Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

45. Jahrgang (1908)

Bibliografische Daten

fullscreen: 45. Jahrgang (1908)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-473
Titel:
45. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1908
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831245

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 45. Jahrgang (1908)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (6)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

B.16 Fl A N S A . Deutsche nautische Zeitschrift. fSptem�r l.Hifi angeboten werden wahrend sieh dort bereits ein sie zu der ihm gebotenen Fracht nicht einnehmen wollen deshalb ist es frachtsuchend wieder weiter gegangen und hat nach Hobart zur�cksegeln wollen. Da ea wegen der westlichen St�rme des s�dlichen Bommen Hobart nicht hat erreichen k�nnen ist es nach Sydney bl�hender Industriezweig in diesem Artikel entwickelt hat. Sofern wasmitziemlicherSicherheit zu erwarten ist gen�gender Bedarf f�r Morselampen eintritt werden sie auch sicherlich in deutschen Hafenst�dten erh�ltlieh sein. Solche Lampen mit Ietrolouinbronnern. herzu- zur�ckgelaufen und am 4. August dort fraofctSBcheal stellen ist eine Kleinigkeit da eine zuverl�ssig funk- angekommen. D a s Schiff hat demnach in etwas meet tionierende Verdiinklungsvorriehtung itf eine f�r das als 8 Monaten ungef�hr 3000 Sm. zur�ckgelegt und hat Signalisieren geeignete Handlampe ohne Schwierig- keiten eingebaut werden kann. Bef�higungsnachweise in England und denVer. Staaten von Amerika. Kin englisches Blatt behauptete k�rzlich d a � l das Steuermanns- und Schifferpatent f�r amerika nisehe Schiffe k�uflich sei25 J koste da erste 51 das zweite. Kbenso sei es bekannt d a � 2 eine gro�e Anzahl von Kapit�nen und Schiffsof�zieren denen ihr Hef�higungsnachwois durch ein englisches Gericht a u f eine bestimmte Zeit entzogen worden sei w�hrend dieser D a u e r a l s F�hrer oder Steuermann amerikanischer Schiffe Besch�ftigung f�nden. Schlie�lich wird 8 �berhaupt Kritik an den amerikanischen Pr�fitngsvorschriften ge�bt und vonihnen behauptet da�sie auf einer sehr niedrigen Stufe st�nden. Gegen diese undnoch andere �hnliche Verunglimpfungen wendet sich mit sehr scharfen Worten dieamerikanische Shipping Illustrated. Ihre Ausf�hrungen soweit sie sich gegen 2 und richten gipfeln in der mit Beweisen belegten Bemerkung w er im Glashause sitzt soll nicht m it Steinen werfen. Z u der ersten Unterstellung wegen der K�uflichkeit der Patente fordert das Blatt die New Yorker Examinatoren Board of Inspectors zur Klage gegen die vorgebrachte Verleumdung auf. Man darf gespannt sein wie die Sache weiter verlaufen wird. Das franz�sische Schiffahrts- subventions- Gesetz zeiligt wie uns ein Mitarbeiter sehreibt Wirkungen von denen sich derfranz�sische Steuerzahler wohl kaum etwas tr�umen l��t. Line treffliche Illustration hierzu liefern die letzten Fahrten der 1502 Itegistertons gro�en franz�sischen Bark Max. Dieses Schiff ver- lie� im November 1 9 0 7 Cardiff in Ballast und lief frachtsuchend nach Hobart. D a es dort keine Ladung bekommen konnte segelte es nach San Francisco weiter. Dort hat es auch keine Ladung bekommen k�nnen oder damit ohne ein St�ck Ladung zu fahren etwa 80 000 Pro verdient n�mlich 17 Pres. X 152 B.-T.X80000 an Subvention wovon allerdings 6 pZt. f�r die See mannskasse abgehen. Unter dem Namen Rob.M.Sloman jr Agenzia Mediterranen G.in.b.H.istinHamburg eine neue Gesellschaft m it Zweigniederlassung in Genna eingetragen worden deren Gesch�ftszweck der Betrieb der Schiffahrt Schiffsagenturen insbesondere der Ages turen der offenen Handelsgesellschaft in Pinna lvh M. Sloman jr. und sonstiger kaufm�nnischer Geschalte in nach und von den Mittclmeerl�nderii ist. Has Stammkapital der Gesellschaft betr�gt 250 000 Mark Zu Gesch�ftsf�hrern sind bestellt John Alfred Kdye i Hermann Reincke Robert Bruno Richter und J Alfred Kdye jr. . IMe New York andConti uenta1Line I im M�rz d.J. mitdrei Dampfern die Fahrt zwisel Hamburg und New York �ber Rotterdam aufnahm i von Rotterdam aus den Linien der NordatlanUschi Konferenz im Passageverkehr Konkurrenz machte den Dienst wieder eingestellt. Gegenwart sind alle drei Dampfer mit Besehlag belegt Avo gegen die Forderungen in H�he von etwa 200 000 Mk vorliegen sollen in Rotterdam und Jelnngo und Yoliurno in Hamburg. Die Hott erdamer Stauereifirmen habi als Antwort auf die Krh�Iiung der Arbei11 Versicherungspr�mien vonseilen derstaatlicl Versicherung auf 21 . Prozent des gezahlten Lohm beschlossen eine eigene V ersicherung a u f Gcgensciti keit basierend zu gr�nden da sie derMeinung sind sie die ihnen erwachsenen Kosten aufdiese Weise du Zahlung weit geringerer Beitr�ge decken k�nnen ihnen von der staatlichen Versich. rung auferlegt werd Fortsetzung S. 946. Entscheidungen des Reichsgerichts. Konnossement. Freizeichnung von Baratterie. Urteil des . Ziril-Scnnts com I. Juni 1IKIS in Sachen Auf Ihre Revision hat das Reichsgericht dies Urteil auf Goldst�ck Hainzc Co. Behl neuen Manchoier l.incrs gehoben und die Sache an das Oberlandesgericht z u n Kl Rep. I. iS5W. Die Kl�gerin warHeeder dos englischen Dampfers Man- chester Spinner der Leinsaat in S�cken nach Hamburg gebracht hatte. Empf�nger war auf Grund von Konnossementen die Beklagte. D a die Ware in besch�digtem Zustande aus- geliefert worden war. k�rzte die Beklagte den Betiag des Schadens von der Fracht wurde aber vom hanseatischen Ober- laudesgericht m it ihrem Uegcnai sprach abgewiesen. verwiesen. I. DieVorinstanzen gehen zutreffend davon aus. dal f�r die rechtliche Beurteilung der aus den Konnossementen sich ergebenden Verpflichtungen der Kl�gerin das Recht Bestimmungshafens Hamburg ma�gebend sei. Das Konnossement ist selbst�ndiger Worttr�ger der Aussteller verpflichtet durch dasselbe nach Ma�gabe seines Inhalts. Wenn die V a pflichtuug der Kl�gerin kounosseinentm��ig in Hamburg

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

45. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.