Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

NF Band 23.1973 (23.1973)

Bibliografische Daten

fullscreen: NF Band 23.1973 (23.1973)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
Publikationsort:
Copenhague
Verleger:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129060240D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
NF Band 23.1973
Band, Heft, Nummer:
23.1973
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1973
Verleger:
Parey ; Stuttgart : Schweizerbart
Größe der Vorlage:
424
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB4_NF23_1973D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Palsson, Olafur K.: Nahrungsuntersuchungen an den Jungstadien (=-Gruppen) einiger Fischarten in isländischen Gewässern

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
  • NF Band 23.1973 (23.1973)
  • Palsson, Olafur K.: Nahrungsuntersuchungen an den Jungstadien (=-Gruppen) einiger Fischarten in isländischen Gewässern
  • Saeger, Helga-Maria: Längengewichtskoeffizient und Wassergehalt bei Dorschen, Schollen und Flindern (Gadus morhua L., Pleuronetes platessa L., Platichthys flesus [L.]) Ostsee
  • Ehlebracht, Jörg: Stoffliche Veränderungen während des Reifezyklus in Ovarien von Herbst- und Frühjahrshering der westlichen Ostsee
  • Kosswig, Klaus: Weitere Mitteilungen zur Methodik der Altersbestimmung am Rotbarsch (Sebastes marinus L. und S. mentella Travin)
  • Buchbesprechungen
  • Arntz, Wolf E.:Die Nahrung juveniler Dorsche (Gadus morhua L.) in der Kieler Bucht
  • Gillbricht, Max: Ein Problem bei der Berechnung von Regressionsgeraden
  • Thurow, Fritz: Zur Stärke des Dorschjahrganges 1972 in der westlichen Ostsee
  • Möller, Heino: Untersuchungen über die Parasiten der Flunder (Platichthuy flesus L.) in der Kieler Förde
  • Lammert, H.: Einige Beobachtungen zur Parasitologie der Seezunge, Solea solea (L.)
  • Wörner, Frank G.: Über den Befall von Jugendstadien der Gattung Onos (O. cimbrius L. und O. mustela L.) durch einen Nematoden (Contracaecum aduncum Rud., 1802)
  • Wörner, Frank G.: Fischlarven und Jungfische im Seegebiet der Shetland-Inseln im Oktober 1970
  • Kühnhold, Walter W.: Investigations on the toxicity of seawater-extracts of three crude oils on eggs of cod (Gadus morhua L.)
  • Tesch, F.-W.: Speed and direction of silver and yellow eels, Anguilla anguilla, released and tracked in the open North Sea
  • Buchbesprechungen
  • Neue Mitglieder der Deutschen Wissenschaftlichen Kommission
  • Lenz, Jürgen: On the amount and size distribution of suspended organic matter in the Kiel Bight
  • Kreft, Gerhard: Investigations on midwater fish in the Atlantic Ocean
  • Thurow, F.: Variation of catch rates and local movements of salmon in the Baltic Sea
  • Strzyzewska, K.; Popiel, J.: Changes in the growth of herring in the Southern Baltic
  • Rauck, Gert: The arrival of different groups of young plaice in the German Wadden Sea
  • Rauck, Gert: On characteristics of plaice otoliths in the North Sea
  • Kühl, Heinrich: Über Vorkommen und Nahrung der Larven von Magelona papillicornis O.F. Müller (Polychaeta Sedentaria) im Mündungsgebiet von Elbe, Weser und Ems
  • Müller, A.; Bagge, O.: Distribution of cod eggs in the Bornholm basin in 1972
  • Lillelund, Kurt: Considerations on testing the accumulation of pesticides by means of artificial food chains
  • Lillelund, Kurt ; Wehrmann, Lorenz: Akkumulationsversuche von Lindan in einer Kultur von Dunaliella spec. zur Standardisierung eines Algentestes
  • Diercking, R.; Hansen, P.-D.: Aufarbeitung von einzelligen Algen zur gaschromatographischen Bestimmung des Lindans
  • Buchbesprechungen
  • Stein, Manfred: Observations on the varability of the outflow of the Greenland Sea through the Denmark Strait
  • Flüchter, J.; Trommsdorf, H.: Nutritive stimulation of spawning in Common Sole (Solea solea L.)
  • Winter, Jürgen E.: Growth in Mytilus edulis using different types of food
  • Dethlefsen, Volkert: Seasonal fluctuations in two parasitic copepods Mytilicola intestinalis Steuer and Modiolicola insignis Aurivillius
  • Fischer, Wolfgang: Verhalten der Scholle (pleuronectes platessa L.) bei der Nahrungsaufnahme in Gruppen
  • Kosswig, K.: Über Alter und Wachstum des Kleinen Rotbarsches Sebastes viviparus (Kroyer) in der Nordsee
  • Fischer,Walter: The FAO Programme on Species Identification Sheets for Fishery Purposes
  • Buchbesprechungen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

NF Band 23.1973. Parey ; Stuttgart : Schweizerbart, 1973.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.