Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Temesgyarmat

Bibliografische Daten

fullscreen: Temesgyarmat

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus
Untertitel:
Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft
Publikationsort:
Feldkirch
Verleger:
Rheticus-Ges.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus 2001
Veröffentlichungsjahr:
2001-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185_2001

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Jahrgang 23, Heft 1-2 (2001)

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Somweber, Erich
Titel:
Aus der Geschichte der deutschen Schule in Feldkirch (1594-1774) (Jahresbericht 1957/58)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Temesgyarmat
  • Einband
  • Titelseite
  • Einleitung
  • In der Vorzeit
  • Zur Türkenzeit
  • Reorganisierung und erste Ansiedlungsversuche
  • Christliche Flüchtlinge, neue Schichten von Ansiedlern
  • Letzte Einwanderer und ihre Abstammungsorte
  • Gutsherrschaft in Gyarmath
  • Pfarre, Pfarrer und Kapläne
  • Kirche, Pfarrhaus und Friedhöfe
  • Schlußanhang
  • Inhaltsverzeichnis

Volltext

Einleitung. 
Diese Blätter erheben keinen Anspruch auf Originalität oder allgemeinen 
geschichtlichen Wert und Bedeutung, denn dazu fehlt ihnen jede Vorbedingung. 
Eine flüchtige Skizze sind sie, entstanden unter der Eingebung des Augenblickes 
oder vielmehr beim Anblicke einiger alten Folianten. Eine lange Reihe dick— 
bäuchiger Bücher steht da vor mir; alt, abgenützt, vielfach zerrissen und vergilbt, 
enthält ihr weites Inneres eine gleichsam unübersehbare Menge tausender 
Namen, immer nur Namen und Namen: es sind die Matrikenbücher, welche 
auf dieser Pfarre seit nahezu 200 Jahren geführt werden. 
Wer wird es wagen, diese endlose Namenreihe von beiläufig 20 dicken 
Bänden zu durchblättern? Ich habe es gewagt. Und was ich dabei empfand, 
ist ganz eigentümlich. Nicht etwa Langweile, Müdigkeit, sondern ganz etwas 
anderes. Die Hände, welche jene vergilbten Seiten beschrieben haben, sind 
längst vermodert, die Träger dieser Namen längst von der Bildfläche der Erde 
oerschwunden, ja sogar viele — viele jener Familien, denen diese Namen an⸗ 
gehörten, sind gänzlich ausgestorben; das aber vermindert das Interesse dieser 
Folianten nicht. Im Gegenteil! Bei jedem Blatte, welches ich weiter wende, 
bei jedem Namen aus alter Zeit, auf dem mein Auge ruht, scheint es mir, als 
zerrisse jener Schleier immer mehr und mehr, der die Vergangenheit vor meinen 
Augen verhüllt und sie von der Gegenwart trennt und als sähe ich dann dort 
hinter jenem grauen Schleier der Vergangenheit längst dahingeschwundene Ge— 
stalten sich regen und bewegen; sehe, daß sie Menschen waren wie wir; daß 
sie kämpften und ruhten, liebten und haßten, sich freuten und trauerten, gerade 
wie die heutige Generation, und dann endlich vergingen, wie es auch die der 
Jetztzeit tun werden. 
Und was ich so beim Ausblick hinter jenem Schleier empfunden und ge— 
sehen, das möchte ich die Bewohner von Temesgyarmat empfinden und 
sehen lassen; denn jene Gestalten der Vergangenheit sind ja ihre Vorgänger, 
ihre Vorfahren und Voreltern auf jener Scholle, welche jetzt sie bewohnen und 
bearbeiten.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador
TOC

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.