Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 29.1973, Heft 1 (29.1973, Heft 1)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 29.1973, Heft 1 (29.1973, Heft 1)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen. Abteilung Kiel
Publikationsort:
Kiel
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130102423D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
NF Band 9.1906
Band, Heft, Nummer:
NF 9.1906
Publikationsort:
Kiel
Veröffentlichungsjahr:
1906
Verleger:
Lipsius & Tischer
Größe der Vorlage:
324
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB2_NF09_1906D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Ruppin, E.: 4. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit des Meerwassers und 5. Umkippthermometer als Tiefenmesser.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
  • Band 29.1973, Heft 1 (29.1973, Heft 1)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Clauss, Eggert; Raden, Henning van: Ergebnisse direkter Messungen von Schubspannung und vertikalem Wärmetransport in der Atmosphäre dicht über dem Meer.
  • Schott, Rüdiger: Energiedissipation von Eigenschwingungen im rechteckigen Tank bei laminarer Grenzschicht.
  • Müller, Alajos: Der Jahresgang des Zooplanktons in der Kieler Bucht.
  • Bröckel, Klaus: Eine Methode zur Bestimmung des Kaloriengehaltes von Seston.
  • Jebram, Diethardt: Preliminary Observations on the Influences of Food and Other Factors on the Growth of Bryozoa.
  • Scheibel,Wilfried: Quantitativ-ökologische Unteruchungen am uferfernen Mesopsammon in der Kieler Bucht.
  • Meyer, Hans Ulrich: Über den Einfluß von Milieufaktoren auf die Hydroidenfauna der Kieler Bucht.
  • Kremling, Klaus: Voltammetrische Messungen über die Verteilung von Zink, Cadnium, Blei und Kupfer in der Ostsee.
  • Krauss, Wolfgang; Koske, Peter; Kielmann, Jürgen: Observations on scattering layers and thermoclines in the Baltic Sea.
  • Kielmann, Jürgen; Krauss, Wolfgang; Keunecke, Karl-Heinz: Currents and stratification in the Belt Sea and the Arkona Basin during 1962-1968.
  • Enderle, Ulrich: Unteruchung dünner Temperaturschichten an der Meeresoberfläche.
  • Hesthagen, Ivar H.: Diurnal and seasonal variations in the Near-Bottom Fauna -the hyperbenthos - in one of the deeper channels of the Kieler Bucht (Western Baltic)
  • Arntz, Wolf E.; Rumohr, Heye: Bohrmuscheln (Barnea candida (L.) und Zirfaea crispata (L.)) in der Kieler Bucht.
  • Adelung, Dieter; Spindler-Barth, Margarethe; Spindler, Klaus-Dieter: Eine bakterielle Inaltivierung des Stroidhormons Ecdysteron.
  • Scheibel, Wilfried: Zur Taxonomie des Harpacticoiden (Cop.) Amphiascus graciloides trisetatus Klie aus der Kieler Bucht.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Das Bodenseebuch 1947-001. 1947-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.