Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

24.1977. Heft 5 (24.1977. Heft 5)

Bibliografische Daten

fullscreen: 24.1977. Heft 5 (24.1977. Heft 5)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
Publikationsort:
Copenhague
Verleger:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129060240D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 1.1936-1937
Band, Heft, Nummer:
01.1936-1937
Publikationsort:
Kiel
Veröffentlichungsjahr:
1936-1937
Verleger:
Mühlau [in Komm.]
Größe der Vorlage:
384
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB2_01_1936-1937D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Wasmund, Erich: Chemisch-physikalische Daten der Altttertiär-Tone um Fehmarn und der "innere Küstenzerfall".

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche Fischerei-Zeitung
  • 24.1977. Heft 5 (24.1977. Heft 5)
  • Wissenschaftliche Konferenz zur weiteren Intensivierung der Binnenfischerei - Dipl. Landwirt Ch. Ostmann: Aufgaben zur weiteren Intensivierung und Anwendung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der Binnenfischerei in Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitages de SED
  • Dipl.-Landwirt H. Semmelmann: Steigende Leistungen der Binnenfischerei für die bessere Versorgung der Bevölkerung
  • Dipl. Fischwirt H. Herold: Durch Anwendung wissenschaftlicher erkenntnisse zur Intensivierung der Fischproduktion
  • Fischereiing. K. Basche: Ergebnisse und Erfahrungen bei der Spezialisierung des VEB Binnenfischerei Königswartha auf die Satzfischproduktion
  • Fischereiing. G. Pahl: Erfahrungen bei der Intensivierung der Fischproduktion durch Erschließung von Produktionsreserven sowie der Verarbeitung von Süßwasserfischen
  • Fischereiing. E. Wendler: Erfahrungen und Ergebnisse bei der Senkung des Futteraufwandes
  • Dipl. Fischwirt G. Schlabs: Ergebnisse und Erfahrungen aus der Arbeit des Kooperationsverbandes "Qualitätsfisch der Mecklenburger Seenplatte"
  • Fischereiing. W. Haase: Die Entwicklung der genossenschaftlichen Demokratie und die Führung des sozialistischen Wettbewerbes
  • Dipl. Fischereiing. ch. Tannenberger: Erhöhung der Verantwortung und Wirksamkeit des Fischgesundheitsdienstes in enger Verbindung mit der Produktion
  • H. Birke: Die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Fischerzeugnissen durch effektive Nutzung der Verarbeitungskapazitäten
  • Fischzuchtmeister Ing. Ök. W. Gärtner: Die Intensivierung der Satzfischproduktion, eine Notwendigkeit zur Steigerung der Fischproduktion im VEB Binnenfischerei Dresden, Teichwirtschaft Rödertal
  • Ing. f. Binnenfischerei M. Mirtschink: Einige Erfahrungen über 5jährige Pelletintensivbewirtschaftung im Breitenteich der Teichwirtschaft Welxande im VEB Binnenfischerei Dresden
  • Dr. W. Müller: Intensivierung der K1-Produktion in Teichen durch industriemäßiges Verfahren
  • Buchbesprechung

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

RIS
TOC

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.