Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1892

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1892

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verlag:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1892
Veröffentlichungsjahr:
1892-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1892

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
III. Vereinsangelegenheiten

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1892
  • Karl I. König von Württemberg
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorbericht
  • Karl I., König von Württemberg. Ein Gedenkblatt
  • I. Vorträge bei der 22. Jahres-Versammlung in Lindau im Bodensee am 16. und 17. August 1891
  • Sonstiges
  • II. Abhandlungen und Mitteilungen
  • III. Vereinsangelegenheiten

Volltext

293 Ein Portät: Valentin Heider, Lindau. 
Eine 
Ansicht des kgl. Schlosses Friedrichshafen mit dem Dampfboot Wilhelm (Holz- schnitt). 
Eine 
Ansicht 
von Friedrichshafen (Buchhorn) Anfang des Jahrhunderts. 
Eine 
„ 
„ „ größer. 
Eine 
Ansicht: 
Yue de Bouchorn et de conyent de hosen en lac de Constance. 
Radierung. 
Eine 
Ansicht 
von 
Buchau, Stadt, Stift, Federnsee. 
Eine 
Ansicht 
von 
Wangen 
aus dem 17. Jahrhundert. 
Eine 
Ansicht 
von 
Hohentwiel 
mit Umgebung. 
Eine 
Ansicht: 
die 
Vestung 
Höchen 
Twiel aus der Vogelschau mit Profil der Vestung 
Hohen 
Heroen, 
Hohen 
Stoffeln (Holzschnitt). 
Eine 
Ansicht: 
Hohen-Wyhll. 
Festung 
(Holzschnitt). 
Zwei 
Ansichten 
von 
Meersburg 
unb 
Schloß Meersburg. 
Eine 
Ansicht 
von 
Überlingen 
(älteste). 
15. 
Jahrhundert (Holzschnitt). 
Eine 
Karte 
des 
Comitatus 
Tettnang 
illustr. 
Comitum de Montfort et confinia. 
Ein 
Porträt: 
„Christof 
Ulrich 
von 
Springer", 
Kaufmann und Fabrikbesitzer, Jsny; 
geboren 
21. 
September 
1780, 
gestorben 
12. Oktober 1845. Ritter des 
Ordens 
der 
roürttembergischen 
Krone. 
Der 
Bodensee 
und 
seine 
Umgebungen 
in 
16 
lithografischen 
Rundansichten mit Karte 
und 
Ansichten 
der 
Schweizer 
Alpen. 
Zwei 
photographische 
Aufnahmen 
des 
neuen 
gräflich 
montfor 
tischen 
Schlosses in Tettnang. 
Eine 
größere 
Photographie. 
Wiedergabe 
eines 
Aquarell-Bildes 
(Maler 
Nikolaus Hug, 
Konstanz): 
Der 
überfrorene 
Bodensee 
bei 
Immenstaad 
mit 
eingefrorenem 
Kornschiff 
it. 
s. 
w. 
1830. 
Das 
Original 
ist 
ein 
Unikum 
und 
befindet 
sich 
im 
Gasthof zum 
Schiff 
in 
Immenstaad. 
Der 
Besitzer 
des 
Bildes 
Herr 
Sailer 
von 
Immen- 
staad 
hat 
solches 
behufs 
Kopierens 
dem 
Verein 
nur 
allein, 
in 
höflicher 
Weife 
zur 
Verfügung 
gestellt. 
Prähistorisches: 
Aus 
Pfahlbaustation 
Wallhausen 
am 
Überlingersee: 
Steinwerkzenge, 
3 
Feuersteinsägen, 
4 
Nephrit-, 
3 
Chloromelcmit-, 
1 
Gabro-, 
2 
Hornstein-, 
13 
Serpentin- 
und 
6 
Thonschiefer-Beile 
und 
Äxte. 
Münzen, 
Medaillen: 
Eine 
silberne 
und 
eine 
Broncemedaille 
„Dreibund". 
Kunsthistorisches: 
Gedenkstein 
ans 
dem 
alten 
Kloster 
Hosen 
Rupertus 
Reuchlin 
a 
Meldeck 
1562. 1562.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1892. 1892-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.