Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

74. Jahrgang (1937)

Bibliografische Daten

fullscreen: 74. Jahrgang (1937)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Archiv für Fischereiwissenschaft
Publikationsort:
Stuttgart
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129396044D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 11.1960
Band, Heft, Nummer:
11.1960
Publikationsort:
Hamburg
Veröffentlichungsjahr:
1960
Verlag:
Stuttgart : Fischer ; Berlin [u.a.]
Größe der Vorlage:
320
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB35
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB35_11_1960D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Tiews, Klaus: Bestimmung des Altersaufbaues des Roten Thunes (Zhunnus thynnus [Linnaeus]) in der Nordsee mit Hilfe des allometrischen Wachstums der Augenhöhle

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 74. Jahrgang (1937)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

74. Jahrg. HANSA Deutsche Schiffahrtszeitschrift. 491 Fpachlemn�vkte. WeltFrachtenmarkt. La Plata stilles Gesch�ft. am Schlu� etwas lebhafter. Nordamerika lebhaftes Angebot an Schrott ladungen. Cuba Zuckermarkt gutes Ladungsangebot zu festen Preisen. Osten ruhiges Gesch�ft am Schlu� etwas belebt. Australien unver�ndert ruhig. Mittelmeer zeitweise etwas besser. Ausgehende Kohlenfrachten unregelm��ig. Die Charterer haben sich mit Frachtraum f�r Februar- Abladung zweifellos �bernommen denn noch niemals sind derartige Anspr�che an die Leistungsf�higkeit der argentinischen Eisenbahnen und H�fen gestellt worden wie ii den letzten sechs bis acht Wochen. Tats�chlich sind weder die Eisenbahnen noch die H�fen imstande diesen Cctreidestrom zu bew�ltigen obgleich stetig unter Hoch d r u c k und unter g�nstigen Witterungsverh�ltnissen ge arbeitet wird. Etwa 225 Mill. T. Frachtraum waren f�r l ibruar cancelling gechartert und weitere 15 Mill. T. sind s c h o n bis Ende M�rz- Abladung geschlossen. F�r die n�chste Zeit liegen die Schwierigkeiten darin gen�gend mehr Bewegung in das Gesch�ft. Die Raten waren mit Getreide heranzuschaffen um alle diese Schiffe zu f�llen. Voraussichtlich werden keine gr��eren Verz�gerungen ci tstehen denn die Eisenbahnen arbeiten bis zu voller Lei s t u n g und haben selbst ein Interesse daran den schnellen Uml a u f d e r W a g e n n a c h M � g l i c h k e i t z u f � r d e r n . Di e wenigen Ausnahmen zu Beginn der Woche im allgemeinen auf der Basis der unoffiziellen Mindestrate von 279 ziem lich fest. Anfang der Woche wurde ein holl�ndisches Motor schiff f�r 5000 T. und 10. Mai cancelling von San Lorenzo nach U. K. irischer Hafen ausgeschlossen zu der niedrigeren Rate von 266 geschlossen w�hrend ein mittel gro�es Motorschiff f�r zweite H�lfte M�rz- Abladung von San Lorenzo nach New York zu 26 befrachtet wurde. Ein 7200 T. tragender Dampfer wure von Buenos Aires nach ausgesuchten britischen H�fen zu 266 befrachtet mit Option Westitalien zu 283 und Option Adriah�fen 29. Gegen Schlu� der Woche war die Chartert�tigkeit etwas lebhafter f�r April-Abladung wurde ein 8000 T.-Dainpfer von San Lorenzo nach New York zu 26 mit der Option Tliree Rivers oder Montreal zu 27 aus dem Markt genommen w�hrend ein handliches holl�ndisches Schiff i�r 10. Mai cancelling vom oberen Revier nach Antwerpen direkt 259 akzeptierte. Sp�ter wurde handliche Tonnage liir M�rz- Abladung zu 269 angefordert. Durch weitere deutsche und italienische K�ufe gestaltete sich die Charter t�tigkeit zum Schlu� noch etwas lebhafter u. a. wurde ein lir starke Einschr�nkung der Charterung von spot- Tiinuage ist unter diesen Umst�nden wohl geeignet ernste Schwierigkeiten zu beseitigen. Merkw�rdig ist es jedoch d a � die Charterer von einem Extrem in das andere ver f a l l e n sind denn w�hrend sie f�r Februar und Anfang Marz zu viel Frachtraum aufgenommen haben sind sie nun in der Charterung von April- und Mai-Tonnage �u�erst zur�ckhaltend. Dies kann sehr wohl im April und Mai zu einem Mangel an Frachtraum f�hren besonders wenn die n e u e Maisernte fr�h und in gutem Zustand verschiffungs- lereit wird denn es d�rfte zurzeit wohl wenige Reeder n e b e n die die Anordnungen des Trampfrachtenausschusses nicht beachten und ihre Schifte auf Spekulation in Ballast nach dem La Plata schicken. Um Schwierigkeiten nach d e r anderen Seite hin zu vermeiden w�re es daher im Sinne der Ablader wohl an der Zeit wieder mit der Charte rung von April- und Mai-Tonnage zu beginnen. Vor 6500 T. ladender Dampfer f�r Abladung erste H�lfte April l�ufig liegt allerdings das Getreidegesch�ft immer noch von Rosario nach U. K. zu der besseren Rate von 279 aus still wenn auch die Charterer hin und wieder etwas mehr dem Markt genommen w�hrend ein handlicher Dampfer Interesse gezeigt haben. Dagegen war das Angebot liir die gleiche Position von San LorenzoNechochea nach a n d e r e r Ladungen in Sonderheit von Erz- und Schrott- Griechenland 30- erzielte und ein anderer handlicher i..d�ngen von den Vereinigten Staaten nach Japan ent- Dampfer f�r 10. April cancelling von San Lorenzo nach mliieden lebhafter. Das Heimfrachtengesch�ft war auch in U. K. zu 279 befrachtet wurde. F�r 7200 T. und zweite der letzten Woche sehr still die Tendenz war jedoch etwas i i s i e r so da� die Reeder schon wieder mit etwas mehr Vertrauen der n�chsten Zukunft entgegensehen. Solange aller das Getreidegesch�ft an den argentinischen M�rkten still liegt werden auch die Befrachter an anderen M�rkten versuchen die Frachtraten zu dr�cken und es liegt nun g-uiz in der Hand der Reeder ob die Befrachter mit dieser aktik Erfolg haben sollen oder nicht. F�r diesen Monat ist immer noch wenig Frachtraum verf�gbar da aber viele Reeder sich bereits nach Frachten f�r sp�tere Positionen uiusehen wird leicht der Eindruck erweckt als ob f�r Mai u n d sp�tere Positionen reichlich Frachtraum zu haben w�re. Sowie aber die Verschiffung der neuen Maisernte am La Plata beginnt wird sich das Bild vollkommen �ndern und an vielen anderen M�rkten wird man dann wieder einen Mangel an Frachtraum sp�ren. Angesichts der zahlreichen Abschl�sse von Schrottladung nach Japan ist allerdings anzunehmen da� die Charterer im Osten sp�ter mehr Frachtraum zur Verf�gung haben werden als in der letzten Zeit. Getreidecharterer an den austra lischen M�rkten d�rften jedoch schon bald beginnen lrachtraum in gr��erem Umfange aufzunehmen denn es ist nicht anzunehnien da� sie noch viel l�nger mit der Ver schiffung ihrer Ladungen warten k�nnen. An den nahen indischen M�rkten wird man aber bestimmt mit einer Ver knappung des Tonnageangebots rechnen m�ssen sobald die H�lfte M�rz- Abladung von Bahia Blancanach full r�nge Westitalien wurden 28- bezahlt. Nordamerika. Im Gegensatz zum La Plata-Markt war die Nachfrage an den nordamerikanischen M�rkten beson ders nach Frachtraum f�r Schrottladungen recht gut. Am K u b a - Z u c k e r n i a r k t wu r d e F r a c h t r a u m z u h � h e r e n R a t e n verh�ltnism��ig lebhaft gefragt. Dagegen war die Ab schlu�t�tigkeit am Nordpazifikmarkt infolge des knappen Raumangebots wenig befriedigend. Von nordamerika nischen Atlantikh�fen nach Japan wurde ein 7500 T. laden der Dampfer f�r MaiJuni-Abladung zusammen vier H�fen f. i. o. zu 30 geschlossen w�hrend ein handlicher Dampfer I�r April-Abladung von Kuba f. i. o. zu 32 aus dem Markt genommen wurde. Weitere vier Abschl�sse nach Japan wurden zu 29 bis 306 get�tigt w�hrend ein Motorschiff mit 3500 T. Schrott von Northern Range nach Glasgow bei freier Entl�schung zu 21 befrachtet wurde. Am Kuba-Zuckerniarkt war die Chartert�tigkeit recht rege. U. a. wurde ein handliches russisches Motorschiff f�r M�rz-Abladung nach U. K.AntwerpenRotterdaniAmster- dam zu 20 befrachtet und die gleiche Rate erzielte ein 8500 T.-Dampfer von drei nordkubanischen H�fen nach U. K.Kont. F�r 10. Mai cancelling und 5700 T. wurde am Schlu� ein Dampfer von San Domingo nach ausgesuchten H�fen U. K.Kont. zu der besseren Rate von 20lA aus dem Markt genommen. Am Nordpazifikmarkt war das Charter- Verh�ltnisse an den La Plata- M�rkten wieder normal werden Im Augenblick ist die Situation an den Heim frachtenm�rkten zwar noch etwas unsicher aber die Aus sichten sind bestimmt nicht schlecht vorausgesetzt da� die Reeder ihre Schiffe fest in der Hand behalten und sich nicht zu �bereilten Abschl�ssen verleiten lassen. La Plata. Infolge der Uninteressiertheit der euro p�ischen Importeure war das Chartergesch�ft an den La Plata-M�rkten auch in der vergangenen Woche noch sehr still. Erst zum Schlu� der Woche kam infolge weiterer deutscher und italienischer K�ufe wieder etwas

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

74. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.