Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1891

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1891

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verlag:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1891
Veröffentlichungsjahr:
1891-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1891

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
I. Vorträge bei der 21. Jahres-Versammlung in Bodman-Überlingen am 31. August und 1. September 1890

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Piper, Otto
Titel:
2. Über die Burgreste im Vereinsgebiet, besonders die Ruine Altbodman
Beteiligte Personen:
Piper, Otto

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1891
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorbericht
  • I. Vorträge bei der 21. Jahres-Versammlung in Bodman-Überlingen am 31. August und 1. September 1890
  • 1. Die Pfalzen der fränkischen Könige in Deutschland, insbesondere die Kaiserpfalz zu Bodman
  • 2. Über die Burgreste im Vereinsgebiet, besonders die Ruine Altbodman
  • 3. Älteste Geschichte des freiherrlichen Geschlechts von Bodman
  • 4. Alte Glasmalereien am Bodensee und seiner Umgebung
  • 5. Über den Schutz der vorgeschichtlichen Altertümer im Bodenseegebiet
  • II. Abhandlungen und Mitteilungen
  • III. Vereinsangelegenheiten
  • Errata

Volltext

Über 
die 
Burgreste im Vereinsgebiet, besonders 
die 
Ruine Altbodman. 
Vortrag 
von 
Dr. 
Piper in Konstanz. 
(Auf 
der 
General-Versammlung 
zu 
Bodman 
wegen 
vorgerückter Stunde nur zum Teil gehalten und 
für 
den 
Abdruck 
durch 
Anmerkungen erweitert.) 
Wenn 
ich 
es 
übernommen 
habe, 
über 
die 
Burgreste 
unseres 
Vereinsgebietes und 
besonders 
das 
uns 
so 
nahe 
liegende 
Altbodman 
zu 
sprechen^ 
so 
habe 
ich dabei wohl 
vorauszusetzen, 
daß 
die 
große 
Mehrzahl 
meiner 
Zuhörer 
keine 
Specialstudien über 
mittelalterliche 
Militärarchitectur 
gemacht 
habe. 
Diejenigen, 
bei 
welchen 
diese 
Voraus- 
setzung 
nicht 
zutrifft, 
mögen 
es 
mir 
daher 
nicht 
verübeln, 
wenn 
ich 
gelegentlich 
Dinge 
vortrage, 
die 
ihnen 
längst 
bekannt 
gewesen 
sind. 
Es 
mag 
das 
gleich 
bei 
der 
Einleitung 
allgemeineren 
Inhaltes 
der 
Fall 
sein, 
mit 
welcher 
ich 
zum 
besseren 
Verständnis 
meinen 
Vortrag 
beginnen 
zu 
sollen 
glaube. 
Wenn 
wir 
also 
unter 
einer 
Burg 
hauptsächlich 
den 
mittelalterlichen 
befestigten 
Einzelwohnsitz 
eines 
Grundherrn 
zu 
verstehen 
haben, 
so 
war 
diese 
Befestigung 
stets 
zugleich 
eine 
natürliche 
und 
eine 
künstliche. 
Die 
von 
der 
Natur 
gegebene 
Befestigung 
bestand 
entweder 
darin, 
daß 
der 
Burgplatz 
höher 
lag 
als 
die 
nächste 
Umgebung 
— 
möglichst 
mit 
steil 
abfallenden 
Wänden 
— 
oder 
aber 
darin, 
daß 
sie 
vom 
Wasser 
umgeben 
war. 
*) 
Entweder 
das 
Eine 
oder 
das 
Andere 
ist 
so 
unerläßlich, 
daß 
Sie 
in 
einer 
wasserlosen 
Ebene 
überall 
vergebens 
nach 
einer 
Burg 
suchen 
würden; 
es 
kann 
dort 
keine 
gestanden 
haben. 
Alle 
Burgen 
sind 
danach 
entweder 
Höhen- 
oder 
Wasser- 
Burgen. 
Beiläufig 
bemerkt, 
haben 
einige, 
besonders 
badische 
Schriftsteller 
über 
Burgen 
gemeint, 
da 
der 
Gegensatz 
von 
hoch: 
tief 
ist, 
muß 
man 
dem 
allgemein 
gebräuchlichen 
1) 
Es 
kann 
allerdings 
ausnahmsweise 
der 
Graben 
später 
zugeschüttet 
oder 
das 
Wasser 
versiegt 
sein. 
Auch 
bei 
den 
alten 
adeligen 
„Ansitzen", 
wie 
sie 
u. 
A. 
vielfach 
in 
Tyroler 
Ortschaften 
vorkommen, 
wurde 
es 
mit 
dem 
natürlichen 
Schutze 
nicht 
so 
genau 
genommen, 
wie 
ja 
auch 
die 
festen 
Ritterhäuser 
in 
den 
Städten, 
z. 
B. 
Regensburg, 
an 
offener 
Straße 
lagen. 
Es 
handelt 
sich 
aber 
in 
diesen 
Fällen, 
obgleich 
ein 
Berchfrit 
nicht 
zu 
fehlen 
pflegt, 
nicht 
um 
eigentliche, 
voll 
entwickelte 
Burgen. Burgen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1891. 1891-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.