Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1883

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1883

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1883
Veröffentlichungsjahr:
1883-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1883

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
II. Abhandlungen und Mittheilungen

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Martin, Theodor
Titel:
4. Schloßcapelle in Heiligenberg

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1883
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • I. Vorträge bei der 12, und 13. Versammlung in Lindau und Meersburg. Am 11. & 12. September 1881 und 3. & 4. September 1882
  • II. Abhandlungen und Mittheilungen
  • Karte
  • 1. Die Niederschlagsmengen des Bodensee-Beckens und ihre Vertheilung
  • 2. Schloß Heiligenberg in Schwaben
  • 3. Das deutsche Patrizierhaus der Renaissance und seine Zeit in gesundheitlicher Beziehung
  • 4. Schloßcapelle in Heiligenberg
  • 5. Geräthe von Kupfer und kupferreicher Bronze aus der Vorzeit der Geschichte unserer Gegend
  • 6. Neue Spuren der Römer in der Konstanzer Gegend
  • 7. Studierende aus Konstanz an der Prager Universität
  • III. Vereinsangelegenheiten
  • Anhang
  • Werbung

Volltext

IV. 
Schloßcappelle in Heiligenberg 
Ein 
Beitrag 
zur 
Fürstlich 
Fürstenbergischen Geschichte 
von 
Th. 
Martin, 
fürstl. 
fürstenberg. 
Hofcaplan. 
E 
i 
n 
l 
e 
i 
t 
u 
n 
g. 
Keltische 
Funde 
und 
christliche 
Reliquien. 
Oft, 
wenn 
ich 
in 
meinem 
trauten 
Stübchen 
Ausschau 
halte 
nach 
dem 
Walde, 
der 
gegen 
Norden 
mir 
eine 
paradiesische 
Fernsicht 
begrenzt, 
steigt 
lustig 
aufwirbelnd 
eine 
mächtige 
Rauchsäule 
über 
die 
schneebedeckten 
Tannen 
empor. 
Kräftige, 
bärtige 
Gestalten 
umlagern 
dort 
ein 
Feuer, 
zur 
Mittagszeit 
in 
brodelndem 
Fette 
einen 
nahr- 
haften 
Kuchen 
backend, 
ohne 
nebenbei 
die 
freundliche 
Erinnerung 
an 
den 
erwärmenden 
Branntwein 
zu 
opfern. 
Nicht 
bloß 
einmal 
habe 
ich 
diese 
Waldmenschen 
selbst 
gesehen. 
Ich 
weiß, 
daß 
sie 
biedere 
schwäbische 
Holzhauer 
sind. 
Aber 
hinter 
meinem 
Fenster 
träume 
ich, 
wenn 
ich 
die 
Rauchsäule 
sehe, 
immer 
von 
Kelten, 
welche 
auf 
jenem 
nn- 
fernen 
Waldhügel 
ein 
Opferfest 
feiern. 
Ehemals 
(lang, 
lang 
ist's 
her) 
wohnten 
richtig 
Kelten 
dort 
— 
auf 
dem 
Alt- 
Heiligenberg. 
Ehe 
dort 
Speer 
und 
Schild 
bei 
ritterlichem 
Spiele 
tönten; 
ehe 
Bert 
old 
von 
Heiligenberg 
dort 
von 
seinem 
geliebten 
Weibe 
und 
seinem 
Kinde 
Abschied 
nahm, 
um 
seinem 
Kaiser, 
Friedrich 
II., 
nach 
Italien 
zu 
folgen 
und 
von 
den 
Wogen 
der 
Kreuzzüge 
verschlungen 
Zu 
werden: 
versammelten 
sich, 
angezogen 
von 
der 
wunder- 
samen 
Fernsicht, 
unsere 
heidnischen 
Borfahren, 
die 
Kelten, 
auf 
dem 
Platze 
zu 
Opfern, 
vielleicht 
auch 
zu 
Leichenmahlen 
und 
Gemeinden. 
Hat 
man 
ja 
doch, 
als 
vor 
Kurzem 
der 
Hügel 
zufällig 
auf 
seiner 
nördlichen 
Seite 
angeschnitten 
wurde, 
reiche 
Ueberreste 
von 
Thongefäßen 
entdeckt, 
welche 
mit 
anderen, 
der 
sog. 
Steinperiode 
angehörenden 
1) 
Ursprünglich 
als 
Manuscript 
gedruckt 
und 
dann 
dem 
Vereine 
zur 
Verwertung 
gütigst 
überlassen. überlassen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1883. 1883-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.