Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

56. Jahrgang (1919)

Bibliografische Daten

fullscreen: 56. Jahrgang (1919)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
Publikationsort:
Copenhague
Verleger:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129060240D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 12.1956, Heft 1
Band, Heft, Nummer:
12.1956, Heft 1
Publikationsort:
Kiel
Veröffentlichungsjahr:
1956
Verleger:
Mühlau [in Komm.]
Größe der Vorlage:
172
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB2_12_1956_Heft_1D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Hofmann, Curt: Untersuchungen über die Remineeralisation desmPhosphors im Plankton.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 56. Jahrgang (1919)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

368 .flAM HA Deatache naatiaehe Zeitschrift. Mai 1919 F�r die nftchsten Jahre lind die Aussichten unierer Seeschiffahrt sicher sehr sehr tr�be ja �ber die Grenzen einer beschr�nkten Kflstenschiffahrt hinaus wird die deutsche Flagge vorl�nfl von den Meeren ver schwanden sein. Aber die geographische Lage unserer 8eeh�fen weist mit zwingender Notwendigkeit auf eine A u s n u t z u n g i h r e r h o c h e n t w i c k e l t e n U m s c h l a g s e l n r i c h - tingen ihrer str�m- nnd hafenbaniichen Anlagen ihrer avagezeichneten Verbindungen mit dem Binneilande �berwinden wird. Wie noch immer in seiner an tief hin. Dem wird sich aaf die Dauer anch die Seeschiff traurigen Zeiten reichen Vergangenheit wird sich unser fahrt nicht entziehen k�nnen. Und wenn auch zun�chst Volk auch aas dieser seiner tiefsten Not wieder aut- fremde Flaggen in anseren H�fen vorherrschen werden raffen. Dann wird auch unsere Seefahrt za neuem so wird doch mit der Entwicklung des Seeverkehrs Leben erwachen. Reichswirtschaftsamt und Lotsenwesen. Eine schon jahrelang vertretene Forderung der l��t sich auch schwer eine Leitung des Lotawesens im Reiche von einer Zentralstelle aus denken. Es liegt �brigens auoh garkein ersichtlicher Grund f � r ei n e Z e n t r a l i s i e r u n g d e s Lo t a we s e n s v o r . V o r dem Kriege und w�hrend desselben wurde allerdings in den Kreisen der Kriegsmarine der Plan erwogen das Lotswesen im Reiche unter die Leitung des Reichsmarineamts zu stellen aber wohl nur aus mili t�rischen Gr�nden um ein f�r die Zwecke der Kriegs ob ein solches Reichsamt mit eigenem Minister nn marine einheitlich vorgebildetes und f�r ihre beson- Sozialdemokratie war die der Schaffung eines Reichs- schiffahrtsamts. Gedacht wird dabei an ein Reichsamt dem die Ausarbeitung und Ueberwachung von Gesetzen und Vorschriften �ber Bau Ausr�stung und Bemannng von Schiffen haupts�chlich wohi von Seeschiffen und alles was damit Zusammenh�nge �bertragen wird vielleicht auch die Aufsicht �ber die Reichswasser strafien und deren Bau. E h ist aber doch fraglich der Spitze im Reiche sich die so notwendige Bewe deren Bed�rfnisse geeignetes Lotsenpersonal zu er gungsfreiheit bewahren kann und nicht mit der Zeit halten. Diese Gr�nde fallen jetzt doch weg und ei u einem die Sohiffahrt eher bel�stigenden als f�r ist auch gaitz und garkeine Ursache vorhanden schon dernden b�rokratischen Apparat verkn�ohert und jetzt in Erwartung sp�ter etwa wieder auftauohender d a m i t u n f r u c h t b a r w i r d . D i e s o E r w � g u n g e n l e i t e n Z w e c k m � � i g k e i t e n e t wa s z u o r g a n i s i e r e n z u m a l e i auch wohl die Reeder- und Kaufmannskreise bei ihrem dooh fraglich ist ob diese Grundlage in absehbarer ablehnenden Verhalten. Sie f�rchten die ohnehin Zeit wieder gegeben sein wird. schon �berbandnehmende Freiheitsbeschr�nkung des Handels die dieser am wenigsten vertragen kann. In einem der zahlreichen Projekte die sich mit dem Problem des Reichsschiffahrtsamts besch�ftigten war unter den diesem Amte zu stellenden Aufgaben aueh eine Abteilung f�r Lots- Leucht- und Tonnen- weseu vorgesehen. Nun ist das Leucht- und Tonnen wesen nach einem einheitlichen System im Deutschen Reiche schon seit l�ngerer Zeit ausgebildet und k�nnte sehr wohl eine Zentralisation vertragen. Ob aber das gleiche mit dem Lotswesen gemacht werden k�nnte i s t d o c h s e h r f r a g l i c h . Me i n e s E r a c h t e n s v e r t r � g t das Lotsweaen keine Zentralisation. Sie widerspricht ganz und gar der Eigenart des Lotawesens. Denn ein Lotso ist doch ein F�hrer von Schiffen oder naoh j uristisohen Begriffen ein Ratgeber der Sohiffskapit�ne in einem ziemlich engbegrenzten Bezirk eines Schiff fahrtsweges o der in einem Hafen. Der T�tigkeits bereich eines Lotsen ist also ein verh�ltnism�fiig kleiner Abschnitt der Reichswasserstra�en. Es ist unm�g l i c h e i n e n L o t s e n wi e e i n e n � n d e r n Be a mt e n a u s seinem Bezirk in einen �ndern ihm fremden zu ver setzen und dann denen der dort ans�ssigen Kollegen gleichwertige Leistungen von ihm zu verlangen. Die ganze T�tigkeit sowie fast allo Interessen der Lotsen und die des Lotawesens tragen ohne allen Zweifel den Stempel rein lokaler Natur. Aus diesem Grunde Sohiffahrt die Verh�ltnisse im Lotswesen und die Farbenfabrik Joost G. m. Schilfsboden-Farben. Dl bMtm mtiohUtiMten iw Aiunioha . v.rhlnderndtm Farben f�r SohifTn. Deutsche Bitmo-Gesellschaft m. b. 11. j. joost Dintto HAM�Di Steinho ft 8-11 Fabrikanten von BitmowL�sung f�r anch die deutsche Flagge in steigendem MaSe wieder ihren A nteil heischen. Nur einem im Kern gesunden Volke waren solch Leistungen m�glich wie sie vor dem Kriege das deutsche Volk aif allen Gebieten des Seeverkehrs nnd Welthandels vollbracht hat. Das gibt aas die Hoff n u n g d a t u n e r V o l k s k � r p e r d i e F i e b e r w e h e n des Bolschewismus nnd des Hangers die ihn heute sch�tteln Wenn einmal von einem Handels- oder Sohiffahrti- amt Einflu� auf die Gestaltung und Vereinheitlichung des Lotswesens ausge�bt werden soll dann k�nnte es daduroh geschehen da� Gesetze oder Verordnungen geschaffen werden welohe die Vorbildung und Ausbil dung der Lotsen regeln und die �berhaupt erst einmal den Begriff Lotse festlegen. Dies kann man gerade zu als eine Notwendigkeit bezeichnen. Es m��te.erst einmal ein sogenanntes Lotsenrecht oder eine Lotsen ordnung geschaffen werden. In der primitivsten Form sind Lotsen eingeborene F i s c h e r o d e r S o h i f f e r we l o h e i m N e b e n b e r u f nac h freier Vereinbarung der Sohiffahrt mit ihren Kennt nissen in schwierigen Fahrwaaaern helfen. Sohreiten d i e V e r h � l t n i s s e w e i t e r f o r t s o n i m m t e i n e zi vi l e Hafenbeh�rde oder eine Regierungsbeh�rde die Sache in die Hand w�hlt nach sorgf�ltiger Pr�fung geeig nete Leute in gen�gender Anzahl f�r diesen Beruf aus gibt ihnen eine privilegierte Konzession f�r.ihr Gewerbe und bindet sie sowie die Sohiffahrt an einen bestimmten Tarif. Oder die Regierung Stadt- oder Hafenbeh�rde nimmt das Lotsweaen f�r einen be stimmten Bezirk in eigene Verwaltung und stellt die Lotsen als Beante an. Nun sind dooh mit der ganzen Entwicklung der Boot-Top Compositlonen. Danboline-Rostschetzfarbe f�r R�ume ini Bunker. LigoliM-Farbt schnell trocknend y. rostsch�tzenl Kupfertarb f�r Fischkutter u. Yachten. Kontraktliche Lieferanten der Kaiserlichen Manne. Kontor Elbhof Hamburg. Fabrik Hamburg S�derstr. 271 Telepboa �r. 1 Nr. 4868 Emaille - Cement Doppelboden. Bunker Decks etc. b. H. Eingetragene Schutzmarke BiueuttsiiA diger. Gement if�rTaiikiibcke im Bereiche de Kesaeu

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

56. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.