Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Beuthener Kreisblatt 1885 (1885)

Bibliografische Daten

fullscreen: Beuthener Kreisblatt 1885 (1885)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1883
Veröffentlichungsjahr:
1883-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1883

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Beuthener Kreisblatt
  • Beuthener Kreisblatt 1885 (1885)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Januar 1885 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Februar 1885 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Februar 1885 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Februar 1885 (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Februar 1885 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. März 1885 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. März 1885 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. März 1885 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. März 1885 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. April 1885 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. April 1885 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. April 1885 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Mai 1885 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Mai 1885 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Mai 1885 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1885 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Mai 1885 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1885 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1885 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juni 1885 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juni 1885 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Juli 1885 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Juli 1885 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Juli 1885 (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Juli 1885 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. August 1885 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. August 1885 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. August 1885 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. August 1885 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. September 1885 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. September 1885 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. September 1885 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. September 1885 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Oktober 1885 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Oktober 1885 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Oktober 1885 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Oktober 1885 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. November 1885 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. November 1885 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Dezember 1885 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Dezember 1885 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Dezember 1885 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885 (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885 (53)

Volltext

—XW Kr eis * 
u 
Stüch 30. Beuthen O.S, den 23. Juli 1885. 
— — — 
Bekanntmachung der Koͤniglichen Regierung. 
288. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Herr Minister des Innern durch Verfü⸗ 
gung vom 24. Juni er. der Frau von Moͤllendorff geb. Gräfin v. d. Schulenburg⸗Lieberose zu Berlin gestattet 
Jat, zum Besten der Central⸗Verkaufsfielle ver Zweigvereine des Vaterländischen Frauenvereins eine öffentlich⸗ 
Ausspielung von Erzeugnissen der gedachten Zweigvereine zu veranstalten unb die betreffenden Loose in den Pro— 
pinzen Hessen⸗Nassau, Wesifalen, Hannover, Sachfen, Preußen, Brandenburg, Schlesien und Pommern, in der 
Rheinprovinz sowie in der Stadt Berlin zu vertreiben. 
Oppeln, den 8. Juli 1885. Der Regierungs⸗Präasident. 
289. Gs sind mir in neuerer Zeit mehrere Fälle zur Kenntniß gekommen, in welchen die vorschriftsmaͤßigen 
Revisionen der Dampfkessel durch die dam betrauten technischen Beamten deswegen nicht ausgeführt werden konnten, 
weil denselben die Eristenz der Dampfkessel unbekannt war. Ich nehme hieraus Veranlassung, die Polizeibehörden 
auf die für die polizeiliche Revision der Dampfkessel bestehenden Bestimmungen, insbesondere das Regulativ vom 
24. Juni 1872 (M. Bl. S. 103), den Erlaß vom 28. October 1876 (M. Bl. S. 266) und die Polizeiverord⸗ 
nung vom 30. Mai 1873 (A. Bl. S. 129) hinzuweisen, deren stricteste Beachtung durchaus erforderlich ist. 
Hiernach haben die Polizeibehörden die Pflicht, sich davon zu überzeugen, daß ein Revisionsbuch bei dem Dampf⸗ 
dessel vorhanden, diesein das Abnahmeattest beigeheftet ist, und daß alle zwei Jahre eine Revision der Dampfkessel 
stattgefunden hat, wobei etwaige — polizeilich angemeldeie — Stilllegungen des Kessels in Abzug zu bringen sind. 
Verstöße der Dampfkesselbesitzer gegen die bestehenden Bestimmungen bezüglich der Rebifionen sind von den Polizei⸗ 
verwaltungen bez. den Landräthen dem technischen Revisionsbeamten unverzüglich zu melden. 
Oppeln, den 18. Juli 1845. Der Regierungs⸗Präsident. 
Verfügungen und Bekanntmachungen des Koͤniglichen Landraths⸗Amtes. 
290. Kraft der uns in Gemäßheit des g 18 al. X. der Regierungs⸗Instruktion vom 28. October 1817 zu⸗ 
stehenden Befugniß verfügen wir hiermit die Ausschulung sämmtlicher nicht evangelischer Hausväter des Gemein⸗ 
debezirkes Neu⸗Heiduk aus dem bisherigen Schulverbande Ober⸗, Nieder⸗ und Neu⸗Heiduk und die Vereinigung der⸗ 
selben zu einer besonderen katholischen Schulsozietät Neu⸗Heiduk mit der Maßgabe, daß die neue Schulgemeinde 
Neu-⸗Heiduk mit dem 1. October er. ins Leben tritt und daß ihre vermogensrechtliche Aus einandersetzung mit dem 
nach ihrem Austritt verbleibenden Schulverbande Ober⸗ und Nieder⸗ Heidut nach Maßgabe der in der Verhandlung 
d. d. Ober⸗Heiduk den 19. Maͤrz er. gefaßten Beschsüsse, welche hierdurch von uns genehmigt werden, vorge⸗ 
nommen wird. 
Vom 1. October er. ab sind die Mitglieder der neukonstituirten Schulgemeinde Neu⸗Heiduk von ferneren 
Leistungen für den bisherigen gemeinsamen Schulverband Ober⸗ Nieder⸗ unt Neu⸗Heiduk befreit. 
Oppeln, den 258. Juni 1885. 
Koͤnigliche Regierung. Abtheilung für Kirchen und Schulwesen. gez. Tasche. 
Vorstehende Verfügung der Koͤniglichen Regierung bringe ich hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß. en 
Beuthen OSs., den 10. Juli 1865. — F 
291. Der Amtssecretair Dnallach in Miechowitz i zum commissarischen Amtsvorsteher des Amtsbezicks N 
chowitz ernannt und als solcher verpflichtet worden, 
Beuthen Os., den 16. Juli 1888
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Beuthener Kreisblatt 1885.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.