 
Realschulhäuser für Knaben und Mädchen 
auf 
dem 
untern 
Brühl 
in 
St. 
Gallen. 
Dezember 
15. 
Selbstauflösung 
der 
1798 
gegründeten 
Lesegesellschaft zum Trischli in 
St. 
Gallen. 
Dezember 
31. 
Unterzeichnung 
des 
Staatsvertrags 
zwischen 
Österreich und der Schweiz 
über 
die 
Rhein-Regulierung 
in 
Wien. 
1893. 
Januar 
1. 
Einführung 
der 
Dudenschen 
Orthographie 
in 
der 
Staatsverwaltung 
des 
Kantons 
St. 
Gallen. 
Januar 
29. 
Ablehnung 
des 
Proportional-Wahlversahrens 
durch 
das 
Volk 
des 
Kantons 
mit 
rund 
22,000 
gegen 
19,800 
Stimmen. 
Februar 
8. 
Beschluß 
des 
Feuerbestattung-Vereins 
in 
St. 
Gallen, 
für 
seine 
Mitglieder 
einen 
Beitrag 
von 
60 
Frank 
zur 
Bestattung 
im 
Züricher 
Crematorium 
zu 
leisten. 
März 
24. 
Schluß 
des 
Stadttheaters. 
März 
26. 
Aufführung 
der 
Mathäus 
-Passion 
am 
Palmsonntag-Concert 
in 
der 
St. 
Laurenzenkirche. 
April 
5. 
Tod 
des 
cm 
er. 
Pfarrers 
Theod. 
Pfeiffer 
(geb. 
1814 
in 
Kassel). 
April 
13. 
Schluß 
der 
Concert-Aufführungen. 
April 
16. 
Vortrag 
des 
deutschen 
Reichstag-Abgeordneten 
Liebknecht 
in 
St. 
Gallen 
über 
den 
Staat 
der 
Gegenwart 
und 
den 
der 
Zukunft. 
April 
23. 
Erteilung 
von 
Fähigkeit-Zeugnissen 
an 
109 
geprüfte 
Lehrlinge. 
Mai 
22. 
Abstimmung 
des 
Stickerei-Verbandes 
über 
seinen 
Fortbestand, 
der 
zwar 
mit 
2383 
gegen 
2361 
verneint 
wird, 
was 
aber 
ohne 
Wirkung 
bleibt, 
weil 
die 
absolute 
Mehrheit 
nicht 
erreicht 
ist. 
Versammlung 
der 
katholischen 
Vereine 
des 
Kantons 
in 
Altstätten. 
Mai 
28. 
Versammlung 
des 
Vereins 
schweizerischer 
Buchdruckereibesitzer 
in 
St. 
Galleu. Galleu.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1894. 1894-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.