Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 05.1954 (05.1954)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 05.1954 (05.1954)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Archiv für Fischereiwissenschaft
Publikationsort:
Stuttgart
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129396044D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 05.1954
Band, Heft, Nummer:
05.1954
Publikationsort:
Hamburg
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Stuttgart : Fischer ; Berlin [u.a.]
Größe der Vorlage:
188
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB35
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB35_05_1954D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Brandt, A.v.: Lichtschädigungen bei Perlonnetzen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Archiv für Fischereiwissenschaft
  • Band 05.1954 (05.1954)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Meyer, Arno: Die ersten drei Jahre Kanalfischerei deutscher Fischdampfer 1950/51 bis 1952/53
  • Meyer-Waarden, P.F.; Mann, Hans: Ein weiterer Beitrag zur Epidemiologie von Mytilicola intestinalis
  • Degkwitz, Eva; Bramstedt, Fritz; Mann, Hans: Untersuchungen über die Ursachen der schnellen Verderblichkeit des Krabbenfleisches
  • Ranke, Elma; Bramstedt, Fritz: Papierelektrophoretische Untersuchungen an Fisch-, Krebs- und Muscheleiweiß
  • Kreuzer, Rudolf: Untersuchungen zur Durchführung der Fischgärungssilage
  • Brandt, A.v.: Unterschiedliche Netzverrottung in Fischgewässern
  • Lenz, Friedrich: Neues von der Edelmaräne
  • Meyer-Waarden, P.F.; Tiews, Klaus: Größe, Umfang und wirtschaftliche Bedeutung der deutschen "Ölheringsfischerei" in der Nordsee
  • Jens, Günter: Untersuchungen über rhythmische Erscheinungen beim Heringsfang in der Nordsee
  • Halsband E. und I.: Untersuchungen über die Störungsschwellen im Stoffwechsel der Fische und Fischnährtiere nach Einwirkung verschiedener Abwasser "gifte"
  • Haier, Ulrich: Die elektrotechnischen Grundlagen der Elektrofischerei im Meer.
  • Halsband, E.: Untersuchungen über die Bedeutung des polaren Erregungsgesetzes für die Reaktionen der Fische im elektrischem Feld
  • Brandt, A.v.: Lichtschädigungen bei Perlonnetzen
  • Partmann, W.: The first post-mortem changes in the muscular tissue of fish
  • Winter, H.: Zur Kenntnis des Ichthylepidins, der Gerüstsubstanz der Fischschuppen

Volltext

Einband: Holzdeckeleinband mit Leder überzogen, 2 Metallschließen; Rücken: 6 Bünde, handschrift 
licher Kurztitel 
Provenienz: Handschriftliche Besitzvermerke: (1.) "Innumeror bibliothecae M. Conradi Fabri, parochi 
inAltorff" (durchgestrichen); (2.)"Pertinetad Bibliotheca[m] S. Martini Dorenbiern";(3.) "Dieses Buch 
gehört mir Jüngling Franz Anton Klocker in Dornbirn im Dorf, Sig. am letzten Decembfer] 1800."; (4.) 
"Georg Rein in Dornbirn anno 1801." (Haupttitel); (5.) Franz Anton Klocker, Dornbirn Anno 1801" 
(Außenseite des vorderen Buchdeckels); Stempel: "FÜRSTBISCHÖFL. STADTPFARRAMT DORN 
BIRN" (Haupttitel); Urbarnummer: 126 
Handschriftlicher Preisvermerk: "emptus 1 fl. 10 cruzis" (Innenseite des vorderen Buchdeckels) 
46. 
Stapleton, Thomas: 
PROMPTVARIVM | | MORALE | | SVPER EVANGELIA | | DOMINICALIA 
TOTIVS ANNI. | | [Spalte 1:1 AJD | | [Spalte 2:] Instructionem Concionatorum. 
Reformationem Peccatorum. | | Consolationem Piorum. | | Ex Sacris Scripturis, SS. 
Patribus, ET optimis quibüsque authoribus studiose collectum. | ] Authore 
THOMA STAPLETONO, ANGLO, S. Theol. Doctore, & Regio Professore Louanij. 
I | PARS AESTIVALIS. | | ... M LVGDVNI, | | APVD | | IOANNEM BAPTISTAM 
BVYSSON. I I M.D.XCII. I I 
8° (175 x 117), [8] Bl., 566 S., [9] Bl., D. 
Einband: Holzdeckeleinband mit Leder überzogen, reiche Blindprägung, 2 Metallschließen; Rücken: 
6 Bünde 
Provenienz: Handschriftliche Besitzvermerke: (1.) "Sum Conradi Fabri S. Theol. Bacc. finem"; (2.) 
"Nunc Parochiae Dorenbieranae ad S. Martinu[m] E[pi]s[cop]u[m] et confesso[rum]" (Haupttitel); 
Urbamummer: 130 
Auf der Innenseite des hinteren Buchdeckels ein handschriftlicher Eintrag mit einem Seitenverweis. 
47. 
Tappe, Eberhard: 
EPITOME | | ADAGIO= | |RVM EX NOVISSIMA | | D. ERASMI ROT. RECO- 
I [ gnitione, per Eberhardum Tappium ad nume-1 | rum Chiliadum aucta, ET, quod 
diligens lector fa | | eile uidebit, multis in locis iam, quam an-1 | te diligentius emen- 
data, | I Coloniae Martinus Gymnicus excude= | | bat, Anno M.D.XLV. | | 
8° (154 x 100), [8] Bl., 632 S., [37] Bl., D. 
Einband: Holzdeckeleinband mit Leder überzogen, reiche Blindprägung, 2 Metallschließen; Rücken: 
5 Bünde 
Provenienz: Handschriftliche Besitzvermerke: (1.) "Sum Casparus Graulock" (Vorsatz); (2.) "Ad S. 
Martinu[m] in Dorenbüeren"; (3.) "Sum Casparj Grauwlock ex dono Rj. d. Conradi Schlej 82." 
(Haupttitel); (4.) "Casparus Grauwlock" (Nachsatz); ein weiterer, nicht mehr zu entziffernder Besitz 
vermerk (Beschädigung) auf dem Vorsatz; Urbamummer: 117 
Im Buchinnem zahlreiche "Humanistenfinger"; Schenkungsvermerk auf dem Haupttitel (vgl. Prove 
nienz). Auf dem Vorsatz ein ins Lateinische übersetztes Aristoteles-Zitat. 
48. 
Thomas aus Kempen: 
DE IMITATIONE | | CHRISTI | | LIBRI QVATVOR, | | AVTHORE THOMA A 
KEMPIS, I I Canonico Regulari, ordinis | f D. Augustini, | | Ad Autographum 
86
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Alemannia Studens 1992. 1992-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.