Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Officieller Katalog der Großen Berliner Kunst-Ausstellung 1905 (1905)

Bibliografische Daten

fullscreen: Officieller Katalog der Großen Berliner Kunst-Ausstellung 1905 (1905)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Deutsche Fischerei-Zeitung
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Neumann
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=168733811_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
18.1971. Heft 11
Band, Heft, Nummer:
18.1971. Heft 11
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1971
Verleger:
Neumann Verlag
Größe der Vorlage:
40
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB9
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB9_18_1971_Heft_11_D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Dr. G. Kajewski; E-Techn. K. Agethen; Ing. P. Roicke: Elektroschock-Anlage zur Fischbetäubung in Fischverarbeitungsbetrieben

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Officieller Katalog der Großen Berliner Kunst-Ausstellung
  • Officieller Katalog der Großen Berliner Kunst-Ausstellung 1905 (1905)
  • Einband
  • Titelseite
  • Erklärung
  • Inhalt
  • Grundriss des Hauptgebäudes
  • Bemerkungen / Zeichen-Erklärung
  • Verkauf von Kunstwerken
  • Ausstellungs-Kommission
  • Aufnahme- und Anordnungs-Kommission
  • I. Gemälde
  • II. Bildwerke
  • III. Deutsche Schwarz-weiss-Ausstellung
  • IV. Achte Ausstellung des Verbandes Deutscher Illustratoren
  • V. Baukunst
  • VI. Kunstgewerbe
  • Nachtrag

Volltext

18 
Grosse Berliner Kunst-Ausstellung 1905. 
264 Beschwerlicher Spaziergang. * (J) 
265 Ziehender Kronenhirsch. Kolorierte 
Zeichnung. * 
FRITSCH, HANS, Dresden. 
266 Die Enzbrücke. 
FRITZEL, WILHELM, Kaiserswerth. 
267 Sonniger Herbsttag, Dyrehaven. * 
268 Apriltag. * 
FROBENIUS, HERMANN, München. K. 
269 Bergfrühling. * 
FUKS, ALEXANDER, München. K.-G. 
270 S. D. Fürst Albrecht; Oettingen, Spiel¬ 
berg. 
271 Frauenkopf. * 
FÜRST, EDMUND, Berlin. 
272 Spaziergang. Tempera. * 
GAISSER, MAX, München. K.-G. 
273 Beim Notar. * 
274 Fischerleute aus Nieuport (Belgien). * 
GAMPERT, OTTO, München. K G. 
275 Gebirgsbach bei Kütai, Tirol. * 
8e 
56 
8 
9 
10 
-G. 
50 
55 
50 
4b 
55 
55 
55 
GEHBE, EDUARD, Salzburg. 
276 Auerhahn. * 
12
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Officieller Katalog Der Großen Berliner Kunst-Ausstellung 1905. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1905.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.