Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Allgemeine Fischwirtschaftszeitung
Untertitel:
AFZ ; vereinigte Fachbl. d. Fischwirtschaft ; Zentralorgan d. Fischwirtschaft
Publikationsort:
Buxtehude
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Görg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130449946_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
09.1957.Heft 5
Band, Heft, Nummer:
09.1957.Heft 5
Publikationsort:
Bremerhaven
Veröffentlichungsjahr:
1957
Verleger:
Buxtehude : Görg
Größe der Vorlage:
16
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZN4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZN4091957Heft5D

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1929 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1929 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1929 (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1929 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1929 (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1929 (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1929 (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1929 (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1929 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1929 (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1929 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1929 (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1929 (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1929 (15)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1929 (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1929 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1929 (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1929 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1929 (20)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1929 (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1929 (22)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1929 (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1929 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1929 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1929 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1929 (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1929 (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1929 (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1929 (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1929 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1929 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1929 (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1929 (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1929 (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1929 (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1929 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1929 (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1929 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1929 (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1929 (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1929 (43)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1929 (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1929 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1929 (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1929 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1929 (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1929 (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1929 (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1929 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1929 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1929 (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1929 (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1929 (55)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1929 (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1929 (57)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1929 (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1929 (59)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1929 (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1929 (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1929 (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1929 (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1929 (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1929 (66)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1929 (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1929 (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1929 (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1929 (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1929 (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1929 (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1929 (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1929 (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1929 (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1929 (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1929 (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1929 (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1929 (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1929 (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1929 (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1929 (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1929 (83)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1929 (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1929 (85)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1929 (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1929 (87)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1929 (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1929 (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1929 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1929 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1929 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1929 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1929 (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1929 (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1929 (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1929 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. April 1929 (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1929 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1929 (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. April 1929 (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1929 (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1929 (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1929 (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1929 (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1929 (119)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1929 (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1929 (135)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1929 (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1929 (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1929 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1929 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1929 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1929 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1929 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1929 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1929 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1929 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1929 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1929 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1929 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1929 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1929 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1929 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1929 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1929 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1929 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1929 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1929 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1929 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1929 (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juni 1929 (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1929 (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1929 (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1929 (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1929 (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1929 (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1929 (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1929 (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1929 (167)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1929 (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1929 (169)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1929 (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1929 (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1929 (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1929 (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1929 (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1929 (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1929 (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1929 (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1929 (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1929 (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1929 (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1929 (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1929 (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1929 (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1929 (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1929 (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1929 (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1929 (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1929 (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1929 (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1929 (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1929 (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1929 (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1929 (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1929 (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1929 (195)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1929 (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1929 (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1929 (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1929 (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1929 (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1929 (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1929 (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1929 (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1929 (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1929 (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1929 (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1929 (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1929 (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1929 (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1929 (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1929 (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1929 (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1929 (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1929 (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1929 (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1929 (221)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1929 (222)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1929 (223)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1929 (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1929 (225)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1929 (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1929 (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1929 (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1929 (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1929 (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1929 (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1929 (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1929 (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1929 (237)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1929 (238)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1929 (239)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1929 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1929 (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1929 (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1929 (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1929 (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1929 (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1929 (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1929 (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1929 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1929 (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1929 (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1929 (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1929 (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1929 (256)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1929 (257)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1929 (258)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1929 (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1929 (261)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1929 (262)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1929 (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1929 (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1929 (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1929 (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1929 (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1929 (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1929 (269)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1929 (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1929 (272)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1929 (273)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1929 (274)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1929 (275)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1929 (276)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1929 (277)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1929 (278)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1929 (279)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1929 (280)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1929 (281)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1929 (282)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1929 (283)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1929 (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1929 (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1929 (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1929 (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1929 (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1929 (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1929 (290)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1929 (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1929 (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1929 (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1929 (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1929 (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1929 (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1929 (297)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1929 (298)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1929 (299)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1929 (300)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1929 (301)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1929 (302)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. November 1929 (303)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1929 (304)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1929 (305)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1929 (306)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1929 (307)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1929 (308)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1929 (309)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1929 (310)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1929 (311)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1929 (312)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1929 (313)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1929 (314)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1929 (315)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1929 (316)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1929 (317)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1929 (318)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1929 (319)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1929 (320)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1929 (321)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1929 (322)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1929 (323)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1929 (325)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1929 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1929 (327)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1929 (328)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1929 (329)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1929 (332)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1929 (333)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1929 (334)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1929 (335)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1929 (336)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1929 (337)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1929 (338)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1929 (339)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1929 (340)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1929 (341)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1929 (342)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1929 (343)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1929 (344)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1929 (345)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1929 (346)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1929 (347)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1929 (348)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1929 (349)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1929 (350)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1929 (351)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1929 (352)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1929 (353)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1929 (354)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1929 (355)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1929 (356)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Dezember 1929 (357)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1929 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1929 (359)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1929 (360)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1929 (361)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1929 (362)

Volltext

vird es dem eins. Itigen Kommunalpolitiker ein⸗ 
euchten, daß die Stadt gar nicht anders kann, als 
Anleihen aufzunehmen. Damit schafft 
ie sich reale Werte und hat so den größten Vor— 
teil. Durch eine große Anleihe könnte die Stadt 
ihre dringendsten Aufgaben erfüllen und 
würde ihren Bewohnern Annehmlichkeiten schaffen 
und damit stenerkräftige Bürger her—⸗ 
anziehen. 
Ueber! Gleit 
angen blickt witz 
zeit en Jah man die 
—* neuer res, das Gesch 
tellt ma Pla s bum ehniss⸗ u 
zahr, n einde mungen, te Bil e des j Wu rz vor 
*88 Bedeut utig fe gro⸗ ld en ve ge nsch de Jahr 
* — — 3* — 57 — 
— A— A Eyß u go⸗ 
en. ntn sud ine ser — ß eb en in nu n lan 83 —* Gru 
Abe Wi ain S ie h — gte? ele erd er Sti kob g ggeh stelle reis be 
Forts⸗ er es b Wünse Schri ser vor In der gentli en ko tille rü in E hegtersNö schädi ngo⸗ Beut wurd 
5 ee —* und ie — — der 5 —R ee — gr 5 e Gle 
—* und K i⸗ 5* n n wei gang es de Ihre rkeh —** nder r S J her it de webt ichla eiwit 
b a 38 u nerh chdi it de 68* en we Gyy 82 Einwei yb erst. e groͤße tadt di Ind eder — 33 beyw 
e —*8 gsjah e7 hin ei ie Fi 3 n rden mna 2601 weihu er⸗ — be A die wi aß si efsen hattd me eind roz Uebe 
uft taus⸗ rgani ren ni r in in gew nan im al— —8 A J ähri ng wi inie i ufgab wichti w ie v at di n wi 3 r di 
auf d end mismu icht den — & ten J oli uch msi ige vird —— igste 7 —— G rb. 6 urni — 
Ie er Di Fleini s des zu v Vork tiger ird i Jahr i sche der im n B dies di Vo Roll eiste — me emei leib nit —7 
Isch inge i nigkei Wi erzeich riegs datm * rin n B Wun neuen endi —X ie rder e, da erle te no vmme rnsten nde Hi t ab J 
waltun on di ist ka iten glichen nen 45 Viel ächste Angriff o1k8 sch n Jah Ne au ch ung de grund s nr 7 eben ch la— n. F Will indenb eIe 
Kraft ags⸗ u ie In um * wit dem redwar —88 Wüns n Jahr ff geno schul ach ein iegt u beson r W tehen. ufs w g ni reilich en erfü Vog n 
nere bejond oh 7 Fe — eue des J icht en rfüll geaeigt 
notw nd Au überbli glatt nri gorde en αα, sin fertig mmen e ist n e de ad di ers zn nun urmu vane Jahr den ntpri tt 
We wendigei ensm alt icken en Ab Viel nund rpersch dmit gestellt word —* — sich hi sere asfra »em S eeen bei Bedi Vdas vor⸗ 
nicht sentlich g ist, ei aschin ung und d u Wüns verdi afte dem een un astroph ohn —— Stadtwã ne vr Schulw i auf den ee * 
* i wi ein erie dieser —4— üllt — jene n im gut n. as * al be— umgs rebe waãt dů Kunst esen wie ni wichti Etat. en. eẽ 
nelegte aren fü id —* * flehen veide —8 nvber alie en Will o7h mmer zeich mot sonder ern q ürfni nd dem in tige 3ber Wi 
—S— Wan —* m He vh issen ud Wi W der n ratun 7 
ind ——— ersta r Gleiwi ter Ent die, vie wird poe ne — Jahr en de Aanten i h 3 e im einsetze rze. pehin Rechn issen ohnun Gehe 3 
die —— 5 da5 e u di wickl von b — 7 — —*8* —8 erfül den nung d Iem 1 mer n 5 estriche mager ung der 
ee —— * —X —— tu au ad ie W ege Ach ai⸗ —— —xä * dem — 
ür Freigrise faßten e auten en Ja g Vn Ibd rSE sche m bes 352 heuen ng esen an d All nen nun man alẽ zusch je S den eträge en w wirkli 
* Zuun dieA läne miche ie ne dende dder Denn erfũ et Arb Jahr werd —— —* verfů gtwa —X hort de rxaub⸗ e e müss erden ichen 
en. D unft nlaß bede Erwei de n ab St ur V üllen ille Nos en als n tu ůgba 1800 chen üchst en. nich —A kan Be⸗ 
e s 8 Anre⸗ und utsam weiter ⸗ e We ene erfü häm n geli *4 estellt Iso zu ur re für en yu gar de Agen g Scho t ins Etat och —5 38 
e esuch d gungen ee ung! —— 53 nn 2** —* n r —9— — werd g8öof cht vi— a ittel —e * ommu — un —*8* saemm e 
—* des Iß —* ligu nmaud gefeßz s if der 33 sch fder ehend türlid Op zperden mi ung x wü chste vpor adt In Dez —A 38 g alanci en⸗ 
ichen minis —A eich auß —— eet er —— on he —— e ih en iale Den d W ansche Iebhr — der eue a 3 
Sbers versß ters h tusmi ———— den gepy edne en an ut hö 85 ;α hat — * d u geh r 78 —2 lige inan 
vig nucht haben d 76 —3 8 erhal —*8 ie St ollen er u Rei rt, rei ech stro mme fgab auch gsnot n — schli der st ren gen — im X se 
—8* sien eiten en p isters ent defon ustri adt * so nd Ko⸗ ch her aß, um mung m r noch en ult bere » aue ina nksch en Jah Deuti die 
ich de iin une — — die b he it alle e — welve u — ———— —* * —— Su azb ste —— ger 
Augen die Ste — ——— Wün eulich agen w —— gry w — en, w ne —— atadi 
Aug —— erge — e d— * uerk iend nzuzi iet zu beg erab viei scheni ist erden en Hen F erden sie hafft as v iese vny ref an Zgege ie 
erlich — rab d nen, dem —58 werde —— nesd ben. 
en 8 — ührt, t neue t zu dn —— — hin Chu höre muß. I mitt D n m cS utschri — et, de 
cher gewã rftütz ten F us bil ezirkei —— —8 en —3 nthitrert * —8 A en —E — eln die —* uß w Stadt ruͤt if — 53— 
9* In ahr unge ann, ilden ein devo rfteher u— — es Bür gehen ß im d iese ie St eil ee n — 
cyni 7 —— n des wen auf en or, zh tehen un , m dad üß Sovg 3 in nle gersch we neu⸗ müsse er H elder adt I veba ingt ur das 
nie —* —— X Ei — Ju aft ve —— — —A nicht indent —— 
—* a * 8 —58*— dut, in ig wi G —8— rurs —** des shafnie die u13 Ssch nlei Zu i derei ura vagen al 
y siclif to, die en, di Jahres —* ed gemeindun on ach ei wird adt bet us igen. chor ahr — igdem n 3 n 
—* 39 —— —— * 3 seit — — zF einem —— ih — — Iab ————— 
n — —— — ad J rin —8 oee xiur a p er ———— ar —7 —* Aen. —— 
men Le denb dustriegebi ale —X Fin ges⸗ b ist hren füllt, J aroß gte uni eig adt spri wichti e u 
3. ——— — 7 — 7 5 z ien rorminn b di — — 
die a usstell gen eere wißz, —J zim v rageng a verw rech 677 Som⸗ ihm e der gble i o man mungl 
ee — — ** — Aeage 3353 * — 
A —* enn — eee Dewae An n rd ug — 8 nen vun ee pee ne 
die — — — w * 49 —5 3 * —5 weed T —3 größer au n — —— 
aachte i tebau irken und 7 i hier äftige e ung eea verden in ee * oaee auch arn mrer ban en Ma— J igen. man 
32* in Glei liche erden. am nden. agen 5 id eh 58 * Wi⸗ w d 7 ann fer⸗ 5* d an di rkt Es 
5. Aene leiwit Erwei n. Ein ——— u nstlich ca wi rten der Wu im neu und e pn * amit e Stab zu erob 
e — 253 wrunn terun —— xR ndnis de man mit —p neu ros umnsch de en ee m⸗ — — — heran ern. 
e ergabe 3 — e Fort g zu Wnee der Be ur deeh 3 Re zu zentr Regi fertiggef a 58— v* VBe —E 
wy 5— aß, 3506 jchritte Bevölt ar nbah wöble Wü a lom gdier ee tell — De te Wg m und s 
otw Ei gich * ersch . Mi heschä erung und g n str rung. insch und nich mt, so n g 3 n, du⸗ n g'ih ich m isenbah in de adt eι au 8 ein 
* Adi ser inewe wam 5 ur tä fesi i. ] äftigt g von etrete abe der Siad t zul ist e— gebä rch de hre ges ßerl ehr * m. Ip gr inden age ffe 
nd in * —A zdteb —* —— ist wilh n ist Ave beso werw etzt —X ãäud n B sam⸗ 3 ang Ver — oßen nbur in m. 
ide vzeum um e brach aulic — e i der Anseße und rke! udereln alt der de es au de inde en n —** vrde Ve —J den 
an sut di te de —* ex Er — uge de m S nat stha b —5 zentr altung i Bevö r Wun zum 3 uimn nbu ach,d — xun erteb ogt 
— Cosel⸗ rde die i n 4 nasiun fob jon. 8 Pia tad ch S l und⸗ esonde in eit 'vi alisie ve X * öhkerw unsch Au d ea er D ittelp — di rS8netz als 
— e all z31 e an * Doch ——8* n —— — jelen J —e— ng. die d I In n ege greet de Stadt der 
Aita * an 8 giuen —3 E * 34 preche mes ng sistadt 5 affung Jahren er W— Gem 9 Büros dt Jerdie — isch — Ra dn machen end⸗ 
ee —— XX, mnasial uea aut n bier —A wan n Wun ne r unsch be indeh er e rr e deisenba —* hedes 
der — z ule 6 den 7 die f hsu a nsere ch hinsi —* Stadt schäfti aus3 In 6 ie 9 rbeit mehr hn Aẽ als hen — 
ee der In — zu —* Zen wit der nan hndiret ehen 5— e atha und at schon 3— Arben di äubt zate 
— d ee g, Dire 8 —53 — ee S8 338 aige h —358 ga A * 
Aag — —38 —* — e vag —* b vitles Mums ultusmini nIStad h, daß en Wü eater er be ürfte * ——— 5 daß ein 
eche aet i vedt diese e s . den omvikt beginn in der Inm mitrre t nur sich di nschen v 8 i sJexu qhjSerei man daß ie usstel 
n —588 —F * keß S zeunis *8 wird ams en. W Raͤhe lichtet um zum Be ie fi oran n Erfü ng Lergug so die rküdi der inift wurde. 
w ön äum r au aße r tet ob er C eich des ne mi Tber esten nan itell üllu— de 8 merk Geĩ — erste qr * 
— von pren nen, al e vorg fweise werd oder de hier oseler gen 3 weue — Sed en en wi — — t man chichte urv eae 
Straß .Au wa 45 der d pe di wird ung ade —— V n Gym hr um möge e La r den zubgue en — daß di der 5 sein ahn- 
—*— J ein — dic —* —5— bele, 8 g Eine s 34* De ———— fangreich e. ge der — der e ehr alt iese Fo 
St hutz —58— da egen vird entli net and ggeuhrt vc Slt ch ist das —F aesaler ist origes glück at ist 35 — — 
e — atnei auch di iche V idete rt se tra s — i. t min 53 8 e 
aree twanden d — 8 ie erä 5. wecke gae en Verw kenb * obl rh * ugbahn anke 
ile gur 35 unde aͤru —* ebau nderung idt —* 3 irxkli aupr d Wetr * t — —*— 
de —S—— ae uung des —S—— —— Zng, ogramm — er de i as 
r w e A?ch, h liegen mit sich des tadtbi abhã senfü n Mi g aber m * 2 8 ist ge A reden 
B aildes * ängt. ri itte * —3— — —* De ufg endli 
—— en inen die im ahnhofsvor oe⸗ —— — —*9— Ver —v3— der abe auf dem Geb 
etzt an X n pl den uktive weite naA rodukti erfi enbr traße i 
ziert — en 9— euen Jah⸗ atzes * —— 58 dehen —8 tiven innd urg — aßenb iote 
—— addilichen e g i — dier die — — —353— * Mikul ahnstr 
* — —*— — — * — en —— 8 
ubehal dem lan, aude ur ve die —* * serti * aebend r oe —1* IN interla ttn 
ten Bahn In verd ver Ar er U etri iagest hre 19 fü Ein ren ob er g e die nd an itß 
ꝛe ur u —** mi eb te —1 23 —R ers geb se an Hi 
——— — 5* e —— — 3 58 
—73 die α schen nen 835 338 * ——— Dn di * 53 * — che Iwer e inde Tenht —— 3 — 7 “ — 
Vire —— —— — een ae 
eee en — 8 msen —— * — ee Ddiger Zur idenb ahnün —4 — 
—— — A w ——— —— — — * 
erschwi n, ein n nd R ß die ein e 8 Pry rklich cAn di r d elder ur —8 — n. “hat nien. 
straße inden weni . Sie eilebü Anla Ba gehend tellt arvbei ung —*8 iese Nnd Iee ecn So α 
inden. de a du mü ro gesast hunb tet Ice ite no erde din berei ———— heripri 
in un nk ssen w pe en. E Al. ßz 9 ie eits ih ie px 
—— —— 5 —— —*— —— ——— 5 
der Straße aerisie ie Dr Ri en Hein er iee f Kati *MWMer as Ma taͤdti t su in mal wese —8 
V ααα n, be esden na⸗Wi im Sia⸗ müf en nme— ufgegebe tibor zu, v ärchen schen r die ausge m sind 900 
en enn dee — er Ba iimin:bei e ————— tibor p p e ege ghen 
ein w zese Pie we ater nk si beitet —3 — en 324 er S f8. em A dem ehrs re N wor r 
Aůs ghen Plãn rden Verb sich be werden uß ge aut w hofne nodttei oezn d — Umb werhäl euora den. 
b it —— —*88 Zwar si —A ee uSon rns J—— 4 e tnisse gnisie 
nthi B39 de er ung r sind di ns das A.Graãn de ß e von erlea es8 er Ci kom 
————— — in wo ern — — Haupwer nn —— e e ι 
3 Aet, — ree . — — 52 — ——— r Seccbb 
u darin eicht n evor. bsen zelne Rire o aßen v inentli en 6 2* 
— ten. Iee di e n suue . en iv eg 5 der Gleĩ — — ichtigen ber — 
— eng — — e e 82 — — —— 3** ——— ier 
en e * . e reit in die ätigk n nN 7 muß —8 ukünf uem eianet Afieu J X 
Im — di Schu eten iesem gkeit en auch nicht bi⸗ — tler geepperes ——— nden bura 
—A n gt Zumã Unte Ich an nnr au seben aelei d dicre —— xa 
x wie umgsb —* de sem chst di eln. Zei an der gege iitet frühe — 
— Rn — * — — — 
— 8 ——— h ie. Sta a e rren, ttã r als —J An ——— —A 
——— — ———— * — — —— aeuen ð — 
n in ,Perae brauch V — wv m diel ä 
— — J ——— —— es aulihteiten 
i . E d n geen ze w ã migt. A ntstande 
gur e y —— * Wit 3 er —— npe —— ene n und tei 
—— Ñα — — — gecese 
den. reich e ve — ten ur O 3 cho gepl sch adtif 36 * 
dorha schaffe nungasb * Aoch di U —5 — ang ant u— ule si che Iheun z —X 
m —* au onde di⸗ 3 en.“ ge be nd sind i des 
57 —* wilhel —— * gere —— — — 5 
F ri e junge ic swo vie e“ e — 
— zp —A — — —— 3 
ei en — sprer e obersch äft Abure hat guch. xr —5 5 ergeg 
chlesi 31e ra wi be — ozent rn gut bes daß Der er 
Ag — Wa gu depum then Ane mopf dri ischen bhen wichri er ie. J nal an sieht di eiltei es au Neus 
neues er Pe ene —S nderte. ign d bed ingend Städte —— Ingend eyg e Lt 388 
rativ FlIu en. die G us btg — großen I urften. einer a enn —J 8 b pige adn g8 it“veß 
bald nsräu abah x Forn e ilhel rhi es im Ei Vors im sich so ae dem edeutend altniss in V ein 3 obe ndenb r 
34 —— — uapi eee 8 hige S Einger prung ich aesch n di üichun 8 nne in Weren eichtn ne 
564 v— —— 458 — v — — 5 lae ——— t 
werd v . 7 bu J ⁊ * i F — t 
n. i ni ench ruszub —e—— — galt ar gehab⸗ —— be es an in ebie 
rlich 7 * —* sur n hielt cin chens pꝛp ist ———— Erp d en 
it is. a n J e;e in wa! ep —288 — inde 
ʒ ir — — — 8* —— —— urger 
F 34 J c — zema nssch ete ift n Inneun d T 
jekt —R eind St t im 18 h w üs en di urn- 
uitebac ernhe n Fra —— ade 
de So bg — EVn und j — 253 lage 
ni Ste pwe M „ñ ju ob⸗ 
B a und 77 e“— —— Amn Mütt 
—— In —* Franu ex veng Dar —— ern ver 
chme vd z·Jojef zertl mtöäri waf 
hmersl — ojef⸗ iden rigtei ser 
elos * — zfen Wass n * eit. zu 
* wirlend * als in e wenheilb Die 
erprobt. ch3 mer se— mnde 
—8 zuverbäs⸗ hr gre 
—3 sig 
tattfinden. Es wird bereits mit einer gewisse 
Scherheit erwartet daß dieser Beschlus des Ver 
Vrmninisteriums füllt. Bis dahin wird di, 
Sladi, Gleiwiß alles tun, um ihren Standpunkt 
vdiesen Frage in vertreten, und zwar wird sid 
e Snadt Gleiwiß gegen, jede Lösung des indu 
triellen Verkehrsproblems wenden, die nicht allen 
wirischaftszweigen gerecht wird. 
Die Bautsãtiakeit hat die Aufaabe vor fich der 
erweiterten Bau des früheren Lya e u. m 8. an der 
Fresdeiftraße mu vollenden. Hier wird die ae 
berbliche Berufssschule, ejnziehen. Außer 
dem i der Bau einer kaufmännischen Berufs. 
Hnle deplant, die wahrscheinlich im nächsten Jahr 
hegonnen werden wird. Ob das Lyzeglaebäude ar 
denbu ratraße fextia wird, ebt noch nich 
cit. AWhangigit dies davon, wie die Mittel fün 
den Bausflssi aemacht, werden können. Hin 
Eaen wird eine neue Boltsschu Le in Ellguth 
Inrze entsiehen. Ebenso ust die Stadt Gleiw
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1929.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.